Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
NHA80759 03/2020 321
Konfiguration Stopp
Je nach Konfiguration und Stopptyp des Masters weisen die Slaves ein unterschiedliches Stoppverhalten
auf.
Wenn der Master im Freilauf stoppt:
Wenn [M/S Steuerungstyp] MSCt auf [Drehzahl direkt] SPdd oder [Drehzahl rückwärts] SPdr
gesetzt ist, stoppen die Slaves entsprechend ihrer Konfiguration für [Art des Stopps] Stt.
Wenn [M/S Steuerungstyp] MSCt auf [Drehmoment direkt] trQd oder [Drehm. rückwärts] trQr
oder [Drehm. benutzerdef.] trQc eingestellt ist, stoppen die Slaves, je nach ihrer Priorität
untereinander, entsprechend der Einstellung von [Typ Stop M Kontr.] tSt oder [Art des Stopps]
Stt.
Beispiel: Wenn [Typ Stop M Kontr.] tSt auf [Stopp Freilauf] nSt und [Art des Stopps] Stt auf [Bei
Rampe] rMP eingestellt ist, stoppen die Slaves im Freilauf.
Wenn der Master bei Rampe stoppt:
Wenn [M/S Steuerungstyp] MSCt auf [Drehzahl direkt] SPdd oder [Drehzahl rückwärts] SPdr
gesetzt ist, folgen die Slaves beim Stopp dem Master im Modus Drehzahlregelung.
Wenn [M/S Steuerungstyp] MSCt auf [Drehmoment direkt] trQd oder [Drehm. rückwärts] trQr
oder [Drehm. benutzerdef.] trQc gesetzt ist, folgen die Slaves beim Stopp dem Master im Modus
Drehmomentregelung.
Bremssteuerung
Die Bremssequenz wird ausschließlich durch den Master gesteuert.
Der Master steuert seine Bremse je nach Bremssequenz im Modus [MultiDrive Link] MdL oder [Analog]
Ana. Optional kann der Master die Bremsen der Slaves über denselben Bremsbefehl steuern. Die
Öffnungs- und Schließzeiten der Bremsen in der Anwendung müssen identisch sein.
Die Bremssequenz wird durch den Master und durch die Slaves gesteuert.
Im Modus [MultiDrive Link] MdL können die Bremsen für jeden Umrichter individuell gesteuert werden.
Die Synchronisation der Öffnungs- und Schließzeiten wird durch den Master über [MultiDrive Link] MdL
gesteuert.
[M/S Kupplungstyp] MSMC
Mechanischer Kupplungstyp Master/Slave.
[M/S Steuerungstyp] MSCt
Steuerungstyp Master/Slave.
Dieser Parameter ist zugänglich, wenn [M/S Rolle Anlage] MSDt auf [Slave] SLAvE oder [M/S
Anlagen-ID] MSID auf [Slave 1]bis [Slave 10] eingestellt ist.
Aktiv Aktiv Slave läuft in umgekehrte Richtung
des Masters (Drehzahl und -moment).
[Richtung DZ-Sollw.] SSd [Vorz. Drehmoment] tSd [M/S Steuerungstyp] MSCt
Einstellung Code/Wert Beschreibung
[Starr]
rIGId
Starre Kupplung
Werkseinstellung
[Elastisch]
ELaSt
Elastische Kupplung
Einstellung Code/Wert Beschreibung
[Drehmoment
direkt]
trqd
Direkte Drehmomentregelung
Werkseinstellung
[Drehm. rückwärts]
Trqr
Drehmomentregelung Rückwärtslauf
[Drehm.
benutzerdef.]
trqC
Benutzerdefinierte Drehmomentregelung
Ermöglicht die Anwendung eines Drehmomentverhältnisses oder einer
Drehmomentrampe im Falle verschiedener Motoren.