Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
336
NHA80759 03/2020
[Spiel-Kompensation]
Abschnitt 8.13
[Spiel-Kompensation]
Menü [Getriebespiel Kompensation] bSqM-
Zugriff
[Vollständige Einst.] [Getriebespiel Kompensation]
Über dieses Menü
Dieses Menü beinhaltet:
Die Sequenz für Getriebespiel-Kompensation.
Die Sequenz für Getriebespiel-Kompensation speziell für den Master/Slave bei starrer Kupplung.
Dieses Menü ermöglicht die Auswahl einer dezidierten Sequenz zur Getriebespiel-Kompensation mit dem
Ziel, durch Begrenzung des Moments zum Aufprallzeitpunkt den Verschleiß der Zahnräder zu reduzieren:
Dieses Menü ist für Nichtantriebs-Lasten (horizontale Bewegung) ohne Bremsen geeignet. Es ist in den
Modi Drehmomentregelung und Drehzahlregelung verfügbar.
Getriebespiel-Sequenz
Der Zweck der Getriebespiel-Sequenz besteht in der Regelung der Startdrehzahl mit Einschränkung des
Drehmoments, um eine Bewegung zu ermöglichen, bis das Getriebespiel vollständig kompensiert ist. Das
Lastmoment überschreitet die Momentbegrenzung und stoppt die Bewegung. Anschließend kann der
Betrieb ausgehend von der angewandten Momentbegrenzung aufgenommen werden.
Es werden drei Anwendungsfälle unterschieden:
Getriebespiel-Sequenz nur beim Start (UC-1)
Stopp bei Richtungswechsel (UC-2)
Regulierung der Drehzahl von 0 Hz bei Richtungswechsel (UC-3)
Diese Anwendungsfälle sind vom Regelungsmodus abhängig:
Getriebespiel-Sequenz nur beim Start (UC-1)
Drehmomentregelung Drehzahlregelung
Offener Regelkreis (UC-1)
(UC-2)
(UC-1)
(UC-2)
Geschlossener Regelkreis (UC-1)
(UC-3)
(UC-1)
(UC-3)