Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
348
NHA80759 03/2020
Hinweise zur Einstellung der Bremslogik bei einer Anwendung mit horizontaler Hubbewegung
Berücksichtigen Sie alle Informationen, die im Anwendungshinweis
NHA80973
für Hubmaschinen
angegeben sind. Dieser kann unter
se.com
heruntergeladen werden.
Wenn der Umrichter zum Betriebszustand „Fault“ (Fehler) übergeht, müssen das Netzschütz und das
Bremsschütz spannungsfrei sein.
Schritt Aktion
1 Zuweisen der [Zuord. Bremsanst.] BLC. Aktiviert die Funktion und der zugeordnete Ausgang steuert den
Befehl zum Lösen/Betätigen der Bremse.
2 Prüfen, ob [Bewegungsart] Bst auf [Hubwerk] Ver eingestellt ist.
3 [Startimpuls Bremse] bIP: JA. Es ist darauf achten, dass die Drehrichtung FW dem Anheben der Last
entspricht.
Für Anwendungen, bei denen sich die gesenkte Last sehr von der angehobenen Last unterscheidet, ist
[Startimpuls Bremse] bIP = [2 IBR ] 2Ibr einzustellen (Beispiel: Anheben stets mit einer Last und
Senken stets im Leerzustand).
4 [Bremskontakt] BCI für den Istwert des Bremskontakts bzw. [Istw. Bremsrelais] BRI zur Handhabung
des Istwertes des Bremskontakts zuweisen. Gegebenenfalls [Filter Istw. Bremse] FBCI bzw. [Filter
Istw. Bremsrelais] FBRI anpassen.
5 Bremsanzugsstrom [Strom Öffn. Bremse] Ibr und [Rück.str. Öff.Brems] Ird wenn [Startimpuls
Bremse] bIP = [2 IBR ] 2Ibr: Den Bremsanzugstrom auf den Nennstrom gemäß dem Typenschild
des Motors einstellen. Bei Tests den Bremsanzugstrom anpassen, um die Last ruckfrei zu halten.
6 Hochlaufzeit: Für Hubanwendungen beträgt die empfohlene Einstellung der Hochlauframpen mindestens
0,5 Sekunden. Es ist zu überprüfen, dass der Umrichter nicht die Strombegrenzung überschreitet.
Dieselbe Empfehlung gilt auch für die Auslaufzeit.
Bitte beachten: Bei einer Hubbewegung muss ein Bremswiderstand verwendet werden.
7 [Zeit Bremsanzug] brt: Ist in Abhängigkeit vom Bremsentyp einzustellen. Dies ist die erforderliche Zeit,
die die mechanische Bremse für das Öffnen benötigt.
Der Parameter muss den Höchstwert für [Filter Istw. Bremse] FBCI und [Filter Istw. Bremsrelais]
FBRI berücksichtigen.
8 [Öff.freq. Bremse] bIr, nur im offenen Regelkreis: Im Modus [Auto] Auto belassen und ggf.
anpassen.
9 [Freq. Bremsabfall] bEn: Im Modus [Auto] belassen und ggf. anpassen.
10 [Ansprechzeit Bremse] bEt: Ist in Abhängigkeit vom Bremsentyp einzustellen. Dies ist die erforderliche
Zeit, die die mechanische Bremse für das Schließen benötigt.
Der Parameter muss den Höchstwert für [Filter Istw. Bremse] FBCI und [Filter Istw. Bremsrelais]
FBRI berücksichtigen.
WARNUNG
UNZUREICHENDES LEISTUNGSNIVEAU/SICHERHEITSINTEGRITÄTSNIVEAU UND/ODER NICHT-
ORDNUNGSGEMÄSSER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG
Führen Sie gemäß EN ISO 12100 und allen anderen für Ihre Anwendung gültigen Normen eine
Risikobewertung durch.
Verwenden Sie redundante Komponenten und/oder Steuerpfade für alle kritischen Steuerfunktionen,
die in Ihrer Risikobewertung festgestellt wurden.
Falls das Transportieren von Lasten zu Gefahren führen kann, zum Beispiel zum Durchrutschen oder
Herabfallen von Lasten, betreiben Sie den Umrichter im geschlossenen Regelkreis.
Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer aller einzelnen Komponenten in Ihrer Anwendung für die
vorgesehene Lebensdauer der Gesamtanwendung ausreichend ist.
Führen Sie für alle potenziellen Fehlersituationen umfangreiche Inbetriebnahmeprüfungen durch, um
die Effektivität der implementierten sicherheitsbezogenen Funktionen und Überwachungsfunktionen,
beispielsweise die Geschwindigkeitsüberwachung über Encoder und Kurzschlussüberwachung für
alle angeschlossenen Geräte, zu überprüfen.
Führen Sie für alle potenziellen Fehlersituationen umfangreiche Inbetriebnahmeprüfungen durch, um
zu überprüfen, dass die unter allen Umständen Last sicher zum Halten gebracht werden kann.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.