Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
362
NHA80759 03/2020
[BRH b5] brH5
Dieser Parameter ist zugänglich, wenn [Zuord. Bremsanst.] bLC nicht auf [Nein] und wenn
[Zugriffsebene] LAC auf [Experte] EPr eingestellt ist.
Die Einstellung dieses Parameters wirkt sich auf die Betriebszustände des Umrichters innerhalb der
Lastbewegung aus und überwacht die Priorität der Nulldrehzahlerhaltung gegenüber einigen Ereignissen.
Ist mit den Parametern [BRH b3] brH3 und [BRH b4] brH4 verknüpft.
Unabhängig von der Einstellung hat die Beibehaltung der Nulldrehzahl keine Priorität gegenüber den
folgenden:
Ein neuer Fahrbefehl zur Steuerung des Umrichters und Bewegung der Last.
Eine aktive STO.
Eine Verriegelung des Umrichters mit der Funktion, die mit dem Parameter [Blockierung der Bremse]
LES verknüpft ist.
Ein Stoppbefehl, der von einem anderen Kanal als dem aktiven Befehlskanal kommt, wenn [BRH b5]
BRH5 auf [0] 0 gesetzt ist (siehe Tabelle unten).
Ein Stoppbefehl, der von einem anderen Kanal als dem aktiven Befehlskanal kommt, wenn [BRH b5]
BRH5 auf [0] 0 gesetzt ist (siehe Tabelle unten).
Tritt eines dieser Ereignisse ein, wird die Nulldrehzahl unterbrochen.
[BRH b6] brH6
Dieser Parameter ist zugänglich, wenn [Zugriffsebene] LAC auf [Experte] EPr eingestellt ist.
Die Auswahl des Bremsanzugstyps erfolgt, wenn [Bremse schließt bei 0] BECD auf einen numerischen
Wert eingestellt ist.
Einstellung Code/Wert Beschreibung
[0]
0
Die Lastbewegung wird nur in den folgenden Betriebszuständen des
Umrichters überwacht:
CIA402-Befehlsprofil: 5-Operation Enabled, 6-Quick Stop
Active.
Sonstige Befehlsprofile (Display Terminal, E/A, usw.): 3-Ready to
switch on, 4-Switched-on, 5-Operation enabled.
Wenn beispielsweise das Produkt unter dem Profil CIA402 gesteuert wird:
Im „Stopp Freilauf“ (NST) oder im „Betriebszustand Fehler“ (FLT) wird
die Lastbewegungserkennung nicht überwacht.
Wird der Umrichter durch einen Stoppbefehl (Bit 8 des Befehlwortes
CMD) gestoppt, bleibt der Betrieb des Umrichters aktiv und die
Lastbewegungserkennung wird überwacht.
Die Nulldrehzahlerhaltung hat keine Priorität gegenüber einem ausgelösten
Fehler und einem Stoppbefehl, der von einem anderen Kanal als dem
aktiven Befehlskanal kommt.
Werkseinstellung
[1]
1
Die Funktion für die Lastbewegungsüberwachung ist unabhängig vom
Befehlsprofil und in allen Betriebszuständen des Umrichters außer , 7-
Fault Reaction Active und 8 - Fault states aktiv.
Die Nulldrehzahlerhaltung hat Vorrang vor einem abschaltbaren Fehler
(siehe [Deak. Fehlererk.] INH
(siehe Seite 557)
).