Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
436
NHA80759 03/2020
[Allgemeine Funktionen][Ausgangsschützbefehl]
Abschnitt 8.31
[Allgemeine Funktionen] – [Ausgangsschützbefehl]
[Output contactor cmd] OCC- Menü
Zugriff
[Vollständige Einst.] [Allgem. Funktionen] [Output contactor cmd]
Über dieses Menü
Mit dieser Funktion kann der Umrichter ein Schütz steuern und/oder überwachen, das zwischen Umrichter
und Motor installiert ist.
Die Steuerung des Ausgangsschützes durch den Umrichter wird durch Zuordnung von [Zuord. Ausgangs-
schütz] OCC aktiviert. Mit Aktivierung eines Fahrbefehls wird eine Anforderung zum Schließen des
Schützes ausgegeben. Ist kein Strom am Motor angelegt, wird eine Anforderung zum Öffnen des Schützes
ausgegeben.
Die Überwachung des Ausgangsschützes durch den Umrichter wird durch Zuordnung des Istwerts zu
[Steuerung Ausgangsschütz Istw.] RCA aktiviert. Bei Widersprüchen löst der Umrichter Folgendes aus:
den Fehler [Fehler Ausgangsschütz geöff.] FCF2, wenn [Steuerung Ausgangsschütz Istw.] RCA
nicht vor Ablauf von [Verz. Start Mot.sch.] DBS geschlossen wird oder wenn [Steuerung Ausgangs-
schütz Istw.] RCA bei laufendem Motor öffnet.
den Fehler [Fehler Ausgangsschütz gesch.] FCF1, wenn [Steuerung Ausgangsschütz Istw.] RCA
nicht vor Ablauf [Verzögerung offenes Schütz] geöffnet wird DAS oder wenn [Steuerung Ausgangs-
schütz Istw.] RCA beim Anhalten des Motors schließt.
HINWEIS:
Der Fehler [Fehler Ausgangsschütz geöff.] FCF2 lässt sich durch Wechsel des Fahrbefehls von 1 zu
0 löschen.
[Zuord. Ausgangsschütz] OCC und [Istwert Ausgang Schütz] rCA lassen sich einzeln verwenden.
Bei Verwendung der DC-Bremsfunktion schließt das Ausgangsschütz nicht, solange die DC-Bremsung
aktiv ist.