Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
456
NHA80759 03/2020
Eine Abbremsung im Vorwärtslauf wird gespeichert, selbst bei einem Stromausfall.
Es ist möglich, ein Bit oder einen Digitaleingang zuzuordnen, um die Funktion zu sperren.
Das Abbremsen vorwärts wird während des Zustands 1 des Sperreingangs oder des Bits gesperrt,
jedoch werden die Übergänge an den Sensoren überwacht und gespeichert.
Beispiel: Positionierung eines Endschalters bei fallender Flanke
R Linkslauf
R1 Abbremsen rückwärts
R2 Stopp Linkslauf
F Vorwärts
F1 Abbremsen vorwärts
F2 Stopp „Vorwärts“
Betrieb mit kurzen Nocken:
In diesem Fall muss beim ersten Betrieb oder nach dem Rücksetzen auf die Werkseinstellungen der
Anlauf des Umrichters zur Initialisierung der Funktion ein erstes Mal außerhalb der Abbrems- und
Stoppbereiche erfolgen.
WARNUNG
STEUERUNGSVERLUST
Prüfen Sie, ob die Endschalter korrekt angeschlossen sind.
Prüfen Sie, ob die Endschalter korrekt installiert sind. Die Endschalter müssen in ausreichendem
Abstand vom mechanischen Anschlag installiert werden, um einen angemessenen Anhalteweg zu
ermöglichen.
Sie müssen die Endschalter freigeben, um sie einsetzen zu können.
Die Endschalter auf korrekte Funktion prüfen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.
WARNUNG
STEUERUNGSVERLUST
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Zurücksetzen der Konfiguration auf die Werkseinstel-
lungen muss der Motor immer außerhalb der Abbrems- und Stoppbereiche gestartet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.
WARNUNG
STEUERUNGSVERLUST
Ist der Umrichter ausgeschaltet, speichert er den aktuellen Bereich.
Wird das System bei ausgeschaltetem Umrichter manuell bewegt, müssen Sie vor dem erneuten
Einschalten die ursprüngliche Position wiederherstellen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.