Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
NHA80759 03/2020 457
F1 Abbremsen vorwärts
F1z Bereich Abbremsen vorwärts
F2 Stopp „Vorwärts“
F2z Stoppbereich vorwärts
Betrieb mit langen Nocken:
In diesem Fall liegt keine Einschränkung vor, und die Funktion kann über die gesamte Strecke initialisiert
werden.
F1 Abbremsen vorwärts
F1z Bereich Abbremsen vorwärts
F2 Stopp „Vorwärts“
F2z Stoppbereich vorwärts
Berechneter Anhalteweg (Fernstopp) nach Abbremsungs-Endschalter
Mit dieser Funktion lässt sich der Stopp der Verfahreinheit automatisch nach dem Abbremsungs-
Endschalter über einen bestimmten Anhalteweg im Voraus festlegen. Entsprechend der linearen
Nenndrehzahl und der vom Umrichter geschätzten Drehzahl während der Auslösung des Abbremsungs-
Endschalters löst der Umrichter selbst den Halt gemäß dem konfigurierten Anhalteweg aus. Diese
Funktion kann verwendet werden, wenn für beide Fahrtrichtungen ein gemeinsamer Endschalter
(Überschreitung) mit manuellem Wiedereinschalten vorhanden ist. Er reagiert dann nur noch zur
Sicherheit, wenn der Anhalteweg überschritten wird. Der Stopp-Endschalter hat Priorität vor der Funktion.
In Abhängigkeit des Parameters [Typ Auslauframpe] dSF wird eine der beiden nachstehend
beschriebenen Funktionsweisen erzielt: