Manual

Table Of Contents
Vollständige Einst. CSt-
474
NHA80759 03/2020
[Allgemeine Funktionen][Stopp bei läng. Drz.]
Abschnitt 8.43
[Allgemeine Funktionen] – [Stopp bei läng. Drz.]
Menü [Stop Drhzhl Timeout] PrSP-
Zugriff
[Vollständige Einst.] [Allgem. Funktionen] [Stop Drhzhl Timeout]
Ruhe/Wiederanlauf in Drehzahlregelungsmodus
Der Umrichter befindet sich im Drehzahlregelungsmodus, wenn PID nicht aktiv ist – typischerweise in den
folgenden Fällen:
PID ist nicht konfiguriert (der Sollwert für die Motordrehzahl wird z. B. durch eine externe SPS
gesteuert).
PID befindet sich im manuellen Modus (zum Beispiel manueller Anwendungsmodus).
PID ist nicht aktiv, weil Kanal 1 nicht ausgewählt ist (z. B. Modus Forced lokal ist aktiviert).
Wenn sich der Umrichter im Drehzahlregelungsmodus befindet (PID wird nicht verwendet oder ist nicht
aktiv), wird die Anwendung mittels einer Drehzahlbedingung in den Ruhezustand geschaltet. Im
Ruhezustand des Umrichters wird ein Wiederanlauf des Motors durchgeführt, wenn die Ruhebedingung
nicht mehr vorliegt.
Mit dieser Funktion wird ein längerer Betrieb bei geringen Drehzahlen vermieden, wenn dieser nicht
sinnvoll ist und nicht den Systemkennzahlen entspricht. Bei längerem Betrieb des Motors mit geringer
Drehzahl wird der Motor gestoppt. Der entsprechende Zeitraum und die entsprechende Drehzahl sind
einstellbar.
In Drehzahlregelungsmodus gelten für Ruhe/Wiederanlauf die folgenden Regeln:
Der Motor wird gestoppt, wenn [Vor Rampe Ref Freq] FrH und [Ausgangsfrequenz] rFr auf einen
Wert von weniger als [Niedrige Drehzahl] LSP + [Offset-Schw. Ruhe] SLE fallen und für eine Dauer
von [Timeout Drehz nied.] tLS nicht wieder darüber ansteigen.
Ein Wiederanlauf des Motors erfolgt, wenn [Vor Rampe Ref Freq] FrH > [Niedrige Drehzahl] LSP +
[Offset-Schw. Ruhe] SLE.
1 Sollfunktion bei [Timeout Drehz nied.] tLS: nach [Timeout Drehz nied.] tLS wird der Motor entsprechend der
aktuellen Verzögerungsrampe gestoppt.
2 [Vor Rampe Ref Freq] FrH wird größer als [Niedrige Drehzahl] LSP + [Offset-Schw. Ruhe] SLE und bei nicht
aufgehobenem Fahrbefehl ist die Funktion [Low Speed Timeout] tLS deaktiviert.
3 Die [Timeout Drehz nied.] tLS-Funktion wird nicht deaktiviert, weil [Vor Rampe Ref Freq] FrH größer wird als
[Niedrige Drehzahl] LSP + [Offset-Schw. Ruhe] SLE, bevor die [Timeout Drehz nied.] tLS-Zeit abgelaufen ist.
4 Die [Timeout Drehz nied.] tLS-Funktion wird nicht deaktiviert, weil [Ausgangsfrequenz] rFr größer wird als
[Niedrige Drehzahl] LSP + [Offset-Schw. Ruhe] SLE, bevor die [Timeout Drehz nied.] tLS-Zeit abgelaufen ist.
5 Die [Timeout Drehz nied.] tLS-Funktion wird nicht deaktiviert, weil [Vor Rampe Ref Freq] FrH größer bleibt als
[Niedrige Drehzahl] LSP + [Offset-Schw. Ruhe] SLE.