Manual

Table Of Contents
Diagnose und Fehlerbehebung
748
NHA80759 03/2020
Häufig ges tellte Fragen
Abschnitt 13.3
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Einführung
Wenn die Anzeige nicht aufleuchtet, überprüfen Sie die Stromversorgung des Umrichters.
Die Zuweisung der Funktion „Schnellhalt“ oder „Freilauf“ verhindert einen Start des Umrichters, wenn die
entsprechenden Digitaleingänge nicht eingeschaltet werden. Der Umrichter zeigt dann [Freilauf] nSt im
Stopp-Modus Freilauf und [Schnellhalt] FSt im schnellen Halt an. Dies ist normal, da diese Funktionen
bei Null aktiv sind und der Umrichter im Falle eines Drahtbruchs gestoppt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Eingang für Fahrbefehle gemäß der gewählten Steuerungsart (Parameter[2/3-
Draht-Steuerung] tCC und [Typ 2-Draht-Strg.] tCt) aktiviert ist.
Wenn der Sollwert- oder Befehlskanal einem Feldbus zugeordnet ist, zeigt der Umrichter beim
Anschließen der Spannungsversorgung [Freilauf] nSt an. Er bleibt im Anhaltemodus, bis der Feldbus
einen Befehl ausgibt.
Umrichter im blockierten Zustand
Der Umrichter befindet sich in einem blockierten Zustand und zeigt [Stopp Freilauf] nSt an, wenn ein
Fahrbefehl wie Vorwärtslauf, Rückwärtslauf oder DC-Bremsung noch aktiv ist, während:
Eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen stattfindet,
eine manuelle Fehlerrücksetzung mit [Zuord. Fault Rest] RsF durchgeführt wird,
eine manuelle Fehlerrücksetzung durch Aus- und Einschalten des Produkts erfolgt,
ein Haltebefehl von einem Kanal ausgegeben wird, der nicht der aktive Kanalbefehl ist (z. B. die
Stopptaste des Anzeigeterminals in einer 2/3-Draht-Steuerung),
Alle aktiven Fahrbefehle müssen vor der Autorisierung eines neuen Fahrbefehls deaktiviert werden.
Optionsmodul ausgetauscht oder entfernt
Wird ein Optionsmodul entfernt oder ausgetauscht, wird der Umrichter beim Einschalten im Fehlermodus
[Falsche Konfiguration] CFF gesperrt. Wenn das Optionsmodul absichtlich ausgetauscht oder entfernt
wurde, kann dieser Fehler durch zweimaliges Drücken der Taste OK gelöscht werden. Dies bewirkt die
Wiederherstellung der Werkseinstellungen für die modulspezifischen Parametergruppen.
Änderung des Steuerblocks
Nach dem Ersetzen eines Steuerblocks durch einen Steuerblock, der für einen anderen Umrichtertyp
konfiguriert wurde, wird der Umrichter beim Einschalten im Fehlermodus [Falsche Konfiguration] CFF
gesperrt. Wenn der Steuerblock absichtlich ausgetauscht wurde, kann dieser Fehler durch zweimaliges
Drücken der Taste OK gelöscht werden, was zur Wiederherstellung aller Werkseinstellungen führt.