Manual

Table Of Contents
NHA80759 03/2020 749
A
ltivar Prozess ATV900
Glossar
NHA80759 03/2020
Glossar
A
Anzeigeterminal
Die Menüs werden auf dem Anzeigeterminal in eckigen Klammern dargestellt.
Beispiel: [Kommunikation]
Die Codes werden in runden Klammern angezeigt.
Beispiel: COM-
Parameternamen werden am Anzeigeterminal in eckigen Klammern dargestellt.
Beispiel: [Rückfalldrehzahl]
Parameter-Codes werden in runden Klammern angezeigt.
Beispiel: LFF
F
Fehler
Ein Fehler („Fault“) ist ein Betriebszustand. Wenn die Überwachungsfunktionen einen Fehler feststellen,
wird je nach Fehlerklasse ein Wechsel in diesen Betriebszustand ausgelöst. Zum Verlassen dieses
Betriebszustands nach Behebung der Störungsursache ist eine Fehlerrücksetzung („Fault Reset“)
erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den einschlägigen Standards, wie z. B. IEC
61800-7, ODVA Common Industrial Protocol (CIP).
Fehlerreset
Funktion, mit der der Umrichter wieder in den betriebsbereiten Zustand versetzt wird, nachdem die
Störungsursache beseitigt wurde und die Störung nicht mehr anliegt.
L
Leistungsstufe
Die Leistungsstufe steuert den Motor. Sie erzeugt den Strom für die Steuerung des Motors.
P
Parameter
Daten und Werte von Geräten, die vom Benutzer gelesen und (in gewissem Umfang) geändert werden
können.
PELV
Schutzkleinspannung (Protective Extra Low Voltage). Weitere Informationen: IEC 60364-4-41.
S
SPS
Speicherprogrammierbare Steuerung.
Störung
Abweichung („Error“) zwischen einem festgestellten (berechneten, gemessenen oder angezeigten) Wert
bzw. Zustand und dem spezifizierten oder theoretisch korrekten Wert bzw. Zustand.
U
Überwachungsfunktion
Überwachungsfunktionen erfassen kontinuierlich oder zyklisch (z. B. mittels Messung) einen Wert um zu
prüfen, ob dieser innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Überwachungsfunktionen dienen der
Fehlererkennung.