Manual

Table Of Contents
Konfiguration der M580-CPU
134
EIO0000001580 09/2020
Verwendung der Zugriffskontrolle für autorisierte Adressen
Auf der Seite Zugriffskontrolle können Sie den Gerätezugriff auf die CPU in ihrer Funktion als
Server einschränken. Wenn Sie die Zugriffskontrolle im Dialogfeld Sicherheit aktiviert haben,
müssen Sie die IP-Adressen der Geräte, für die Sie mit der CPU kommunizieren möchten, in der
Liste Autorisierte Adressen hinzufügen:
Für die IP-Adresse des integrierten Ethernet-E/A-Abfragedienstes der CPU wird der Parameter
Subnetz standardmäßig auf den Wert Ja gesetzt, sodass jedes Gerät im Subnetz über
EtherNet/IP oder Modbus TCP mit der CPU kommunizieren kann.
Fügen Sie die IP-Adresse aller Client-Geräte hinzu, die u. U. einen Request an den Ethernet-
E/A-Abfragedienst der CPU senden, die in diesem Fall als Modbus TCP- oder EtherNet/IP-
Server fungiert.
Fügen Sie die IP-Adresse des Wartungs-PC hinzu, sodass Sie mit dem PAC unter Rückgriff auf
den Ethernet-E/A-Abfragedienst der CPU über Control Expert kommunizieren können, um Ihre
Anwendung zu konfigurieren und zu diagnostizieren.
HINWEIS: Bei dem Subnetz in der Spalte IP-Adresse kann es sich um das Subnetz selbst oder
eine beliebige IP-Adresse innerhalb des Subnetzes handeln. Wenn Sie Ja für ein Subnetz
auswählen, das über keine Subnetzmaske verfügt, wird ein Popup-Fenster mit dem Hinweis
geöffnet, dass das Fenster aufgrund eines Fehlers nicht bestätigt werden kann.
Sie können maximal 127 autorisierte IP-Adressen oder Subnetze eingeben.
Hinzufügen von Geräten zur Liste Autorisierte Adressen
Gehen Sie wie folgt vor, um Geräte in der Liste Autorisierte Adressen hinzuzufügen:
Schritt Aktion
1 Setzen Sie die Zugriffskontrolle auf Aktiviert.
2 Geben Sie in der Spalte IP-Adresse der Liste Autorisierte Adressen eine IP-Adresse ein.
3 Geben Sie die Adresse des Geräts ein, um anhand einer der nachstehenden Methoden auf den
Ethernet-E/A-Abfragedienst der CPU zuzugreifen:
Eine einzelne IP-Adresse hinzufügen
: Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein und wählen
Sie Nein in der Spalte Subnetz.
Ein Subnetz hinzufügen
: Geben Sie eine Subnetzadresse in der Spalte IP-Adresse ein.
Wählen Sie Ja in der Spalte Subnetz. Geben Sie in der Spalte Subnetzmaske eine
Subnetzmaske ein.
HINWEIS:
Bei dem Subnetz in der Spalte IP-Adresse kann es sich um das Subnetz selbst oder eine
beliebige IP-Adresse im Subnetz handeln. Wenn Sie ein Subnetz ohne Subnetzmaske
eingeben, wird ein Fehler angezeigt, da der Bildschirm nicht überprüft werden kann.
Ein rotes Ausrufezeichen (!) verweist auf eine fehlerhafte Eingabe. Sie können die
Konfiguration erst speichern, wenn der Fehler behoben wurde.
4 Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Zugriffsmethoden für das Gerät bzw. das Subnetz
aus: FTP, TFTP, HTTP, Port 502, EIP, SNMP.