Manual
Table Of Contents
- Modicon M580
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Modicon M580-CPUs
- M580 CPUs
- Funktionale Eigenschaften der M580-Racks
- BMEP58xxxx CPU Physische Eigenschaften
- Physische Beschreibung der Standalone-CPUs M580
- Physische Beschreibung von M580 Hot Standby CPUs
- LED-Diagnose für M580-Standalone-CPUs
- LED-Diagnose für M580-Hot Standby-CPUs
- USB-Port
- Ethernet-Ports
- SD-Speicherkarte
- LED für den Speicherkartenzugriff
- Elementarfunktionen zur Dateiverwaltung
- Firmware-Aktualisierung mit Automation Device Maintenance
- Firmware-Aktualisierung mit Unity Loader
- M580 CPUs
- Installation und Diagnose von Modulen im lokalen Rack
- Konfiguration der CPU in Control Expert
- Konfiguration der M580-CPU
- Control Expert-Projekte
- Konfiguration der CPU mit Control Expert
- Control Expert Konfiguration (Registerkarten)
- Informationen zur Konfiguration von Control Expert
- Registerkarte Sicherheit
- IPConfig (Registerkarte)
- RSTP Registerkarte
- SNMP (Registerkarte)
- Registerkarte NTP
- Switch (Registerkarte)
- QoS (Registerkarte)
- Service-Port (Registerkarte)
- Erweiterte Einstellungen (Registerkarte)
- Registerkarte „Safety“
- Konfiguration der M580-CPU mit DTMs in Control Expert
- Diagnose über den Control Expert-DTM-Browser
- Diagnose im Control Expert-DTM
- Bandbreitendiagnose
- Diagnose des RSTP-Systems
- Netzwerkzeitdienst-Diagnose
- Diagnose des lokalen Slaves/der Verbindung
- E/A-Wertdiagnose für den lokalen Slave oder die Verbindung
- Protokollieren von DTM-Ereignissen in einemControl Expert-Fenster für die Protokollierung
- Protokollieren von DTM- und Modulereignissen im SYSLOG-Server
- Online-Vorgang
- Über Modbus/TCP verfügbare Diagnose
- Über EtherNet/IP-CIP-Objekte verfügbare Diagnose
- Über CIP-Objekte
- Identitätsobjekt
- Assembly-Objekt
- Verbindungsmanager-Objekt
- Modbus-Objekt
- QoS-Objekt (Quality Of Service)
- TCP/IP-Schnittstellenobjekt
- Ethernet-Verbindungsobjekt
- EtherNet/IP-Schnittstellendiagnoseobjekt
- EtherNet/IP-E/A-Scannerdiagnoseobjekt
- E/A-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoselistenobjekt
- RSTP-Diagnoseobjekt
- Steuerungsobjekt des Service-Ports
- DTM-Gerätelisten
- Expliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe des Funktionsbausteins DATA_EXCH
- Konfigurieren des Management-Parameters DATA_EXCH
- Explizite Nachrichtenaustauschdienste
- Konfigurieren des expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Get_Attribute_Single
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt lesen
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt schreiben
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen von Registern
- Senden expliziter Nachrichten an EtherNet/IP-Geräte
- Senden expliziter Nachrichten an Modbus-Geräte
- Expliziter Nachrichtenaustausch mithilfe des Bausteins MBP_MSTR in Quantum RIO-Stationen
- Konfigurieren des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe von MBP_MSTR
- Expliziter Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch – Dienste
- Konfiguration der Parameter CONTROL und DATABUF
- MBP_MSTR - Beispiel: Get_Attributes_Single
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des Parameters „Control“ für den expliziten Modbus TCP- Nachrichtenaustausch
- Impliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration der M580 CPU als EtherNet/IP-Adapter
- Hardwarekatalog
- Integrierte Webseiten der M580-CPU
- M580 Hot Standby CPU Webseiten
- Programmiermodi und Betriebsarten der M580-CPUs
- Konfiguration der M580-CPU
- Anhang
- Glossar
- Index
2 EIO0000001580 09/2020
Die Informationen in der vorliegenden Dokumentation enthalten allgemeine Beschreibungen
und/oder technische Leistungsmerkmale der hier erwähnten Produkte. Diese Dokumentation dient
keinesfalls als Ersatz für die Ermittlung der Eignung oder Verlässlichkeit dieser Produkte für
bestimmte Verwendungsbereiche des Benutzers und darf nicht zu diesem Zweck verwendet
werden. Jeder Benutzer oder Integrator ist verpflichtet, angemessene und vollständige
Risikoanalysen, Bewertungen und Tests der Produkte im Hinblick auf deren jeweils spezifischen
Verwendungszweck vorzunehmen. Weder Schneider Electric noch deren Tochtergesellschaften
oder verbundene Unternehmen sind für einen Missbrauch der Informationen in der vorliegenden
Dokumentation verantwortlich oder können diesbezüglich haftbar gemacht werden.
Verbesserungs- und Änderungsvorschlage sowie Hinweise auf angetroffene Fehler werden
jederzeit gern entgegengenommen.
Sie erklären, dass Sie ohne schriftliche Genehmigung von Schneider Electric dieses Dokument
weder ganz noch teilweise auf beliebigen Medien reproduzieren werden, ausgenommen zur
Verwendung für persönliche nichtkommerzielle Zwecke. Darüber hinaus erklären Sie, dass Sie
keine Hypertext-Links zu diesem Dokument oder seinem Inhalt einrichten werden. Schneider
Electric gewährt keine Berechtigung oder Lizenz für die persönliche und nichtkommerzielle
Verwendung dieses Dokument oder seines Inhalts, ausgenommen die nichtexklusive Lizenz zur
Nutzung als Referenz. Das Handbuch wird hierfür „wie besehen“ bereitgestellt, die Nutzung erfolgt
auf eigene Gefahr. Alle weiteren Rechte sind vorbehalten.
Bei der Montage und Verwendung dieses Produkts sind alle zutreffenden staatlichen, landesspe-
zifischen, regionalen und lokalen Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen
und um die Übereinstimmung mit dokumentierten Systemdaten besser zu gewährleisten, sollten
Reparaturen an Komponenten nur vom Hersteller vorgenommen werden.
Beim Einsatz von Geräten für Anwendungen mit technischen Sicherheitsanforderungen sind die
relevanten Anweisungen zu beachten.
Die Verwendung anderer Software als der Schneider Electric-eigenen bzw. einer von Schneider
Electric genehmigten Software in Verbindung mit den Hardwareprodukten von Schneider Electric
kann Körperverletzung, Schäden oder einen fehlerhaften Betrieb zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung dieser Informationen kann Verletzungen oder Materialschäden zur Folge
haben!
© 2020 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.