Manual

Table Of Contents
CPUs
EIO0000001580 09/2020 21
Einleitung
Rolle der CPU in einem Steuerungssystem
In einem modularen PAC übernimmt die CPU die Steuerung und Verarbeitung der Anwendung.
Das lokale Rack entspricht dem Rack, in dem sich die CPU befindet. Neben der CPU enthält das
lokale Rack ein Spannungsversorgungsmodul und kann optional Kommunikationsverarbeitungs-
und Ein-/Ausgangsmodule (E/A) umfassen.
Die CPU erfüllt folgende Aufgaben:
Konfiguration aller in der PAC-Konfiguration enthaltenen Module und Geräte
Verarbeitung der Anwendung
Lesen der Eingänge zu Beginn der Task-Zyklen und Anwendung der Ausgänge am Ende der
Task-Zyklen
Verwaltung der expliziten und impliziten Kommunikation
Module können im lokalen Rack gemeinsam mit der CPU untergebracht oder in dezentralen
Stationen in einiger Entfernung vom lokalen Rack installiert werden. Die CPU verfügt über
integrierte Funktionen, durch die sie als RIO Kommunikationsprozessor zur Verwaltung der
Kommunikation zwischen der CPU und den Quantum- und EIO-X80-Adaptermodulen fungieren
kann.
Die Geräte können an das PAC-Netzwerk angeschlossen werden, und zwar entweder als DIO-
Clouds oder als DIO-Teilringe.
Detaillierte Informationen über die verschiedenen, vom M580-Netzwerk unterstützten
Architekturen finden Sie im
Modicon M580
Systemplanungshandbuch (siehe Modicon M580
Standalone, Systemplanungshandbuch für, häufig verwendete Architekturen)
. Eine detaillierte
Beschreibung der X80-EIO-Adapter und der bereitgestellten Optionen für die Installation einer
dezentralen Station finden Sie im
Modicon M580 Dezentrale E/A-Module – Installations- und
Konfigurationshandbuch (siehe Modicon M580, RIO-Module, Installations- und
Konfigurationshandbuch)
.
Funktionsspezifische Hinweise
Die CPU löst die Steuerungslogik für die E/A-Module und verteilten Geräte im System auf. Wählen
Sie die CPU anhand verschiedener betriebsspezifischer Eigenschaften aus:
Größe des Speichers
Verarbeitungsleistung: Anzahl der verwaltbaren
(siehe Seite 23)
E/A-Punkte oder -Kanäle
Geschwindigkeit, mit der die CPU die Steuerungslogik
(siehe Seite 31)
ausführt
Kommunikationsfunktionen: Typen der Ethernet-Ethernet-Ports an der CPU
(siehe Seite 59)
Anzahl der RIOunterstützten lokalen E/A-Module und
(siehe Seite 23)
-Stationen
Fähigkeit zum Betrieb unter widrigen Bedingungen: (3 CPU-Modelle wurden für den Betrieb in
erweiterten Temperaturbereichen und in verschmutzten und korrosiven Umgebungen verstärkt)
Netzwerkkonfiguration (Standalone oder Hot Standby)