Manual

Table Of Contents
Konfiguration der M580-CPU
EIO0000001580 09/2020 285
Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen
von Registern
Einführung
Verwenden Sie den Funktionsbaustein DATA_EXCH, um eine explizite Modbus TCP-Nachricht an
ein dezentrales Gerät an einer spezifischen IP-Adresse zu senden und ein einzelnes Wort in
diesem dezentralen Gerät zu lesen.
Die Definition des Vorgangs erfolgt über die Parameter Management_Param, Data_to_Send
und Received_Data.
Als zusätzliche Parameter können EN und ENO konfiguriert werden.
Implementieren des Funktionsbausteins DATA_EXCH
Um den Funktionsbaustein DATA_EXCHDATA_EXCH implementieren zu können, müssen Sie
Variablen erstellen und folgenden Elementen zuweisen:
Konfigurieren der Adressvariablen
Die Adressvariable identifiziert das Ursprungs- und das Zielgerät des expliziten Nachrichtenaus-
tauschs. Beachten Sie, dass die Adressvariable keine Xway-Adresselemente {Netzwerk.Station}
enthält, da keine Bridge-Verbindung zu einer anderen PAC-Station hergestellt wurde. Verwenden
Sie die Funktion ADDM zum Konvertieren der folgenden Zeichenfolge in eine Adresse:
ADDM(‘0.1.0{192.168.1.7}TCP.MBS’), wobei gilt:
Rack = 0
Modul (Steckplatznummer) = 1
Kanal = 0
IP-Adresse des dezentralen Geräts = 192.168.1.7
Nachrichtentyp = TCP
Protokoll = Modbus