Manual

Table Of Contents
Konfiguration der M580-CPU
EIO0000001580 09/2020 301
Ausgangsvariablen
Sie müssen Variablen erstellen und Ausgangspins zuweisen. (Die Namen, die den Ausgangsva-
riablen zugewiesen sind, gelten nur für dieses Beispiel und können in Ihren Konfigurationen für den
expliziten Nachrichtenaustausch geändert werden.)
HINWEIS: Für eine leichtere Konfiguration können Sie die Ausgangspins CONTROL und DATABUF
einem aus lokalisierten Variablen bestehenden Byte-Array zuweisen. Bei einer solchen
Konfiguration braucht die Position der Daten in einem Wort (z. B. höherwertiges oder
niederwertiges Byte und Little- oder Big-Endian-Format) nicht bekannt zu sein.
Steuer-Array
Der Steuer-Array-Parameter (EIP_ControlBuf) besteht aus 9 nebeneinander liegenden
Wörtern. Sie müssen nur einige Steuerwörter konfigurieren; andere Steuerwörter sind schreibge-
schützt und werden von dem Vorgang geschrieben. In diesem Beispiel definiert das Steuer-Arrray
den Vorgang als nicht verbundene explizite Nachricht und identifiziert das Zielgerät:
Ausgangspin Variable Datentyp
ACTIVE EMActive BOOL
ERROR EMError BOOL
SUCCESS EMSuccess BOOL
CONTROL EIP_ControlBuf Array von 10 WORDs
DATABUF EIP_DataBuf Array von 100 WORDs
Register Beschreibung Konfigurieren Einstellung (hex)
CONTROL[0] Funktionsweise:
Höherwertiges Byte =
00 (nicht verbunden) oder
01 (verbunden)
Niederwertiges Byte = 0E (explizite
CIP-Nachricht)
Ja 16#000E (nicht
verbunden)
CONTROL[1] Fehlerstatus: Schreibgeschützt (vom Vorgang
geschrieben)
Nein 16#0000
CONTROL[2] Datenpufferlänge = 100 Wörter Ja 16#0064
CONTROL[3] Antwort-Offset (in Wörtern) für den Anfang der
expliziten Nachrichtenantwort im Datenpuffer
Ja 16#0004
CONTROL[4] Höherwertiges Byte = Position des
Kommunikationsmoduls im Baugruppenträger
Niederwertiges Byte = 0 (nicht verwendet)
Ja 16#0400