Manual

Table Of Contents
Konfiguration der M580-CPU
EIO0000001580 09/2020 315
HTTP- oder FTP/TFTP-Dienste aktivieren/deaktivieren
Wenn HTTP oder FTP/TFTP mithilfe der Control Expert-Konfigurationstools
(siehe Quantum EIO,
Steuerungsnetzwerk, Installations- und Konfigurationshandbuch)
aktiviert wurde, kann der MSTR-
Baustein zur Änderung des Aktivierungsstatus des Dienstes bei laufender Anwendung eingesetzt
werden. Der MSTR-Baustein kann den Status der Dienste HTTP oder FTP/TFTP nicht ändern,
wenn die Dienste mit einem der Konfigurationstools deaktiviert wurden.
Der Control-Parameter besteht aus 9 direkt aufeinander folgenden Wörtern, die im Folgenden
beschrieben werden:
Register Funktion Beschreibung
CONTROL[1]
Betrieb FFF0 (hex.) 65520 (dez.) = HTTP oder FTP/TFTP
aktivieren/deaktivieren
CONTROL[2]
Fehlerstatus Hält den Ereigniscode (schreibgeschützt). Folgende Codes
können zurückgegeben werden:
0x000 (Erfolg): Der MSTR-Baustein mit dem operationellen
Code 0xFFF0 wurde aufgerufen und der Aktivierungsstatus
von HTTP oder FTP/TFTP geändert.
0x5068 (Beschäftigt): Der MSTR-Baustein mit dem
operationellen Code 0xFFF0 wurde innerhalb von 2
Sekunden nach dem vorhergehenden Aufruf aufgerufen
(ohne Berücksichtigung des Rückgabecodes des ersten
Aufrufs).
0x4001 (Gleicher Status): Der MSTR-Baustein mit dem
operationellen Code 0xFFF0 wurde aufgerufen, um den
Aktivierungsstatus von HTTP und FTP/TFTP zu einem
Status zu ändern, in dem sich die Dienste bereits befinden.
0x2004 (Ungültige Daten): Der MSTR-Baustein mit dem
operationellen Code 0xFFF0 wurde aufgerufen, die Daten im
Steuerungsbaustein stimmen jedoch nicht mit der
Spezifikation überein.
0x5069 (Deaktiviert): Der HTTP- oder FTP/TFTP-Dienst
wurde über die Oberfläche von Control Expert deaktiviert, als
der MSTR-Baustein mit dem operationellen Code 0xFFF0
zur Änderung des Status des deaktivierten Dienstes
aufgerufen wurde.
CONTROL[3]
Setzen Sie dieses Register auf 1.
CONTROL[4]
CONTROL[5]
Steckplatznummer des
Moduls und Ziel-ID
Höherwertiges Byte: Modul-Steckplatznummer des
Kommunikationsmodulsteckplatzes
Niederwertiges Byte = Ziel-ID
CONTROL[6] Request-Modus Bit 0 (LSB) = 1: FTP/TFTP aktivieren
Bit 0 (LSB) = 0: FTP/TFTP deaktivieren
Bit 1 = 1: HTTP aktivieren
Bit 1 = 0: HTTP deaktivieren