Manual

Table Of Contents
CPUs
34
EIO0000001580 09/2020
Hot Standby-Systemstatus
PAC-Status im Vergleich zum Hot Standby-Systemstatus
Der Status des Hot Standby-Systems ist vom Betriebsstatus des PAC abhängig. Folgende Hot
Standby-Status werden unterstützt:
Diese Liste beschreibt die Hot Standby-Status:
Primär: Der PAC steuert alle Systemprozesse und Geräte:
Er führt die Programmlogik in einem nicht-sicherheitsbezogenen PAC aus und die Prozess-
und die Sicherheitsprogrammlogik in einem Sicherheits-PAC.
Er empfängt Eingänge und steuert Ausgänge von verteilten Geräten und RIO-Stationen.
Wenn im Standby-Status mit einem PAC verbunden, überprüft der primäre PAC den Status
des Standby-PAC und tauscht mit diesem Daten aus.
In einem Hot Standby-Netzwerk können beide PACs primär sein, wenn sowohl die Hot Standby-
als auch die Ethernet-RIO-Verbindungen nicht funktionieren. Wenn eine der beiden
Verbindungen wiederhergestellt wird, dann führt der PAC eine der folgenden Aktivitäten aus:
Bleibt im primären Status.
Geht in den Standby-Status über.
Geht in den Wartestatus (Wait) über.
Standby: Der Standby-PAC bleibt in einem bereiten Zustand. Er kann die Kontrolle über
Systemprozesse und Geräte übernehmen, wenn der primäre PAC diese Funktionen nicht mehr
ausführen kann:
Er liest die Daten und E/A-Status des primären PAC.
Er hrt keine Abtastung nach verteilten Geräten aus, sondern empfängt diese Informationen
vom primären PAC.
Er führt die Programmlogik aus. Sie können den Standby-PAC so konfigurieren, dass der
Folgendes ausführt:
- Die erste Section der Programmlogik (Standardeinstellung); oder
- Spezifizierte Sections der Programmlogik, einschließlich aller MAST- und FAST-Task-
Sections.
HINWEIS: Sie können angeben, ob eine Section im Dialogfeld Eigenschaften der
Registerkarte Bedingung jeder Section ausgeführt wird.
Bei jeder Abtastung wird der Status des primären PAC überprüft.
PAC-Betriebsstatus Hot Standby-Systemstatus
INIT INIT
STOP STOP
RUN PRIMÄR mit Standby-Gegenstück
PRIMÄR ohne Standby-Gegenstück
STANDBY
WAIT