Manual
Table Of Contents
- Modicon M580
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Modicon M580-CPUs
- M580 CPUs
- Funktionale Eigenschaften der M580-Racks
- BMEP58xxxx CPU Physische Eigenschaften
- Physische Beschreibung der Standalone-CPUs M580
- Physische Beschreibung von M580 Hot Standby CPUs
- LED-Diagnose für M580-Standalone-CPUs
- LED-Diagnose für M580-Hot Standby-CPUs
- USB-Port
- Ethernet-Ports
- SD-Speicherkarte
- LED für den Speicherkartenzugriff
- Elementarfunktionen zur Dateiverwaltung
- Firmware-Aktualisierung mit Automation Device Maintenance
- Firmware-Aktualisierung mit Unity Loader
- M580 CPUs
- Installation und Diagnose von Modulen im lokalen Rack
- Konfiguration der CPU in Control Expert
- Konfiguration der M580-CPU
- Control Expert-Projekte
- Konfiguration der CPU mit Control Expert
- Control Expert Konfiguration (Registerkarten)
- Informationen zur Konfiguration von Control Expert
- Registerkarte Sicherheit
- IPConfig (Registerkarte)
- RSTP Registerkarte
- SNMP (Registerkarte)
- Registerkarte NTP
- Switch (Registerkarte)
- QoS (Registerkarte)
- Service-Port (Registerkarte)
- Erweiterte Einstellungen (Registerkarte)
- Registerkarte „Safety“
- Konfiguration der M580-CPU mit DTMs in Control Expert
- Diagnose über den Control Expert-DTM-Browser
- Diagnose im Control Expert-DTM
- Bandbreitendiagnose
- Diagnose des RSTP-Systems
- Netzwerkzeitdienst-Diagnose
- Diagnose des lokalen Slaves/der Verbindung
- E/A-Wertdiagnose für den lokalen Slave oder die Verbindung
- Protokollieren von DTM-Ereignissen in einemControl Expert-Fenster für die Protokollierung
- Protokollieren von DTM- und Modulereignissen im SYSLOG-Server
- Online-Vorgang
- Über Modbus/TCP verfügbare Diagnose
- Über EtherNet/IP-CIP-Objekte verfügbare Diagnose
- Über CIP-Objekte
- Identitätsobjekt
- Assembly-Objekt
- Verbindungsmanager-Objekt
- Modbus-Objekt
- QoS-Objekt (Quality Of Service)
- TCP/IP-Schnittstellenobjekt
- Ethernet-Verbindungsobjekt
- EtherNet/IP-Schnittstellendiagnoseobjekt
- EtherNet/IP-E/A-Scannerdiagnoseobjekt
- E/A-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoselistenobjekt
- RSTP-Diagnoseobjekt
- Steuerungsobjekt des Service-Ports
- DTM-Gerätelisten
- Expliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe des Funktionsbausteins DATA_EXCH
- Konfigurieren des Management-Parameters DATA_EXCH
- Explizite Nachrichtenaustauschdienste
- Konfigurieren des expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Get_Attribute_Single
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt lesen
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt schreiben
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen von Registern
- Senden expliziter Nachrichten an EtherNet/IP-Geräte
- Senden expliziter Nachrichten an Modbus-Geräte
- Expliziter Nachrichtenaustausch mithilfe des Bausteins MBP_MSTR in Quantum RIO-Stationen
- Konfigurieren des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe von MBP_MSTR
- Expliziter Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch – Dienste
- Konfiguration der Parameter CONTROL und DATABUF
- MBP_MSTR - Beispiel: Get_Attributes_Single
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des Parameters „Control“ für den expliziten Modbus TCP- Nachrichtenaustausch
- Impliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration der M580 CPU als EtherNet/IP-Adapter
- Hardwarekatalog
- Integrierte Webseiten der M580-CPU
- M580 Hot Standby CPU Webseiten
- Programmiermodi und Betriebsarten der M580-CPUs
- Konfiguration der M580-CPU
- Anhang
- Glossar
- Index
Konfiguration der M580-CPU
EIO0000001580 09/2020 365
Schritt Aktion
1 Verwenden Sie im Bereich Speicherpfad der EDS-Dateien auswählen des Dialogfelds Hinzufügen von EDS
folgende Befehle, um den Speicherpfad der EDS-Dateien anzugeben:
Dateien hinzufügen: Hinzufügen einer oder mehrerer, einzeln ausgewählter EDS-Dateien
Alle EDS aus Verzeichnis hinzufügen: Hinzufügen aller Dateien im augewählten Ordner (Aktivieren Sie
die Option In Unterordnern suchen, um die EDS-Dateien in den dem ausgewählten Ordner
untergeordneten Ordnern hinzuzufügen.)
2 Klicken Sie auf Durchsuchen, um ein Dialogfeld zur Navigation zu öffnen.
3 Wählen Sie den Speicherpfad der EDS-Datei(en) aus:
Navigieren Sie mindestens zu einer EDS-Datei.
Navigieren Sie zu einem Ordner, der EDS-Dateien enthält.
HINWEIS: Lassen Sie die Auswahl aktiv (optisch hervorgehoben).
4 Klicken Sie auf Auswählen, um das Navigationsfenster zu schließen.
HINWEIS: Ihre Auswahl wird dann im Feld Verzeichnis oder Dateiname angezeigt.
5 Wählen Sie die Namensgebungsregel für die Erstellung des EDS-DTM-Namens aus.
Die Namensgebungskonvention für neue Namen basiert auf dem Modell-/Produktnamen und der Revision.
Wenn der Modell-/Produktname und die Revision bereits einer EDS-Datei in der Bibliothek entsprechen,
wird ein willkürlich ausgewähltes Zeichen als Suffix an den Namen angehängt. Die
Namensgebungskonvention berücksichtigt nicht die Reihenfolge, in der EDS-Dateien in der
Gerätebibliothek hinzugefügt werden.
Standardmäßig ist das Kontrollkästchen New Naming Convention aktiviert und die Namensgebungsregel
für neue Namen wird angewendet.
HINWEIS: Um die Abwärtskompatibilität mit den Versionen von Unity Pro/Control Expert zu gewährleisten,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen New Naming Convention, sodass die Namensgebungsregel auf dem
Modell-/Produktnamen basiert.
6 Klicken Sie auf Weiter, um die ausgewählten EDS-Dateien zu den Dateien in der Bibliothek hinzuzufügen.
HINWEIS: Sind eine oder mehrere der ausgewählten EDS-Dateien doppelt vorhanden, dann wird die
Meldung Datei bereits vorhanden angezeigt. Klicken Sie auf Schließen, um die Meldung auszublenden.
7 Daraufhin wird die nächste Seite des Assistenten Hinzufügen von EDS geöffnet. Hier wird der Status der
Geräte angezeigt, die Sie hinzufügen möchten:
Häkchen (grün): Die EDS-Datei kann hinzugefügt werden.
Informationssymbol (blau): Es handelt sich um eine redundante Datei.
Ausrufezeichen (rot): Es handelt sich um eine ungültige EDS-Datei.
HINWEIS: Sie können auf Ausgewählte Datei anzeigen klicken, um die ausgewählte Datei zu öffnen und
anzuzeigen.
8 Klicken Sie auf Weiter, um die nicht doppelt vorhandenen Dateien hinzuzufügen.
Ergebnis: Die nächste Seite des Assistenten Hinzufügen von EDS wird mit dem Hinweis geöffnet, dass der
Vorgang abgeschlossen ist.
9 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen.
Ergebnis: Der Hardwarekatalog wird automatisch aktualisiert.