Manual

Table Of Contents
Glossar
430
EIO0000001580 09/2020
CPU
(
Central Processing Unit
) Die CPU, auch als Prozessor oder Steuerung bezeichnet, ist das Gehirn
eines industriellen Fertigungsprozesses. Im Gegensatz zu Relaisregelungssystemen
automatisiert sie einen Prozess. PACs sind Computer, die rauen Betriebsbedingungen in
industriellen Umgebungen standhalten.
D
Determinismus
Für eine vorgegebene Anwendung oder Architektur können Sie vorhersagen, dass es sich bei der
Zeit zwischen einem Ereignis (Änderung des Werts einer Eingabe) und der entsprechenden
Änderung eines Steuerungsausgangs um eine endliche Zeit
t
handelt, die die für den Prozess
erforderliche Zeit nicht überschreitet.
Device DDT (DDDT)
Ein Geräte-DDT ist ein vom Hersteller vordefinierter DDT, der vom Benutzer nicht geändert
werden kann. Er enthält die E/A-Sprachelemente eines E/A-Moduls.
DFB
(
Derived Function Block
) DFB-Typen sind Funktionsbausteine, die vom Benutzer in den Sprachen
ST, IL, LD oder FBD programmiert werden können.
Der Einsatz dieser DFB-Typen in Anwendungen ermöglicht Folgendes:
den Entwurf und das Schreiben des Programms zu vereinfachen
Verbesserung der Lesbarkeit des Programms
Leichtere Ausführung der Debugging-Funktion
Reduzierung der Menge des generierten Codes
DHCP
(
Dynamic Host Configuration Protocol; dynamisches Hostkonfigurationsprotokoll
) Eine
Erweiterung des BOOTP-Kommunikationsprotokolls, das die automatische Zuweisung von IP-
Adresseinstellungen, wie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-IP-Adresse und DNS-
Servernamen, ermöglicht. DHCP erfordert keine Tabelle zur Identifizierung aller Netzwerkgeräte.
Der Client identifiziert sich gegenüber dem DHCP-Server entweder durch seine MAC-Adresse
oder durch eine eindeutige zugewiesene Gerätekennung. Der DHCP-Dienst nutzt die UDP-Ports
67 und 68.
DIO
(
Verteilte E/A
) Auch als verteilte Geräte bezeichnet. DRSs verwenden DIO-Ports für die
Verbindung zu verteilten Geräten.
DIO-Cloud
Gruppe verteilter Geräte, die keine Unterstützung für RSTP bieten müssen. DIO-Clouds benötigen
lediglich eine einzige Kupferdrahtverbindung (keine Ringverbindung). Sie können entweder an
Kupferports der DRSs oder direkt an die CPUoder Ethernet-Module im
lokalen Rack
angeschlossen werden. DIO-Clouds nnen nicht mit
Teilringen
verbunden werden.