Manual

Table Of Contents
Glossar
EIO0000001580 09/2020 435
N
NIM
(
Network Interface Module
) Ein NIM befindet sich auf einer STB-Insel in der ersten Position (ganz
links in der physischen Konfiguration). Das NIM bietet eine Schnittstelle zwischen den E/A-
Modulen und dem Feldbus-Master. Es ist das einzige feldbusabhängige Modul auf der Insel: für
jeden Feldbus steht ein anderes NIM zur Verfügung.
NTP
(
Network Time Protocol
) Protokoll für die Synchronisierung der Uhren von Computersystemen.
Das Protokoll nutzt ein Jitter-Buffer, um die Auswirkungen der variablen Latenz zu kompensieren.
P
PAC
(
Programmable Automation Controller
) Programmierbare Automationssteuerung. Der PAC ist das
Gehirn eines industriellen Fertigungsverfahrens. Im Gegensatz zu Relaisregelungssystemen
automatisiert der PAC einen Prozess. PACs sind Computer, die rauen Betriebsbedingungen in
industriellen Umgebungen standhalten.
Port 502
Der Port 502 des TCP/IP-Stacks ist ein wohlbekannter Port, der der Modbus TCP-Kommunikation
vorbehalten ist.
R
RIO-Netzwerk
Ethernet-basiertes Netzwerk, das 3 Typen von RIO-Geräten umfasst: Ein lokales Rack, eine RIO-
Station und einen erweiterten ConneXium-Dual-Ring-Switch (DRS). Auch verteilte Geräte können
über eine Verbindung mit DRSs oder BMENOS0300-Schaltmodulen für Netzwerkoptionen an
einem RIO-Netzwerk teilnehmen.
RIO-Station
Einer der drei Typen von RIO-Modulen in einem Ethernet-RIO-Netzwerk. Eine RIO-Station besteht
aus einem M580-Rack mit E/A-Modulen, die mit einem Ethernet-RIO-Netzwerk verbunden sind
und von einem dezentralen Ethernet-RIOAdaptermodul verwaltet werden. Eine Station kann
einem einzelnen Rack oder einem Hauptrack mit Erweiterungsracks entsprechen.
RPI
(Requested Packet Interval)
Der Zeitraum zwischen den vom Scanner angeforderten zyklischen
Datenübertragungen. EtherNet/IP-Geräte veröffentlichen Daten in den Abständen, die über das
vom Scanner zugewiesene RPI festgelegt werden, und sie erhalten in jedem RPI Nachrichtenre-
quests vom Scanner.