Manual

Table Of Contents
Glossar
436
EIO0000001580 09/2020
RSTP
(
Rapid Spanning Tree Protocol
) Ermöglicht die Aufnahme redundanter (Reserve-) Verbindungen
in ein Netzwerk-Design, damit automatische Ersatzpfade bereitgestellt werden, wenn eine aktive
Verbindung fehlschlägt, ohne dass die Gefahr von Schleifen oder die Notwendigkeit einer
manuellen Aktivierung/Deaktivierung der Ersatzverbindungen besteht.
S
SFP
(
Small Form-Factor Pluggable
) Der SFP-Transceiver fungiert als Schnittstelle zwischen einem
Modul und Glasfaserkabeln.
SNMP
(
Simple Network Management Protocol
) Protokoll, das in Netzwerkmanagementsystemen zur
Überwachung der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte eingesetzt wird. Das Protokoll zählt zu
den von der Internet Engineering Task Force (IP) definierten Internetprotokollen (IETF), die bei der
Verwaltung von Netzwerken als Richtlinie dienen. Diese Richtlinien umfassen darüber hinaus ein
Anwendungsprotokoll, ein Datenbankschema und einen Satz von Datenobjekten.
SNTP
(
Simple Network Time Protocol
) Siehe NTP.
T
TCP
(
Transmission Control Protocol
) Ein grundlegendes Protokoll der Internetprotokoll-Familie, das die
verbindungsorientierte Kommunikation unterstützt, indem es die Verbindung herstellt, die zur
Übertragung einer geordneten Sequenz von Daten über denselben Kommunikationspfad
erforderlich ist.
Teilring
Ethernet-basiertes Netzwerk, in dem eine Schleife über einen im Hauptring befindlichen Dual-
Rring-Switch (DRS) oder ein BMENOS0300-Schaltmodul für Netzwerkoptionen mit dem Hauptring
verkettet ist. Dieses Netzwerk enthält RIO- oder verteilte Geräte.
TFTP
(
Trivial File Transfer Protocol
) Eine vereinfachte Version des
File Transfer Protocol
(FTP). TFTP
verwendet eine Client/Server-Architektur für die Herstellung einer Verbindung zwischen zwei
Geräten. Ein TFTP-Client kann unter Verwendung des UDP-Protokolls (User Datagram Protocol)
für den Datentransport einzelne Dateien vom Server herunterladen bzw. auf den Server
hochladen.