Manual
Table Of Contents
- Modicon M580
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Modicon M580-CPUs
- M580 CPUs
- Funktionale Eigenschaften der M580-Racks
- BMEP58xxxx CPU Physische Eigenschaften
- Physische Beschreibung der Standalone-CPUs M580
- Physische Beschreibung von M580 Hot Standby CPUs
- LED-Diagnose für M580-Standalone-CPUs
- LED-Diagnose für M580-Hot Standby-CPUs
- USB-Port
- Ethernet-Ports
- SD-Speicherkarte
- LED für den Speicherkartenzugriff
- Elementarfunktionen zur Dateiverwaltung
- Firmware-Aktualisierung mit Automation Device Maintenance
- Firmware-Aktualisierung mit Unity Loader
- M580 CPUs
- Installation und Diagnose von Modulen im lokalen Rack
- Konfiguration der CPU in Control Expert
- Konfiguration der M580-CPU
- Control Expert-Projekte
- Konfiguration der CPU mit Control Expert
- Control Expert Konfiguration (Registerkarten)
- Informationen zur Konfiguration von Control Expert
- Registerkarte Sicherheit
- IPConfig (Registerkarte)
- RSTP Registerkarte
- SNMP (Registerkarte)
- Registerkarte NTP
- Switch (Registerkarte)
- QoS (Registerkarte)
- Service-Port (Registerkarte)
- Erweiterte Einstellungen (Registerkarte)
- Registerkarte „Safety“
- Konfiguration der M580-CPU mit DTMs in Control Expert
- Diagnose über den Control Expert-DTM-Browser
- Diagnose im Control Expert-DTM
- Bandbreitendiagnose
- Diagnose des RSTP-Systems
- Netzwerkzeitdienst-Diagnose
- Diagnose des lokalen Slaves/der Verbindung
- E/A-Wertdiagnose für den lokalen Slave oder die Verbindung
- Protokollieren von DTM-Ereignissen in einemControl Expert-Fenster für die Protokollierung
- Protokollieren von DTM- und Modulereignissen im SYSLOG-Server
- Online-Vorgang
- Über Modbus/TCP verfügbare Diagnose
- Über EtherNet/IP-CIP-Objekte verfügbare Diagnose
- Über CIP-Objekte
- Identitätsobjekt
- Assembly-Objekt
- Verbindungsmanager-Objekt
- Modbus-Objekt
- QoS-Objekt (Quality Of Service)
- TCP/IP-Schnittstellenobjekt
- Ethernet-Verbindungsobjekt
- EtherNet/IP-Schnittstellendiagnoseobjekt
- EtherNet/IP-E/A-Scannerdiagnoseobjekt
- E/A-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoselistenobjekt
- RSTP-Diagnoseobjekt
- Steuerungsobjekt des Service-Ports
- DTM-Gerätelisten
- Expliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe des Funktionsbausteins DATA_EXCH
- Konfigurieren des Management-Parameters DATA_EXCH
- Explizite Nachrichtenaustauschdienste
- Konfigurieren des expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Get_Attribute_Single
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt lesen
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt schreiben
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen von Registern
- Senden expliziter Nachrichten an EtherNet/IP-Geräte
- Senden expliziter Nachrichten an Modbus-Geräte
- Expliziter Nachrichtenaustausch mithilfe des Bausteins MBP_MSTR in Quantum RIO-Stationen
- Konfigurieren des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe von MBP_MSTR
- Expliziter Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch – Dienste
- Konfiguration der Parameter CONTROL und DATABUF
- MBP_MSTR - Beispiel: Get_Attributes_Single
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des Parameters „Control“ für den expliziten Modbus TCP- Nachrichtenaustausch
- Impliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration der M580 CPU als EtherNet/IP-Adapter
- Hardwarekatalog
- Integrierte Webseiten der M580-CPU
- M580 Hot Standby CPU Webseiten
- Programmiermodi und Betriebsarten der M580-CPUs
- Konfiguration der M580-CPU
- Anhang
- Glossar
- Index
10 EIO0000001580 09/2020
BITTE BEACHTEN
Elektrische Geräte dürfen nur von Fachpersonal installiert, betrieben, bedient und gewartet
werden. Schneider Electric haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung dieses Materials
entstehen.
Als qualifiziertes Fachpersonal gelten Mitarbeiter, die über Fähigkeiten und Kenntnisse hinsichtlich
der Konstruktion und des Betriebs elektrischer Geräte und deren Installation verfügen und eine
Schulung zur Erkennung und Vermeidung möglicher Gefahren absolviert haben.
BEVOR SIE BEGINNEN
Dieses Produkt nicht mit Maschinen ohne effektive Sicherheitseinrichtungen im Arbeitsraum
verwenden. Das Fehlen effektiver Sicherheitseinrichtungen im Arbeitsraum einer Maschine kann
schwere Verletzungen des Bedienpersonals zur Folge haben.
Dieses Automatisierungsgerät und die zugehörige Software dienen zur Steuerung verschiedener
industrieller Prozesse. Der Typ bzw. das Modell des für die jeweilige Anwendung geeigneten
Automatisierungsgeräts ist von mehreren Faktoren abhängig, z. B. von der benötigten
Steuerungsfunktion, der erforderlichen Schutzklasse, den Produktionsverfahren, außergewöhn-
lichen Bedingungen, behördlichen Vorschriften usw. Für einige Anwendungen werden
möglicherweise mehrere Prozessoren benötigt, z. B. für ein Backup-/Redundanzsystem.
Nur Sie als Benutzer, Maschinenbauer oder -integrator sind mit allen Bedingungen und Faktoren
vertraut, die bei der Installation, der Einrichtung, dem Betrieb und der Wartung der Maschine bzw.
des Prozesses zum Tragen kommen. Demzufolge sind allein Sie in der Lage, die Automatisie-
rungskomponenten und zugehörigen Sicherheitsvorkehrungen und Verriegelungen zu
identifizieren, die einen ordnungsgemäßen Betrieb gewährleisten. Bei der Auswahl der Automati-
sierungs- und Steuerungsgeräte sowie der zugehörigen Software für eine bestimmte Anwendung
sind die einschlägigen örtlichen und landesspezifischen Richtlinien und Vorschriften zu beachten.
Das National Safety Council's Accident Prevention Manual (Handbuch zur Unfallverhütung; in den
USA landesweit anerkannt) enthält ebenfalls zahlreiche nützliche Hinweise.
WARNUNG
UNBEAUFSICHTIGTE GERÄTE
Diese Software und zugehörige Automatisierungsgeräte nicht an Maschinen verwenden, die
nicht über Sicherheitseinrichtungen im Arbeitsraum verfügen.
Greifen Sie bei laufendem Betrieb nicht in das Gerät.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.