Manual
Table Of Contents
- Modicon M580
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Modicon M580-CPUs
- M580 CPUs
- Funktionale Eigenschaften der M580-Racks
- BMEP58xxxx CPU Physische Eigenschaften
- Physische Beschreibung der Standalone-CPUs M580
- Physische Beschreibung von M580 Hot Standby CPUs
- LED-Diagnose für M580-Standalone-CPUs
- LED-Diagnose für M580-Hot Standby-CPUs
- USB-Port
- Ethernet-Ports
- SD-Speicherkarte
- LED für den Speicherkartenzugriff
- Elementarfunktionen zur Dateiverwaltung
- Firmware-Aktualisierung mit Automation Device Maintenance
- Firmware-Aktualisierung mit Unity Loader
- M580 CPUs
- Installation und Diagnose von Modulen im lokalen Rack
- Konfiguration der CPU in Control Expert
- Konfiguration der M580-CPU
- Control Expert-Projekte
- Konfiguration der CPU mit Control Expert
- Control Expert Konfiguration (Registerkarten)
- Informationen zur Konfiguration von Control Expert
- Registerkarte Sicherheit
- IPConfig (Registerkarte)
- RSTP Registerkarte
- SNMP (Registerkarte)
- Registerkarte NTP
- Switch (Registerkarte)
- QoS (Registerkarte)
- Service-Port (Registerkarte)
- Erweiterte Einstellungen (Registerkarte)
- Registerkarte „Safety“
- Konfiguration der M580-CPU mit DTMs in Control Expert
- Diagnose über den Control Expert-DTM-Browser
- Diagnose im Control Expert-DTM
- Bandbreitendiagnose
- Diagnose des RSTP-Systems
- Netzwerkzeitdienst-Diagnose
- Diagnose des lokalen Slaves/der Verbindung
- E/A-Wertdiagnose für den lokalen Slave oder die Verbindung
- Protokollieren von DTM-Ereignissen in einemControl Expert-Fenster für die Protokollierung
- Protokollieren von DTM- und Modulereignissen im SYSLOG-Server
- Online-Vorgang
- Über Modbus/TCP verfügbare Diagnose
- Über EtherNet/IP-CIP-Objekte verfügbare Diagnose
- Über CIP-Objekte
- Identitätsobjekt
- Assembly-Objekt
- Verbindungsmanager-Objekt
- Modbus-Objekt
- QoS-Objekt (Quality Of Service)
- TCP/IP-Schnittstellenobjekt
- Ethernet-Verbindungsobjekt
- EtherNet/IP-Schnittstellendiagnoseobjekt
- EtherNet/IP-E/A-Scannerdiagnoseobjekt
- E/A-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoselistenobjekt
- RSTP-Diagnoseobjekt
- Steuerungsobjekt des Service-Ports
- DTM-Gerätelisten
- Expliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe des Funktionsbausteins DATA_EXCH
- Konfigurieren des Management-Parameters DATA_EXCH
- Explizite Nachrichtenaustauschdienste
- Konfigurieren des expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Get_Attribute_Single
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt lesen
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt schreiben
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen von Registern
- Senden expliziter Nachrichten an EtherNet/IP-Geräte
- Senden expliziter Nachrichten an Modbus-Geräte
- Expliziter Nachrichtenaustausch mithilfe des Bausteins MBP_MSTR in Quantum RIO-Stationen
- Konfigurieren des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe von MBP_MSTR
- Expliziter Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch – Dienste
- Konfiguration der Parameter CONTROL und DATABUF
- MBP_MSTR - Beispiel: Get_Attributes_Single
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des Parameters „Control“ für den expliziten Modbus TCP- Nachrichtenaustausch
- Impliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration der M580 CPU als EtherNet/IP-Adapter
- Hardwarekatalog
- Integrierte Webseiten der M580-CPU
- M580 Hot Standby CPU Webseiten
- Programmiermodi und Betriebsarten der M580-CPUs
- Konfiguration der M580-CPU
- Anhang
- Glossar
- Index
Leistung der Prozessoren
100
EIO0000001580 09/2020
Zykluszeit der MAST-Task: Interne Verarbeitung der Ein- und Ausgänge
Allgemein
Die interne Ausführungszeit für Ein- und Ausgaben entspricht der Summe aus den folgenden
Zeiten:
System-Overhead-Zeit für MAST-Task
Maximale Kommunikationssystem-Empfangszeit und Eingabeverwaltungszeit für implizite Ein-
/Ausgaben
Maximale Kommunikationssystem-Übertragungszeit und Ausgabeverwaltungszeit für implizite
Ein-/Ausgaben
Overhead-Zeit für MAST-Task-System
Bei BMEP58•0•0-Prozessoren beträgt die Overhead-Zeit für das MAST-Task-System 700 µs.
HINWEIS:
Drei Systemwörter enthalten Informationen zu den Overhead-Zeiten des MAST-Task-Systems:
%SW27: Overhead-Zeit des letzten Zyklus
%SW28: Längste Overhead-Zeit
%SW29: Kürzeste Overhead-Zeit
Implizite Ein- und Ausgabe-Verwaltungszeit
Die implizite Eingabeverwaltungszeit entspricht der Summe aus den folgenden Zeiten:
Feste Basis von 25 µs
Summe der Verwaltungszeiten am Eingang für jedes Modul (in der folgenden Tabelle, IN)
Die implizite Verwaltungszeit am Ausgang entspricht der Summe aus den folgenden Zeiten:
Feste Basis von 25 µs (FAST), 73 µs (MAST)
Summe der Verwaltungszeiten am Ausgang für jedes Modul (in der folgenden Tabelle, OUT)
Die folgende Tabelle zeigt die topologischen (T) und DDT (DDT)-Verwaltungszeiten am Eingang
(IN) und am Ausgang (OUT) für jedes Modul.
T Modul Verwaltungszeit am
Eingang (IN) ( μs)
Verwaltungszeit am
Ausgang (OUT) ( μs)
Gesamtverwaltungszeit
(IN+OUT) ( μs)
DDT
T BMXDDI1602, Modul mit
16 digitalen Eingängen
60 40 100
DDT 30 29 60
T BMXDDI3202K, Modul mit
digitalen Eingängen
67 44 111
DDT 34 31 64
T BMXDDI6402K, Modul mit
64 digitalen Eingängen
87 63 150
DDT 40 43 83
T BMXDDO1602, Modul mit
16 digitalen Ausgängen
60 45 105
DDT 31 34 64