Manual
Table Of Contents
- Modicon M580
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Modicon M580-CPUs
- M580 CPUs
- Funktionale Eigenschaften der M580-Racks
- BMEP58xxxx CPU Physische Eigenschaften
- Physische Beschreibung der Standalone-CPUs M580
- Physische Beschreibung von M580 Hot Standby CPUs
- LED-Diagnose für M580-Standalone-CPUs
- LED-Diagnose für M580-Hot Standby-CPUs
- USB-Port
- Ethernet-Ports
- SD-Speicherkarte
- LED für den Speicherkartenzugriff
- Elementarfunktionen zur Dateiverwaltung
- Firmware-Aktualisierung mit Automation Device Maintenance
- Firmware-Aktualisierung mit Unity Loader
- M580 CPUs
- Installation und Diagnose von Modulen im lokalen Rack
- Konfiguration der CPU in Control Expert
- Konfiguration der M580-CPU
- Control Expert-Projekte
- Konfiguration der CPU mit Control Expert
- Control Expert Konfiguration (Registerkarten)
- Informationen zur Konfiguration von Control Expert
- Registerkarte Sicherheit
- IPConfig (Registerkarte)
- RSTP Registerkarte
- SNMP (Registerkarte)
- Registerkarte NTP
- Switch (Registerkarte)
- QoS (Registerkarte)
- Service-Port (Registerkarte)
- Erweiterte Einstellungen (Registerkarte)
- Registerkarte „Safety“
- Konfiguration der M580-CPU mit DTMs in Control Expert
- Diagnose über den Control Expert-DTM-Browser
- Diagnose im Control Expert-DTM
- Bandbreitendiagnose
- Diagnose des RSTP-Systems
- Netzwerkzeitdienst-Diagnose
- Diagnose des lokalen Slaves/der Verbindung
- E/A-Wertdiagnose für den lokalen Slave oder die Verbindung
- Protokollieren von DTM-Ereignissen in einemControl Expert-Fenster für die Protokollierung
- Protokollieren von DTM- und Modulereignissen im SYSLOG-Server
- Online-Vorgang
- Über Modbus/TCP verfügbare Diagnose
- Über EtherNet/IP-CIP-Objekte verfügbare Diagnose
- Über CIP-Objekte
- Identitätsobjekt
- Assembly-Objekt
- Verbindungsmanager-Objekt
- Modbus-Objekt
- QoS-Objekt (Quality Of Service)
- TCP/IP-Schnittstellenobjekt
- Ethernet-Verbindungsobjekt
- EtherNet/IP-Schnittstellendiagnoseobjekt
- EtherNet/IP-E/A-Scannerdiagnoseobjekt
- E/A-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoseobjekt
- Explizites EtherNet/IP-Verbindungsdiagnoselistenobjekt
- RSTP-Diagnoseobjekt
- Steuerungsobjekt des Service-Ports
- DTM-Gerätelisten
- Expliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe des Funktionsbausteins DATA_EXCH
- Konfigurieren des Management-Parameters DATA_EXCH
- Explizite Nachrichtenaustauschdienste
- Konfigurieren des expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Get_Attribute_Single
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt lesen
- Beispiel für einen expliziten Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch: Modbus-Objekt schreiben
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustauschs mit DATA_EXCH
- Beispiel für einen expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch: Request zum Lesen von Registern
- Senden expliziter Nachrichten an EtherNet/IP-Geräte
- Senden expliziter Nachrichten an Modbus-Geräte
- Expliziter Nachrichtenaustausch mithilfe des Bausteins MBP_MSTR in Quantum RIO-Stationen
- Konfigurieren des expliziten Nachrichtenaustausches mithilfe von MBP_MSTR
- Expliziter Ethernet/IP-Nachrichtenaustausch – Dienste
- Konfiguration der Parameter CONTROL und DATABUF
- MBP_MSTR - Beispiel: Get_Attributes_Single
- Funktionscodes für den expliziten Modbus TCP-Nachrichtenaustausch
- Konfiguration des Parameters „Control“ für den expliziten Modbus TCP- Nachrichtenaustausch
- Impliziter Nachrichtenaustausch
- Konfiguration der M580 CPU als EtherNet/IP-Adapter
- Hardwarekatalog
- Integrierte Webseiten der M580-CPU
- M580 Hot Standby CPU Webseiten
- Programmiermodi und Betriebsarten der M580-CPUs
- Konfiguration der M580-CPU
- Anhang
- Glossar
- Index
Konfiguration der M580-CPU
EIO0000001580 09/2020 239
Registerkarte „Adresseinstellungen“
Konfigurieren Sie die Seite Address Setting, um die folgenden Tasks auszuführen:
Konfigurieren der IP-Adresse für ein Gerät.
Aktivieren oder Deaktivieren der DHCP-Clientsoftware für ein Gerät
HINWEIS: Wenn die DHCP-Client-Software in einem Modbus-Gerät aktiviert ist, erhält das Gerät
seine IP-Adresse vom DHCP-Server in der CPU.
Bearbeiten Sie auf der Seite Adresseinstellungen die folgenden Parameter, um sie an Aufbau und
Funktionalität Ihrer Anwendung anzupassen:
Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Änderungen zu speichern, ohne das Fenster zu schließen
(um eine weitere Bearbeitung zu ermöglichen).
Feld Parameter Beschreibung
IP-Konfiguration IP-Adresse Standardeinstellungen:
Die ersten drei Oktettwerte entsprechen den ersten drei Oktettwerten der CPU.
Der vierte Oktettwert entspricht dieser Gerätenummereinstellung. In diesem
Fall ist der Standardwert 004.
Geben Sie im vorliegenden Beispiel die Adresse 192.168.1.17 ein.
Subnetzmaske Die Subnetzmaske des Geräts.
HINWEIS: Für unser Beispiel übernehmen Sie den Standardwert
(255.255.255.0).
Gateway Die Gateway-Adresse, die zum Erreichen dieses Geräts verwendet wird. Der
Standardwert 0.0.0.0 weist darauf hin, dass sich das Gerät in selben Subnetz wie
die CPUbefindet .
HINWEIS: Für unser Beispiel übernehmen Sie den Standardwert.
Adressserver DHCP für
dieses Gerät
Aktiviert: Aktiviert den DHCP-Client in diesem Gerät. Das Gerät erhält seine IP-
Adresse vom DHCP-Dienst, der von der CPU bereitgestellt und in der automatisch
generierten DHCP-Clientliste
(siehe Modicon M580, BMENOC0321-
Steuerungsnetzwerkmodul, Installations- und Konfigurationshandbuch)
angezeigt
wird.
Deaktiviert (Standard): Deaktiviert den DHCP-Client in diesem Gerät.
HINWEIS: Für dieses Beispiel wählen Sie Aktiviert aus.
Identifiziert
nach
Wenn DHCP für dieses Gerät auf Aktiviert festgelegt wurde, weist dies auf den
Gerätekennungstyp hin:
MAC-Adresse
Gerätename
HINWEIS: Wählen Sie für dieses Beispiel Gerätename aus.
Kennung Wenn „DHCP für dieses Gerät“ auf „Deaktiviert“ festgelegt ist, entspricht dies der
spezifischen MAC-Adresse oder dem Namenswert des Geräts.
HINWEIS: Übernehmen Sie in diesem Beispiel die Standardeinstellung
NIP2212_01 (basierend auf dem Aliasnamen).