RE22R2MYMR Produktdatenblatt Technische Daten Haftungsausschluss: Diese Dokumentation dient nicht als Ersatz für die Beurteilung der Eignung oder Verlässlichkeit dieser Produkte für bestimmte Verwendungsbereiche des Benutzers und darf nicht zu diesem Zweck verwendet werden.
3...30 h 3...30 min 3...30 s 30...300 h 30...300 min 30...300 s Betätigungsart Drehknopf Diagnosetaste Externe Potenziometer Nennhilfsspannung [UH,nom] 24-240 V AC/DC bei 50/60 Hz Eingangsspannung <= 2,4 V Spannungsbereich 0,85...1,1 Us Netzfrequenz 50...60 Hz (+/- 5 %) Anschlüsse - Klemmen Schraubklemmen : 1 x 0,5...1 x 3,3 mm², AWG 20...AWG 12 starr Kabel ohne Kabelende Schraubklemmen : 2 x 0,5...2 x 2,5 mm², AWG 20...
Montage Spannungsfestigkeit 2.5 kV für 1 mA/1 Minute bei 50 Hz zwischen Relaisausgang und Versorgungsspannung mit Grundisolation entspricht IEC 61812-1 Normen IEC 61812-1 UL 508 Richtlinien 2004/108/EG - elektromagnetische Verträglichkeit 2006/95/EG - Niederspannungsrichtlinie Produktzertifizierungen CCC CE CSA GL UL RCM EAC Chinesische RoHS-Richtlinie Umgebungstemperatur bei Betrieb -20-60 °C Umgebungstemperatur bei Lagerung -40...
Produktdatenblatt Maßzeichnungen Abmessungen 4 RE22R2MYMR
Produktdatenblatt Anschlüsse und Schema RE22R2MYMR Verdrahtungsplan 5
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion A: Einschaltverzögerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Zeitablauf T gestartet. Nach dem Zeitablauf wird der Ausgang R geschlossen. Der zweite Ausgang (R2) ist entweder ein getakteter Ausgang (wenn auf „TIMED‟ gesetzt) oder ein Momentanausgang (wenn auf „INST‟ gesetzt).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion At: Einschaltverzögerung mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Zeitablauf T gestartet. Der Zeitablauf kann jedes Mal unterbrochen werden, wenn X1 erregt wird. Mit Ausnahme von RE17*, RE22R2AMU, RE22R2MMW, RE22R2MMU, RE22R2MJU kann der Zeitablauf kann jedes Mal unterbrochen werden, wenn Y1 erregt wird.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Aw: Einschaltverzögerung Retrigger- / Neustartsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Zeitablauf T gestartet. Am Ende des Zeitablaufs T wird der Ausgang R geschlossen. Mit der Erregung von Y1 wird der Ausgang R geöffnet. Die Abschaltung von Y1 startet den Zeitablauf T neu. Am Ende des Zeitablaufs T, wird der Ausgang R geschlossen.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion C: Ausschaltverzögerungsrelais mit Steuersignal Beschreibung Im Anschluss an die Erregung der Stromversorgung und der Erregung von Y1 wird der Ausgang R geschlossen. Wenn Y1 abgeschaltet wird, startet der Zeitablauf T. Am Ende dieses Zeitablaufs T kehrt der Ausgang R in seine anfängliche Position zurück. Der zweite Ausgang (R2) ist entweder ein getakteter Ausgang (wenn auf „TIMED‟ gesetzt) oder ein Momentanausgang (wenn auf „INST‟ gesetzt).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Ct: Ausschaltverzögerungsrelais mit Steuersignal und mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Nach der Erregung der SpannunStromversorgung gsversorgung und der Erregung von Y1 wird der Ausgang R geschlossen. Sobald Y1 abgeschaltet wird, startet der Zeitablauf. Der Zeitablauf kann bei jeder Erregung von X1 unterbrochen werden.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion D: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls ausgeschaltet) Beschreibung Mit der Erregung der Spannungsversorgung wird der Ausgang R für den Zeitablauf T in seinem anfänglichen Zustand gestartet und anschließend für den gleichen Zeitablauf T wieder geschlossen. Dieser Zyklus wird bis zu einer Unterbrechung der Spannungsversorgung unendlich wiederholt.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Dt: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls ausgeschaltet) mit Pausen- / Summationsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R für die Dauer des Zeitablaufs T in seinem anfänglichen Zustand gestartet und der Zeitablauf kann bei jeder Erregung von X1 unterbrochen werden. Wenn die kumulierte Summe aller Zeitabläufe den vordefinierten Wert T erreicht, kehrt der Ausgang R in seinen anfänglichen Zustand zurück.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion DW: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls ausgeschaltet) mit Retrigger-/ Neustartsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R für den Zeitablauf T in seinem anfänglichen Zustand gestartet und anschließend für den gleichen Zeitablauf T wieder geschlossen. Dieser Zyklus wird bis zu einer Unterbrechung der Spannungsversorgung unendlich wiederholt.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Di: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls eingeschaltet) Beschreibung Mit der Erregung der Spannungsversorgung wird der Ausgang R für den Zeitablauf T gestartet und geschlossen und kehrt anschließend für den gleichen Zeitablauf T wieder in seinen anfänglichen Zustand zurück. Dieser Zyklus wird bis zu einer Unterbrechung der Spannungsversorgung unendlich wiederholt.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Dit: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls eingeschaltet) mit Pausen- / Summationsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Spannungsversorgung wird der Ausgang R für den Zeitablauf T gestartet und geschlossen, wobei der Zeitablauf bei jeder Erregung von X1 unterbrochen werden kann. Wenn die kumulierte Summe aller Zeitabläufe den vordefinierten Wert T erreicht, kehrt der Ausgang R in seinen anfänglichen Zustand zurück.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Diw: Symmetrisches Blink-Relais (Startimpuls eingeschaltet) und mit Retrigger-/ Neustartsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Spannungsversorgung wird der Ausgang R für den Zeitablauf T gestartet und geschlossen und kehrt anschließend für den gleichen Zeitablauf T wieder in seinen anfänglichen Zustand zurück. Dieser Zyklus wird bis zu einer Unterbrechung der Spannungsversorgung unendlich wiederholt.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion H: Intervallrelais Beschreibung Mit der Erregung der Spannungsversorgung wird der Ausgang R geschlossen und der Zeitablauf T gestartet. Am Ende des Zeitablaufs T kehrt der Ausgang R in seinen anfänglichen Zustand zurück. Der zweite Ausgang (R2) ist entweder ein getakteter Ausgang (wenn auf „TIMED‟ gesetzt) oder ein Momentanausgang (wenn auf „INST‟ gesetzt).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Ht: Intervallrelais mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R geschlossen und der Zeitablauf T gestartet. Der Zeitablauf kann bei jeder Erregung von X1 unterbrochen werden. Wenn die kumulierte Summe aller Zeitabläufe den vordefinierten Wert T erreicht, kehrt der Ausgang R in seinen anfänglichen Zustand zurück.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Hw: Intervallrelais mit Retrigger- / Neustartsteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R geschlossen und der Zeitablauf T gestartet. Am Ende des Zeitablaufs T kehrt der Ausgang R in seinen anfänglichen Zustand zurück. Wenn Y1 in einem beliebigen Zusand des Ausgangs R erregt wird, wird der Ausgang R geschlossen und Y1 abgeschaltet. Anschließend beginnt der beschriebene Vorgang von vorn.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Qg: Stern-Delta-Relais (2 C/O mit geteiltem gemeinsamem Anschluss) Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R3 geschlossen und erregt den STERNSCHÜTZ + HAUPTSCHÜTZ, und der Zeitablauf T wird gestartet (Zeitablauf der Sternverbindung wird gestartet). Am Ende des Zeitablaufs T kehrt der Ausgang R3 in seinen anfänglichen Zustand zurück, der STERNSCHÜTZ wird abgeschaltet und die Übertragungszeit t wird gestartet.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Qgt: Stern-Delta-Relais (2 C/O mit geteiltem gemeinsamem Anschluss) mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung wird der Ausgang R3 geschlossen, der STERNSCHÜTZ + HAUPTSCHÜTZ erregt und der Zeitablauf T gestartet (Zeitablauf für die Sternschützverbindung startet).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Qt: Stern-Delta-Relais (2 C/O mit geteiltem gemeinsamem Anschluss) Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung werden die Ausgänge R3 und R4 in ihrem anfänglichen Zustand gestartet, erregen STERNSCHÜTZ + HAUPTSCHÜTZ, und der Zeitablauf T wird gestartet (Zeitablauf der Sternverbindung wird gestartet). Am Ende des Zeitablaufs T wird der Ausgang R3 geschlossen, der STERNSCHÜTZ wird abgeschaltet und die Übertragungszeit t wird gestartet.
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Qtt: Stern-Delta-Relais (2 C/O mit einem geteilten gemeinsamen Anschluss) mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Mit der Erregung der Stromversorgung werden die Ausgänge R3 und R4 in ihren anfänglichen Zuständen gestartet und erregen den STERNSCHÜTZ + HAUPTSCHÜTZ und der Zeitablauf T wird gestartet (Zeitablauf für die Sternschützverbindung startet).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion W: Intervallrelais mit ausgeschaltetem Steuersignal Beschreibung Nach der Erregung der Stromversorgung und der Erregung von Y1 und anschließender Abschaltung von Y1 wird der Ausgang R geschlossen und der Zeitablauf T gestartet. Am Ende des Zeitablaufs kehrt der Ausgang in seinen anfänglichen Zustand zurück. Der zweite Ausgang (R2) ist entweder ein getakteter Ausgang (wenn auf „TIMED‟ gesetzt) oder ein Momentanausgang (wenn auf „INST‟ gesetzt).
Produktdatenblatt Technische Beschreibung RE22R2MYMR Funktion Wt: Intervallrelais mit ausgeschaltetem Steuersignal und mit Pausen- / Summationssteuerung Beschreibung Nach der Erregung der Stromversorgung und der Erregung von Y1 und anschließender Abschaltung von Y1 wird der Ausgang R geschlossen und der Zeitablauf T gestartet. Der Zeitablauf kann jedes Mal unterbrochen werden, wenn X1 erregt wird.