Manual

Table Of Contents
Baureihe M171O - Überblick
16
EIO0000002033 09/2017
Baureihe M171O - Überblick
Allgemeine Beschreibung
Die Baureihe Modicon M171 Optimized Leistungsregler (M171O) ist die Kompaktoption in der Schneider
Electric-Plattform der programmierbaren Steuerungen, Remote Displays und Zubehörkomponenten und
für einen Einsatz in unterschiedlichen HVAC&R- sowie anderen Anwendungen ausgelegt.
Modicon M171 Optimized Leistungsregler eignen sich für benutzerspezifische Anwendungen zur
Steuerung einfacher und kompakter Maschinen:
Luft-/Wassergekühlte Kälteanlagen
Aufdachanlagen
Wärmepumpen
Verbundanlagen
Lüftungssysteme
Das M171O-Angebot umfasst folgende Komponenten:
Steuerungen
(siehe Seite 17)
E/A-Erweiterungsmodule (gemischt digital und analog)
(siehe Seite 20)
Remote Displays
(siehe Seite 22)
Zubehör
(siehe Seite 24)
Die LED-Referenzen der Remote Displays sind eine exakte Reproduktion der Anzeige auf der Steuerung
und die großen, doppelten LCD Remote Displays erleichtern die Konfiguration und Steuerung von
Anwendungen um einiges.
Programmiersoftware
In Verbindung mit der SPS-Hardware steht das SoMachine HVAC-Entwicklertool (TM171SW) zur
Programmierung und bedarfsgerechten Anpassung von Anwendungen zur Verfügung.
Sie können SoMachine HVAC (TM171SW) von folgender Website herunterladen:
http://www.schneider-
electric.com/en/download/document/SoMachine+HVAC+-+Programming+Software+for+Modicon+M171-
M172+Logic+Controllers/
.
Die Verwendung mehrerer Programmiersprachen in Übereinstimmung mit den Vorgaben nach IEC 61131-
3 (Programmiernorm für die industrielle Steuerungstechnik) ermöglicht die problemlose Entwicklung neuer
Algorithmen bzw. ganzer Programme, die dann über einen PC und ein Programmierkabel (TM171ADMI)
oder einen Programmierstick (TM171AMFK) in die M171O-Steuerungen geladen werden können. Damit
wird Datenschutz mit einem angemessenen Sicherheitsstatus gewährleistet.
Über den TM171AMFK können ebenfalls Parameterzuordnungen in die Steuerungen geladen werden.
Modusspezifische Informationen finden Sie unter Datenübertragung
(siehe Seite 185)
.