Manual

Table Of Contents
Konfiguration mit Modbus RTU
188
EIO0000002033 09/2017
Grundlagen
Modbus - Überblick
Modbus ist ein Client/Server-Protokoll für die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, die mit
demselben Netzwerk verbunden sind.
Modbus-Geräte kommunizieren mittels eines Master/Slave-Verfahrens, bei dem ein einziges Gerät (der
Master) Nachrichten senden kann. Die anderen Geräte im Netzwerk (Slaves) antworten durch Rückgabe
der vom Master angeforderten Daten oder durch Ausführung der in der empfangenen Nachricht
angegebenen Aktion. Ein Slave wird als ein mit einem Netzwerk verbundenes Gerät definiert, das
Informationen verarbeitet und das Ergebnis über das Modbus-Protokoll an einen Master sendet.
Der Master kann Nachrichten an einzelne Slaves oder an das gesamte Netzwerk (Broadcast) senden, die
Slaves hingegen können nur auf individuelle, vom Master empfangene Nachrichten antworten.
HINWEIS: Der von Schneider Electric verwendete Modbus-Standard nutzt die RTU-Codierung für die
Datenübertragung.
Datenformat (RTU)
Das verwendete Datencodierungsmodell definiert die Struktur der im Netzwerk übertragenen Nachrichten
sowie die Art der Decodierung der Informationen. Der Typ der ausgewählten Codierung basiert auf
bestimmten, konfigurierbaren Parametern (Baudrate, Parität usw.) und einige Geräte unterstützen nur
spezifische Codemodelle. Allerdings muss für alle mit dem Modbus-Netzwerk verbundenen Geräte
dasselbe Modell verwendet werden.
Das Protokoll verwendet die RTU-Binärmethode mit folgenden Bytes:
8 Bits für Daten
Gerades Paritätsbit (nicht konfigurierbar)
1 Stoppbit
Das Gerät kann vollständig über die Parametereinstellungen konfiguriert werden. Diese können
folgendermaßen geändert werden:
Über die Gerätetasten
Über den Programmierstick TM171AMFK
Durch Senden der Daten über:
das Modbus-Protokoll an einzelne Geräte oder
per Broadcasting unter Verwendung der Adresse 0 (Broadcast)
Halten Sie sich bei der Verwendung von Modbus
(siehe Seite 106)
an das Verdrahtungsbeispiel.
Sie können ebenfalls einen Busadapter mit folgenden Kabeln verwenden:
Verfügbare Modbus-Befehle und Datenbereiche
Folgende Befehle sind implementiert:
Verbindungstyp Kabeltyp
Gerät <-> Busadapter 5-Draht-TTL-Kabel (30 cm / 11.8 in)
Busadapter -
Busadapter <-> Schnittstelle RS-485-Kabel, geschirm und verdrillt
Modbus-Befehl Beschreibung des Befehls
3 Mehrere Register auf Client-Seite lesen
6 Einzelnes Register auf Client-Seite schreiben
16 Mehrere Register auf Client-Seite schreiben
43 Geräte-ID lesen
Feldbeschreibung:
0 = Hersteller-ID
1 = Modell-ID
2 = Versions-ID