Manual
Table Of Contents
- Modicon M171 Optimized Leistungsregler
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Überblick
- Installation
- Steuerungen und Erweiterungsmodule
- Umgebungsspezifische Kenndaten
- Installation
- Gerätebeschreibung TM171•••14R
- Gerätebeschreibung TM171•••22• / TM171EO15R
- Elektrische Kenndaten und Verdrahtungspläne
- Remote Displays
- Benutzeroberfläche
- Konfiguration physischer E/A
- Parameter
- Inbetriebnahme
- Anhang
- Glossar
- Index
Glossar
206
EIO0000002033 09/2017
E/A-Erweiterungsmodul
(
Erweiterungseingangs-/-ausgangsmodul
) Entweder ein Digital- oder ein Analogmodul, mit dem
zusätzliche E/A in der Basissteuerung hinzugefügt werden.
E/A-Klemme
(
Eingangs-/Ausgangsklemme
) Gruppe von Verbindungspunkten zwischen der Feldverdrahtung und den
E/A-Modulen oder den in die Steuerung integrierten Modulen.
EEPROM
(
Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory
) Typ eines nicht flüchtigen Speichers für die
Speicherung benötigter Daten, selbst bei Unterbrechung der Spannungszufuhr.
EIA
(
Electronic Industries Alliance
) Handelsorganisation, die für die Einrichtung von
elektrischen/elektronischen und Datenkommunikationsstandards (u. a. RS-232 und RS-485) in den USA
zuständig ist.
Eingangsklemme
Gruppe von Verbindungspunkten zwischen der Feldverdrahtung und den E/A-Modulen oder den in die
Steuerung integrierten Modulen.
EMC
(
Elektromagnetische Verträglichkeit
)
EN
EN ist einer der zahlreichen vom CEN (
European Committee for Standardization
), CENELEC (
European
Committee for Electrotechnical Standardization
) oder ETSI (
European Telecommunications Standards
Institute
) verwalteten europäischen Standards.
Erweiterungsbus
Elektronischer Kommunikationsbus zwischen E/A-Erweiterungsmodulen und einer Steuerung.
F
FE
(
Functional Earth: Funktionserde
) Gemeinsame Erdungsverbindung zur Verbesserung oder Ermöglichung
eines normalen Betriebs elektrisch sensibler Geräte (in Nordamerika auch als Funktionsmasse
bezeichnet).
Im Gegensatz zur Schutzerde (Schutzmasse) dient eine FE-Verbindung einem anderen Zweck als dem
Schutz vor elektrischen Schlägen und kann im Normalfall stromführend sein. Beispiele für Geräte, die FE-
Verbindungen verwenden: Stoßspannungsbegrenzer und elektromagnetische Störungsfilter, bestimmte
Antennen und Messgeräte.
Firmware
Umfasst das BIOS, Datenparameter und Programmieranweisungen, aus denen das Betriebssystem einer
Steuerung besteht. Die Firmware wird in einem nicht flüchtigen Speicher in der Steuerung abgelegt.
Flash-Speicher
Nicht flüchtiger Speicher, der überschrieben werden kann. Er wird in einem speziellen EEPROM abgelegt,
der gelöscht und neu programmiert werden kann.
H
hex
hexadezimal
HVAC
(
Heating Ventilation and Air Conditioning: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)
) Anwendungen
zur Überwachung und Steuerung der Umgebungsbedingungen in Innenräumen.
HVAC&R
(
Heating, Ventilation and Air Conditioning and Refrigeration: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
(HLKK)
I
ID
Identifier/Identification: Kennung/Identifikation