Manual

Table Of Contents
Glossar
208
EIO0000002033 09/2017
NC
Not Connected: Nicht angeschlossen
Netzwerk
Ein Netzwerk umfasst miteinander verbundene Geräte, die einen gemeinsamen Datenpfad und dasselbe
Protokoll zur Kommunikation verwenden.
Nicht-flüchtiger Speicher
Speicher, der überschrieben werden kann. Er wird in einem speziellen EEPROM abgelegt, der gelöscht
und neu programmiert werden kann.
NTC
(
Negativer Temperaturkoeffizient
)
P
PE
(
Protective Earth: Schutzerde
) Gemeinsame Erdungsverbindung zur Vermeidung elektrischer Schläge
durch den Anschluss aller frei liegenden leitenden Flächen an das Massepotential. Um einen Spannungs-
abfall zu vermeiden, ist in diesem Leiter kein Stromfluss zugelassen (in Nordamerika auch als
Schutzmasse
oder als Gerätemasseleiter im US-amerikanischen Stromcode bezeichnet).
PLC
(
Programmable Logic Controller: Speicherprogrammierbare Steuerung
) Industrieller Computer, der zur
Automatisierung von Fabrikations-, Industrie- und anderen elektromechanischen Prozessen eingesetzt
wird. SPS (PLCs) unterscheiden sich von allgemein gängigen Computern dadurch, dass sie mit
zahlreichen Ein- und Ausgangs-Arrays ausgestattet sind und robusteren Spezifikationen in Bezug auf
beispielsweise Erschütterungen, Vibrationen, Temperaturen und elektrischen Störgrößen entsprechen.
PPM
(
Pulse-Position Modulation: Pulsphasenmodulation
)
Protokoll
Konvention oder Standarddefinition, die die Verbindung, Kommunikation und Datenübertragung zwischen
2 Rechensystemen und Geräten steuert und ermöglicht.
Pt100/Pt1000
(
Platinum 100/1000
) Widerstandsthermometer, auch Widerstandstemperaturfühler genannt, sind
Sensoren, die zur Messung der Temperatur durch Korrelation von elektrischem Widerstand und
Temperatur verwendet werden. Bei einer Änderung der Temperatur ändert sich der Widerstand für den
durchgeleiteten Stromfluss entsprechend. Platinwiderstandsthermometer zeichnen sich durch ihren
Nennwiderstand R0 bei einer Temperatur von 0 °C aus.
Pt100 (R0 = 100 Ω)
Pt1000 (R0 = 1 kΩ)
PWM
(
Pulse Width Modulation: Pulsweitenmodulation
) Schneller Ausgang, der innerhalb eines anpassbaren
Arbeitszyklus zwischen dem Aus- und Ein-Zustand pendelt und dabei eine Rechteckschwingung erzeugt
(obwohl Sie ihn zur Erzeugung eines Rechtecksignals einstellen können). Der PWM eignet sich für die
Simulation oder Näherung eines Analogausgangs, da er die Spannung des Ausgangs während seines
Arbeitszyklus reguliert und sich damit u. a. bei Anwendungen zur Lichtdämpfung oder Geschwindigkeits-
steuerung als nützlich erweist.
R
RS-485
Standardtyp eines seriellen Kommunikationsbusses mit 2 Drähten (auch geläufig als EIA RS-485).
RTC
(
Real-Time Clock: Echtzeituhr
) Batteriebetriebene Uhr zur Uhrzeit- und Datumsanzeige, die hrend der
gesamten Lebensdauer der Batterie permanent in Betrieb ist, selbst bei ausgeschalteter Steuerung.
RTU
(
Remote Terminal Unit: Fernendgerät
) Gerät, das die Schnittstelle bildet zwischen Objekten der
physischen Welt und einem verteilten Steuerungs- oder SCADA-System. Das RTU-Gerät überträgt
Telemetriedaten an das System und/oder ändert den Status der verbundenen Objekte in
Übereinstimmung mit den vom System empfangenen Steuerungsmeldungen.