Manual
Table Of Contents
- Modicon M171 Optimized Leistungsregler
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Über dieses Buch
- Überblick
- Installation
- Steuerungen und Erweiterungsmodule
- Umgebungsspezifische Kenndaten
- Installation
- Gerätebeschreibung TM171•••14R
- Gerätebeschreibung TM171•••22• / TM171EO15R
- Elektrische Kenndaten und Verdrahtungspläne
- Remote Displays
- Benutzeroberfläche
- Konfiguration physischer E/A
- Parameter
- Inbetriebnahme
- Anhang
- Glossar
- Index
Verdrahtung - Best Practices
EIO0000002033 09/2017 37
Die Verwendung von Kupferleitern ist zwingend.
Schutz der Ausgänge vor Schäden durch induktive Lasten
Abhängig von der Last ist für die Relaisausgänge eventuell eine Schutzschaltung erforderlich. Induktive
Lasten mit Gleichspannung können Spannungsreflexionen verursachen, die zu Überschwingungen
führen, die die Ausgangsgeräte beschädigen oder deren Lebensdauer verkürzen.
Wählen Sie abhängig von der verwendeten Spannungsversorgung eine Schutzschaltung aus den
folgenden Abbildungen aus. Schließen Sie die Schutzschaltung an die Außenseite der Steuerung oder des
Relaisausgangsmoduls an.
Wenn Ihre Steuerung oder Ihr Modul Relaisausgänge umfasst, bieten diese Ausgänge Unterstützung für
bis zu 240 VAC. Eine Beschädigung dieser Art Ausgänge durch induktive Lasten kann zu Schweißkon-
takten und Steuerungsverlust führen. Induktive Lasten müssen mit einer Schutzeinrichtung ausgestattet
sein, wie z. B. einem RC-Spitzenwertbegrenzer, einem RC-Stromkreis oder einer Schutzdiode. Kapazitive
Lasten werden von diesen Relais nicht unterstützt.
Schutzschaltung A: Diese Schutzschaltung kann sowohl für AC- als auch für DC-Lastleistungsschaltungen
verwendet werden.
C: Wert zwischen 0,1 und 1 μF
R: Widerstand mit etwa demselben Widerstandswert wie die Last
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG AUFGRUND LOCKERER VERDRAHTUNG
Ziehen Sie die Anschlüsse in Übereinstimmung mit den angegebenen Anzugsmomenten fest.
Führen Sie nicht mehr als einen Draht pro Klemmenleistenanschluss ein, es sei denn, Sie verwenden
die oben angegebenen Kabelenden (Aderendhülsen).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
VORSICHT
BESCHÄDIGUNG VON AUSGANGSSCHALTKREISEN DURCH INDUKTIVE LASTEN
Verwenden Sie einen geeigneten externen Schutzkreis bzw. eine sachgemäße Schutzvorrichtung, um
die Gefahr einer Beschädigung aufgrund induktiver Direktstromlasten zu begrenzen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
WARNUNG
VERSCHWEISSUNG DER RELAISAUSGÄNGE
Schützen Sie Relaisausgänge stets vor einer Beschädigung durch induktive Wechselstromlasten
mithilfe einer geeigneten externen Schutzschaltung oder -vorrichtung.
Schließen Sie Relaisausgänge niemals an kapazitive Lasten an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.