Operation Manual

23
Pyrolyse-Selbstreinigung
Während der automatischen Reinigung können einzelne Ofenteile
sehr heiß werden. Kleinkinder bitte vom Backofen fernhalten.
Das Pyrolyse-Verfahren wurde vor 30 Jahren von Scholtès in Europa eingeführt.
Dank der pyrolytischen Selbstreinigung ist eine manuelle Reinigung des Backofens nicht
mehr erforderlich. Der Backofen wird automatisch - ohne Reinigungsmittel - gereinigt. Die
Verunreinigungen - insbesondere Fettreste - an den Innenwänden werden unter Einwirkung
großer Hitze zerstört.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, diese könnten die Emailleschicht angreifen.
Vorsichtsmaßnahmen:
1- Starke Speisereste und vor allem stark übergelaufene Speisereste entfernen, um ein
Entflammen bzw. eine Rauchentwicklung zu vermeiden.
2- Die Zubehörteile aus dem Backofen herausnehmen (Emaillebleche, Roste, Drehspieß-
Set).
3- Keine Handtücher am Backofen zum Trocknen aufhängen.
Schalter
F
nach rechts auf Position drehen.
Die vorprogrammierte Dauer des Pyrolyse-Zyklus beträgt 1h30.
Die Dauer kann jedoch auch je nach Verschmutzung Ihres Backofens von 1 Minute bis 2 Std.
variiert werden (siehe Abschnitt "Vorwahl der Garzeit" Seite 21).
Note
P 1 : 3 0
T
P
F
Möchten Sie den Beginn des Garvorgangs verzögern bzw. eine Garzeit einprogrammieren,
dann verweisen wir auf die Seiten 21 und 22.