Operation Manual

40
560 +/- 1
490 +/- 1
48
595
510
15
40
8 mm
Technischer abschnitt für den installateur
Diese Beschreibung sollten Sie unbedingt aufmerksam lesen, denn sie entlhält
wesentliche Anweisungen zur Gewährleistung der Sicherheit bei Installierung.
Empfehlungen
Nach dem Auspacken nachprüfen, ob das Gerät unbeschädigt ist. Im Zweifelsfall
vor der Benutzung einen Fachmann zu Rate ziehen.
Verpackungselemente (Plastikhüllen, Styropor, Schraubeu, usw.) können für
Kinder gefährlich sein und müssen daher aus ihrer Reichweite entfernt
werden..
Die Installierung ist von einem qualifizierten Techniker und nach den Anleitungen
des Herstellers auszuführen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die Personen, Tieren oder Gegenständen
infolge einer unsachgemäßen Installierung des Gerätes entstehen.
Einbau
Die Kochplatte wird durch einfaches Ausschneiden in eine Arbeitsplatte eingebaut.
Jede Unterlage eignet sich dafür: es wird lediglich von gewissen Kunststoffarten
abgeraten, bei denen einErwärmen von etwa 100°C zu Verformungen führen könnte.
Zwischen der hinteren Schnittflächte der Kochplatte und der Hinterseite der
Arbeitsfläche muss ein freier Raum vom 5 cm vorgesehen werden, um ein Verbrennen
der Mauer oder der Rückwand zu vermeiden, vor allen Dingen wenn diese aus.
Schichtstoff ist. Bei der Montage muss ganz besondere Sorgfalt auf die Dichtung rund
um die Kochplatte verwendet werden, um Infiltrationen in das darunter befindliche
Element zu vermeiden.
X (CEI 335 2-6)
Wird die Kochplatte über einem Backofen installiert, so muß um
eine etwaige Überhitzung der elektronischer Bauteile der Platte
zu vermeiden - unbedingt ein 560 mm breiter und 8 mm hoher
Abstand zwischen dem oberer Beschlag des Ofens und der
Arbeitsplatte vorgesehen werden.
Sicherheitshinweis! Es ist unbedingt darauf zu achten, daß kein
Geschirrspüler unter das Kochfeld installiert wird.