Certifications 2

s&m Waschlotion Kein Änderungsdienst!
Version
02.03
Überarbeitet am:
08.02.2018
Datum der letzten Ausgabe: 17.11.2016
Datum der ersten Ausgabe: 17.02.2006
Z11126 ZSDB_P_DE DE
Seite 8/9
14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-
Code
Auf Produkt im Lieferzustand nicht zutreffend.
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschrif-
ten für den Stoff oder das Gemisch
REACH - Liste der für eine Zulassung in Frage kom-
menden besonders besorgniserregenden Stoffe (Artikel
59).
:
Nicht anwendbar
Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organi-
sche Schadstoffe
:
Nicht anwendbar
Seveso III: Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beherrschung
der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen.
Nicht anwendbar
Wassergefährdungsklasse
:
Einstufung gemäß AwSV vom 18. April 2017
WGK 2 deutlich wassergefährdend
Flüchtige organische Verbin-
dungen
:
Anmerkungen: kein, Richtlinie 2010/75/EG zur Emissionsbe-
schränkung von flüchtigen organischen Verbindungen
Sonstige Vorschriften:
Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Ge-
fährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit beachten.
Richtlinie 2000/39/EG zur Festlegung einer ersten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten
beachten.
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Entfällt
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Volltext anderer Abkürzungen
ADN - Europäisches Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf
Binnenwasserstrassen; ADR - Europäisches Übereinkommens über die internationale Beförde-
rung gefährlicher Güter auf der Straße; AICS - Australisches Verzeichnis chemischer Substan-
zen; ASTM - Amerikanische Gesellschaft für Werkstoffprüfung; bw - Körpergewicht; CLP - Ver-
ordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen, Verordnung (EG) Nr
1272/2008; CMR - Karzinogener, mutagener oder reproduktiver Giftstoff; DIN - Norm des Deut-
schen Instituts für Normung; DSL - Liste heimischer Substanzen (Kanada); ECHA - Europäische
Chemikalienbehörde; EC-Number - Nummer der Europäischen Gemeinschaft; ECx - Konzentra-
tion verbunden mit x % Reaktion; ELx - Beladungsrate verbunden mit x % Reaktion; EmS - Not-
fallplan; ENCS - Vorhandene und neue chemische Substanzen (Japan); ErCx - Konzentration
verbunden mit x % Wachstumsgeschwindigkeit; GHS - Global harmonisiertes System; GLP - Gu-