User Manual Benutzerin‐ formation Dishwasher Geschirrspü‐ ler Product Number: 09366/09367 Instruction Number: 537 197 Produkt Nummer: 09366/09367 Instruktions Nummer: 537 197 Perla GS55i Swiss eMotion
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings Options 2 3 5 6 7 8 10 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information 10 11 13 14 17 20 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages.
by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other residential type environments. Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) Obey the maximum number of 12 place settings. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives. • Only for UK and Ireland. The appliance has a 13 amp mains plug. If it is necessary to change the fuse in the mains plug, use fuse: 13 amp ASTA (BS 1362). Water connection • Make sure not to cause damage to the water hoses. • Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean. • The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.
PRODUCT DESCRIPTION 1 2 11 10 1 2 3 4 5 6 9 Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent 8 7 6 7 8 9 10 11 5 4 3 Rinse aid dispenser Detergent dispenser Cutlery basket Lower basket Upper basket
CONTROL PANEL 1 2 10 9 8 1 2 3 4 5 6 On/off button Programme indicators Indicators Display Delay button Energy Saver button 7 8 9 10 3 4 7 6 5 Multitab button Programme button (up) Programme button (down) cancel button Indicators Indicator Description Multitab indicator. Salt indicator. It is always off while the programme operates. Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates. Energy Saver indicator.
PROGRAMMES Programme 1) 2) 3) 4) 5) Degree of soil Type of load Programme phases Options • All • Crockery, cutlery, pots and pans • Prewash • Wash from 45 °C to 70 °C • Rinses • Dry • Energy Saver • Heavy soil • Crockery, cutlery, pots and pans • • • • • Energy Saver • Fresh soil • Crockery and cutlery • Wash 60 °C • Rinses • Normal soil • Crockery and cutlery • • • • Prewash Wash 50 °C Rinses Dry • Energy Saver • Normal or light soil • Delicate crockery and glassware • Wash 45 °C •
Programme 1) Water (l) Energy (kWh) Duration (min) 10 0.9 30 8.5 0.910 170 11 - 12 0.7 - 0.9 70 - 80 4 0.1 14 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values. Information for test institutes For all the necessary information for test performance, send an email to: Write down the product number (PNC) that is on the rating plate. info.test@dishwasher-production.
Water hardness German degrees (°dH) French degrees (°fH) mmol/l Clarke degrees Water softener level 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 7 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 6 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 5 1) 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 4 11 - 14 19 - 25 1.9 - 2.5 13 - 17 3 4 - 10 7 - 18 0.7 - 1.8 5 - 12 2 <4 <7 <0.
• The display shows the current setting: = rinse aid dispenser deactivated. to change the setting. 3. Press = rinse aid dispenser activated. 4. Press the on/off button to confirm the setting. 5. Adjust the dosage of rinse aid. 6. Fill the rinse aid dispenser. OPTIONS Desired options must be activated every time before you start a programme (except for Multitab). It is not possible to activate or deactivate options while a programme is running.
CAUTION! Only use salt specifically designed for dishwashers. The salt is used to recharge the resin in the water softener and to assure good washing results in the daily use. How to fill the salt container The rinse aid helps to dry the dishes without streaks and stains. The rinse aid is automatically released during the hot rinse phase. How to fill the rinse aid dispenser A B M AX 3 2 + 1 1. Turn the cap of the salt container counterclockwise and remove it. 2.
Make sure that the appliance is in user mode. • If the salt indicator is on, fill the salt container. • If the rinse aid indicator is on, fill the rinse aid dispenser. 3. Load the baskets. 4. Add the detergent. 5. Set and start the correct programme for the type of load and the degree of soil. Using the detergent A B 30 20 C CAUTION! Only use detergent specifically designed for dishwashers. 1. Press the release button (B) to open the lid (C). 2.
Cancelling the delay start while the countdown operates When you cancel the delay start you have to set the programme and options again. Press and hold cancel until the appliance is in programme selection mode. Cancelling the programme End of the programme When the programme is completed the display shows 0:00. 1. Open the appliance door and press the on/off button or wait for the AUTO OFF function to automatically deactivate the appliance. 2. Close the water tap.
What to do if you want to stop using multi-tablets Before you start to use separately detergent, salt and rinse aid do the following procedure. 1. Set the highest level of the water softener. 2. Make sure that the salt and rinse aid containers are full. 3. Start the shortest programme with a rinsing phase. Do not add detergent and do not load the baskets. 4. When the programme is completed, adjust the water softener according to the water hardness in your area. 5.
Cleaning the filters C CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean regularly the upper spray arm to avoid soil to clog the holes. A B C Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 1. Pull out the upper basket. 1. Turn the filter (A) counterclockwise and remove it. 2. Disassemble the filter (A). 3. Remove the filter (B). 4. Wash the filters with water. 5.
4. To engage again the spray arm to the basket, press the spray arm upwards in the direction indicated by the lower arrow and simultaneously turn it counterclockwise until it locks into place. Cleaning the lower spray arm 2. Wash the spray arm under running water. Use a thin pointed tool, e.g. toothpick, to remove particles of soil from the holes. 3. To engage again the spray arm, press the spray arm downwards in the direction indicated by the arrow.
Internal cleaning • Carefully clean the appliance, including the rubber gasket of the door, with a soft damp cloth. • If you regularly use short duration programmes, these can leave deposits of grease and limescale inside the appliance. To prevent this, we recommend to run long duration programmes at least 2 times per month. • To maintain the performance of your appliance at its best, we recommend to use monthly a specific cleaning product for dishwashers.
Problem/alarm code Possible solution The remaining time in the display increases and skips nearly to the end of programme time. • This is not a defect. The appliance is working correctly. The appliance door is difficult to close. • Parts of the tableware are protruding from the baskets (e.g. pot or pan handles, ladles). Rattling/knocking sounds from inside the appliance. • The tableware is not properly arranged in the baskets, items are touching each other.
• The selected level of the water softener is not appropriate for the hardness of your water supply. Poor drying results • Tableware has been left too much time inside a closed appliance. • The selected programme has no drying phase. • The selected programme has a drying phase with low temperature. • The dosage of rinse aid is not enough. Set the rinse aid dispenser to a higher level. • There is no rinse aid in the rinse aid dispenser. • Plastic items may need to be towel dried.
This is normal and will disappear after a few washing cycles. • Soiled tableware that is left too long in the appliance can cause odours. • Make sure that the appliance is draining properly. • Water cannot wash away the detergent from the dispenser. Make sure that the upper spray arm is not blocked. • Make sure that items in the baskets do not impede the lid of the detergent dispenser from opening.
ENVIRONMENT CONCERNS Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen Optionen 22 23 25 26 27 28 30 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 31 32 34 35 38 42 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 12 beträgt.
Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen.
Service Entsorgung • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst. Wir empfehlen nur Originalersatzteile zu verwenden. • Wenn Sie sich an den autorisierten Kundendienst wenden, sollten Sie folgende Angaben, die Sie auf dem Typenschild finden, zur Hand haben. Modell: Produkt-Nummer (PNC): Seriennummer: WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
BEDIENFELD 1 2 10 9 8 1 2 3 4 5 6 Taste „Ein/Aus“ Programmkontrolllampen Kontrolllampen Display Taste Delay Taste Energy Saver 7 8 9 10 3 4 7 6 5 Taste Multitab Programmtaste (nach oben) Programmtaste (nach unten) Taste cancel Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Multitab Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
PROGRAMME Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen 1) • Alle • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülen • Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C • Spülgänge • Trocknen • Energy Saver • Stark verschmutzt • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülen • Hauptspülgang 70 °C • Spülgänge • Trocknen • Energy Saver • Vor kurzem benutztes Geschirr • Geschirr und Besteck • Hauptspülgang 60 °C • Spülgänge • Normal verschmutzt • Geschirr und Besteck • Vorspülen • Hauptspülg
Verbrauchswerte Programm 1) Wasser (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) 8 - 15 0.9 - 1.7 90 - 160 13 - 14 1.4 - 1.5 150 - 160 10 0.9 30 8.5 0.910 170 11 - 12 0.7 - 0.9 70 - 80 4 0.1 14 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. Informationen für Prüfinstitute info.test@dishwasher-production.
über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden, um gute Spülergebnisse zu garantieren. Wasserhärte Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH). mmol/l Clarke Wasserhärtegrade Einstellung für den Wasserenthärter 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 7 23 - 28 40 - 50 4.
Einschalten des KlarspülmittelDosierers Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus gleichzeitig und gedrückt, bis die Kontrolllampen , und blinken und das Display nichts anzeigt. 2. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen und erlöschen. 3. 4. 5. 6. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: = Klarspülmittel-Dosierer abgeschaltet. zum Ändern der Drücken Sie Einstellung. = Klarspülmittel-Dosierer eingeschaltet.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserhahn. 5. Starten Sie ein Programm, um Fertigungsrückstände, die sich möglicherweise noch im Gerät befinden können, zu beseitigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht.
Füllen des KlarspülmittelDosierers A B M AX 4 1 3 2 + - C D ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Dosierer (A) mit Klarspülmittel bis zur Marke „MAX“. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass die Entriegelungstaste einrastet.
kleine Menge Reinigungsmittel auf die Innenseite der Gerätetür. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass die Entriegelungstaste einrastet. Einstellen und Starten eines Programms Funktion AUTO OFF Mit dieser Funktion wird der Energieverbrauch gesenkt, da sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: • 5 Minuten nach Programmende. • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde. Starten eines Programms 1.
TIPPS UND HINWEISE Allgemeines Die folgenden Hinweise stellen optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicher, und tragen auch zum Umweltschutz bei. • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor. Verwenden Sie bei Bedarf das Vorspülprogramm (wenn verfügbar) oder wählen Sie ein Programm mit Vorspülgang. • Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus.
Beladen der Körbe • Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfestes Geschirr. • Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder Kupfer. • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirrtücher usw.). • Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr. • Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
1. Drehen Sie den Filter (A) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Bauen Sie den Filter (A) auseinander. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse sein. 1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum Anschlag heraus. 3. Nehmen Sie den Filter (B) heraus. 4. Reinigen Sie die Filter mit Wasser. 5. Prüfen Sie, bevor Sie den Filter (B) wieder einsetzen, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. (C).
4. Um den Sprüharm wieder am Korb einzurasten, drücken Sie den Sprüharm nach oben in Richtung des unteren Pfeils und drehen Sie ihn gleichzeitig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Reinigen des unteren Sprüharms 2. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 3. Drücken Sie den Sprüharm nach unten in Pfeilrichtung, bis dieser einrastet.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen. Um dieses zu vermeiden, wird empfohlen, mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu verwenden.
Problem/Alarmcode Mögliche Abhilfe Das Programm läuft zu lange. • Es wurde ein Energiesparprogramm gewählt. In diesem Fall verlängert sich die Programmdauer, um die niedrigere Spülund Trockentemperatur auszugleichen. Verwenden Sie diese Programme möglichst in der Nacht. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist. Die verbleibende Zeit im Display erhöht sich und springt fast an das Programmende. • Dies ist keine Störung.
Schalten Sie nach Abschluss der Überprüfungen das Gerät aus und warten Sie 5 Minuten, bevor Sie es wieder einschalten. Besteht das Problem weiterhin oder wird der Alarmcode wieder angezeigt, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, geben Sie den Alarmcode an (falls er angezeigt wird). Nicht zufriedenstellende Spülergebnisse • Die Körbe waren überfüllt. • Das Geschirr war nicht richtig eingeordnet. • Die Reinigungsmittelmenge war nicht ausreichend.
für Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet geeignet. • Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen. • Die Reinigungsmittelmenge war nicht ausreichend. • Das Reinigungsmittel war ungeeignet. Sichtbarer blauer Belag auf Gläsern und Besteck, im Innenraum und an der Türinnenseite • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. Stellen Sie den KlarspülmittelDosierer auf eine niedrigere Einstellung.
Geschirr wird blind, verfärbt sich oder Beläge sind nicht abwischbar. • Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Geschirr im Gerät gespült wird. • Das Reinigungsmittel ist nicht geeignet. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 546 / 759 / 570 Elektrischer Anschluss 1) Spannung (V) 220 - 240 Frequenz (Hz) 50 bar (Mindest- und Höchstwert) 0.5 - 8 Wasserdruck MPa (Mindest- und Höchstwert) 0.05 - 0.8 Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser2) max.
117923692-A-022015