INHALTSVERZEICHNIS PACKUNGSINHALT --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 WICHTIG ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2 SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2–5 PLAYER-REGIONEN ------------------------------------------------------------------------------------------------
WICHTIG Da einige Bauteile dieses Gerätes Interferenzen mit anderen Radiogeräten in der Nähe erzeugen können, schalten Sie dieses Gerät ab, wenn Sie es nicht mehr verwenden oder stellen Sie es vom betroffenen Radiogerät weg. ANMERKUNG : Dieses Gerät erzeugt durch die abgegebenen elektromagnetischen Wellen ein Funkrauschen, was bei nicht sachgemäßer Installation des Gerätes in Einklang mit dieser Bedienungsanleitung zu Interferenzen und zu Funkstörungen führen kann.
SICHERHEIT NICHT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN! VORSICHT : LESEN SIE BITTE ALLE WARNUNGEN UND ANWEISUNGEN, DIE IN DIESEM BENUTZERHANDBUCH SOWIE AUF DEM GERÄT ANGEGEBEN SIND, SORGFÄLTIG DURCH UND HALTEN DIESE GENAU EIN. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Heben Sie dieses Handbuch für eine mögliche spätere Einsichtnahme auf. Dieses Gerät wurde unter Beachtung der persönlichen Sicherheit des Benutzers konzipiert und hergestellt. Unsachgemäßer Gebrauch kann Elektroschock und Brand verursachen.
SICHERHEIT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie sich diese Anweisungen vollständig durch. Lesen Sie sich nach dem Auspacken des Produktes zuerst sorgfältig das Benutzerhandbuch durch. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Heben Sie dieses Handbuch für eine mögliche spätere Einsichtnahme auf. 3. Halten Sie sich an alle Warnungen. 4. Alle Bedienungs- und Benutzungsanweisungen und sonstigen Anweisungen müssen befolgt werden. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6.
SICHERHEIT 17. Reparatur Nicht versuchen, das Produkt selbst zu reparieren, denn das Abnehmen oder Öffnen seiner Verkleidungen kann die Exposition mit gefährlichen Spannungen und andere Gefahren verursachen. Alle Reparaturarbeiten müssen qualifiziertem Kundendienstpersonal anvertraut werden. 18.
ANSCHLÜSSE 1) Anschließen an ein TV-Gerät Wenn Ihr TV-Gerät über einen Component-Eingang verfügt, müssen nur das ComponentAnschlusskabel und das Audio-Anschlusskabel angeschlossen werden, da dadurch eine höhere Bildqualität erreicht wird. Anderenfalls verwenden Sie den SCART- oder den Video-Eingang des TV-Gerätes.
ANSCHLÜSSE ANSCHLUSS ÜBER EIN VIDEO-KABEL A/V-Kabel (mitgeliefert) ANSCHLUSS MIT HILFE EINES HDMI-KABELS HDMI-Eingang HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Anmerkung: – Schließen Sie nicht gleichzeitig ein HDMI-Kabel, ein Video-Komponenten-Kabel und ein Scartkabel an Ihren Fernseher an.
ANSCHLÜSSE 2) Anschluss an die Standard-Lautsprecher ANSCHLIEßEN VON LAUTSPRECHERN Lautsprecher Lautsprecher Anmerkung : Um den SURROUND-KLANG mit den oben angegebenen Anschlüssen genießen zu können, müssen Sie die entsprechende Konfiguration im Setupmenü vornehmen.
ANSCHLÜSSE 3) Anschließen einer MW- Antenne und einer UKW-Antenne UKW-ANTENNE (MITGELIEFERT) MWRINGANTENNE (MITGELIEFERT) A.) Die Position der UKW-Antenne ausrichten Während Sie ein UKW-Radioprogramm anhören, verlängern Sie die Antenne und bewegen Sie sie in verschiedene Richtungen, bis der Empfang am besten ist. B.) Die Position der MW-Antenne ausrichten Schießen Sie die MW-Antenne mit dem weißen Kabel an den mit “ Antennenanschluss an.
DVD-GERÄT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. – Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus (Standby-Modus). Ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät über längere Zeit hinweg nicht verwenden möchten. , damit das Gerät in den Energiesparmodus Drücken Sie im Standby-Modus lange die Taste wechselt. Die Uhrzeit wird dann ab sofort nicht mehr angezeigt und der Stromverbrauch wird auf weniger als 1 Watt reduziert.
22. Empfangsstation für iPod FERNBEDIENUNG 1. TUNER – Auswahl des Tunermodus (Radiomodus) mit dem MW- oder UKW-Band aus einem anderen Modus heraus. 2. iPod/AUX – Drücken Sie diese Taste einmal, um in den Modus des Zusatzeingangs zu wechseln. Schließen Sie den Ausgang LINE OUT oder den Kopfhörerausgang eines externen Audio-Gerätes an den Zusatzeingang AUX IN an. Drücken Sie erneut diese Taste, um den iPod-Modus auszuwählen. 3. – Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus (Standby-Modus).
Taste, um zum vorherigen Titel /Kapitel zu springen. FERNBEDIENUNG 12. TUN / – Bewegt den Cursor im Setupmenü nach links (auf dem TV-Bildschirm). Halten Sie diese Taste im DISC-, USB- oder SPEICHERKARTEN-Wiedergabemodus gedrückt, um eine Suche rückwärts durchzuführen; im Radiomodus starten Sie mit dieser Taste einen Frequenzsuchlauf rückwärts. 13. STOP – Drücken Sie während der Wiedergabe einmal kurz auf diese Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen (bzw. wieder fortzusetzen).
Taste +10 und dann die Taste 2. FERNBEDIENUNG 28. EQ – Über diese Taste können Sie verschiedene Klangeinstellungen auswählen, und zwar zwischen den verschiedenen voreingestellten Equalizereinstellungen NORMAL, KLASSIK, ROCK, JAZZ und POP. Drücken Sie lange diese Taste, um einen Modus zur Einstellung der Bassverstärker auszuwählen: BASS 1, BASS 2 oder BASS AUS. Anmerkung: Der Equaliser-Modus ist nur dann verfügbar, wenn der SRS-Klangeffekt deaktiviert ist. 29.
HAUPT-SETUP 1. Allgemeine Schritte beim Setupmenü a) Drücken Sie im DISC-, USB- oder SPEICHERKARTEN-Modus, auf der Fernbedienung die Taste SETUP; es erscheint dann das unten angezeigte Haupt-Setupmenü. Sobald das Hauptmenü angezeigt wird, geht das DVD-System automatisch in den Pausenmodus über. b) Drücken Sie die Tasten TUN / oder TUN / , um die jeweiligen Menüpunkte der gewünschten Seite zu markieren und dann auf die Tasten PRESET / oder TUN / , um die jeweilige Seite zu aktivieren. Wenn Sie z. B.
HAUPT-SETUP 2. Einführung zu den Setup-Punkten SYSTEMKONFIGURATION • TV-SYSTEM Sie können je nach dem Farbsystem Ihres TV-Gerätes ein TV-System auswählen. – NTSC : Wählen Sie diese Einstellung, falls Ihr DVD-Player an ein TV-Gerät mit NTSC-System angeschlossen wird. – PAL : Wählen Sie diese Einstellung, falls Ihr DVD-Player an ein TV-Gerät mit PAL-System angeschlossen wird. – AUTO: Wählen Sie diese Einstellung, falls Ihr DVD-Player an ein Multi-System-TV-Gerät angeschlossen wird.
HAUPT-SETUP • HD-Ausgang Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr DVD-Player mit Hilfe eines HDMI-Kabels an einen Fernseher angeschlossen ist. – 480P : Wählen Sie diesen Parameter, wenn Ihr Fernseher die Auflösung 480P unterstützt. – 720P : Wählen Sie diesen Parameter, wenn Ihr Fernseher die Auflösung 720P unterstützt. – 1080i : Wählen Sie diesen Parameter, wenn Ihr Fernseher die Auflösung 1080i unterstützt. – 1080P : Wählen Sie diesen Parameter, wenn Ihr Fernseher die Auflösung 1080P unterstützt.
HAUPT-SETUP • PASSWORT Die Passwort-Option ist in der Standardeinstellung ab Werk gesperrt und Sie können die Einschränkungen durch Ratings (Kategorien) nicht einstellen oder das Passwort ändern. Um die Rating-Funktion zu bearbeiten muss erst der Passwortmodus eingeschaltet werden. Wenn Sie die Einschränkungen durch Ratings (Kategorien) einstellen möchten, müssen Sie erst das StandardPasswort (dieses lautet 0000) eingeben und dann zur Bestätigung auf die Taste ENTER drücken.
HAUPT-SETUP SETUP DER SPRACHE • OSD-SPRACHE Markieren Sie die Option OSD LANGUAGE (Sprache für die Bildschirmanzeigen) und drücken Sie / oder PRESET / , um eine bevorzugte OSD-Sprache auf die Tasten PRESET auszuwählen. Zur Bestätigung auf die Taste ENTER drücken; die Bildschirmanzeigen werden nun in dieser Sprache angezeigt; • AUDIO LANG (Audio-Sprache) Markieren Sie die Option AUDIO LANG (Audio-Sprache) und drücken Sie auf die Tasten PRESET / oder PRESET / , um eine bevorzugte Audio-Sprache auszuwählen.
HAUPT-SETUP AUDIO-SETUP • OP-MODUS – LINE OUT : Wählen Sie diese Einstellung, um das Eingangssignal abzuschwächen. Das empfiehlt sich bei nächtlicher Wiedergabe, da die ausgegebene Lautstärke dann niedrig ist. – REMOD RF : Diese Einstellung ist eher für eine Wiedergabe tagsüber geeignet, da hierbei das ausgegebene Lautstärkeniveau hoch ist. • DYNAMIKBEREICH (“DYNAMIC RANGE”) Diese Funktion ermöglicht es, die stärksten Töne zu reduzieren und die schwächsten zu erhöhen, um den Audio-Ausgang zu verbessern.
HAUPT-SETUP VIDEO-SETUP • HELLIGKEIT (“BRIGHTNESS”) Drücken Sie auf die Tasten PRESET / oder PRESET Schieberegler zu bewegen und die Helligkeit einzustellen. / ,.um den angezeigten • KONTRAST (“CONTRAST”) Drücken Sie auf die Tasten PRESET / oder PRESET Schieberegler zu bewegen und den Kontrast einzustellen. / ,.um den angezeigten / ,.um den angezeigten • SATURATION (Sättigung) Drücken Sie auf die Tasten PRESET / oder PRESET Schieberegler zu bewegen und die Sättigung einzustellen.
HAUPT-SETUP SETUP DER LAUTSPRECHER (“SPEAKER SETUP”) • DOWNMIX Verwenden Sie die Tasten PRESET / und PRESET / , um den Cursor zu bewegen und die gewünschte Option auszuwählen: – LT / RT : Wenn Sie diese Einstellung auswählen, erhalten Sie einen Klang wie im Kino, falls der auf der DVD aufgenommene Ton im Pro Logic Dolby Digital-Format encodiert wurde. – STEREO : Wählen Sie diese Einstellung bei Wiedergabe eines 5.
UHRZEIT/TIMER EINSTELLEN DER UHRZEIT Im Bereitschaftsmodus (Standby) oder in jedem anderen Betriebsmodus 1. Halten Sie die Taste CLOCK auf der Fernbediendung länger als 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus zum Einstellen der Uhrzeit zu gelangen. Die Anzeige “SYNC ON” oder “SYNC OFF” erscheint. 2. Drücken Sie die Tasten PRESET / und PRESET / , um die Funktion zum Synchronisieren der Uhrzeit zu aktivieren oder zu deaktivieren. 3.
UHRZEIT/TIMER Anmerkung : – Wenn Sie dieselbe Zeit zum Ausschalten des Timer einstellen, wie sie zum Einschalten des Timers eingestellt ist, wird die Timer-Aus-Funktion nicht aktiviert; d. h. das Gerät schaltet sich nicht mehr über die Timerfunktion aus. – Der Modus zum Einstellen des Timers wird vom System automatisch verlassen, falls während dieses Modus 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird.
TUNER (RADIO) 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste PROG, um die zum Abspeichern gewünschte Stationsnummer zu aktivieren. 4. Wenn sie den Sender unter einer anderen Stationsnummer abspeichern möchten, drücken Sie auf die Tasten PRESET / oder PRESET / , um eine gewünschte Stationsnummer vorzuwählen. 5. Zum Abspeichern des Senders auf der Fernbedienung die Tasten PROG oder ENTER drücken. – Die Anzeige “STORED” (Gespeichert) wird über das Display laufend kurz angezeigt.
CD / DVD / VCD / MP3-CD Einstellen des TV-Systems Bevor Sie eine DVD oder Video-CD (VCD) ansehen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt eingestellt ist auf das TV-System Ihres Fernsehgerätes (PAL- oder NTSC-System des TVGerätes). Wenn Ihr TV-Gerät ein Multi-System-TV-Gerät ist, empfehlen wir die Einstellung auf den AUTO-Modus.
CD / DVD / VCD / MP3-CD 4. Halten Sie die Tasten TUN / oder TUN / gedrückt, um einen schnellen Suchlauf vor- oder rückwärts nach einer bestimmten Passage auszuführen. Sie können 4 Geschwindigkeitsmodi auswählen (x2, x4, x8, x20). 5. Drücken Sie während des schnellen Suchlaufs auf die Taste , damit die normale Wiedergabe der Disc fortgesetzt wird. 6. Im Disc-Wiedergabemodus wird mit jedem Drücken der Taste STEP der Film Bild für Bild jeweils in Zeitlupe ein Bild weiter nach vorne abgespielt.
CD / DVD / VCD / MP3-CD 3. Halten Sie die Tasten TUN / oder TUN / gedrückt, um einen schnellen Suchlauf vor- oder rückwärts nach einer bestimmten Passage auszuführen. Sie können 4 Geschwindigkeitsmodi auswählen (x2, x4, x8, x20). 4. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie auf die Taste .
CD / DVD / VCD / MP3-CD 2. Um ein Lesezeichen zu setzen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BOOKMARK / PBC; oben auf dem TV-Bildschirm erscheint eine Navigations-Info (MARK _ _ _ _ _ TT.....) und Sie können mit Cursor die Position NO. (Nummer) des Lesezeichens markieren, indem Sie die Tasten TUN / oder TUN / verwenden und dann auf die Taste ENTER drücken, um den Startpunkt des Films beim nächsten Betrachten zu setzen.
WIEDERGABE EINER KARTE ODER EINES USB-STICKS Dieser DVD-Player kann die auf folgenden Datenträgern gespeicherten Dateien lesen (unter der Voraussetzung, dass diese kompatibel sind): • SD- und MMC-Karten, die in den Kartenslot des Gerätes eingesteckt werden • USB-Sticks und tragbare Audio-Player (wie zum Beispiel MP3-Player), die am USB-Port des Gerätes angesteckt werden. Stecken Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick am Gerät an und wählen Sie den passenden Modus mit Hilfe der Taste DVD/CARD/USB.
ANSCHLUSS EINES iPods Bevor Sie Ihren iPod auf die Empfangsstation setzen, müssen Sie erst den passenden Adapter installieren. Um herauszufinden, welcher Adapter zu Ihrem iPod-Modell passt, schauen Sie sich bitte die folgende Tabelle an. Anmerkungen: 1. Nur die Adapter Nr. 4, 5, 6 und 7 werden mit diesem Gerät geliefert. Die Adapter Nr.8 bis 14 werden im Allgemeinen mit dem zugehörigen iPod-Modell geliefert. Mit diesen Adaptern können Sie diese iPods auch mit Ihrer Universal-Empfangsstation nutzen. 2.
NUTZUNG EINES iPod VIDEO Sie können das von Ihrem iPod gesendete Video-Signal auf Ihrem Fernsehbildschirm sehen. Schließen Sie zunächst das Videokabel an, das den Videoausgang mit dem Fernseher verbindet. Folgen Sie dabei den Informationen im Diagramm, das die Verbindung mit Hilfe eines Videokabels darstellt und aktivieren Sie den TV-Ausgang Ihres iPods.
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG Wenn der DVD-Player nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie bitte zuerst, ob Sie eine Abhilfe schaffen können, indem Sie die folgende Liste der Fehler mit den dazu gehörenden möglichen Abhilfemaßnahmen überprüfen. Möglicherweise haben Sie ein kleines Detail übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren. Sollte das Gerät repariert werden müssen, wenden Sie sich ausschließlich an einen zugelassenen Kundendienst.
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG DER PLAYER REAGIERT NICHT AUF DIE FERNBEDIENUNG • Richten Sie die Fernbedienung bei der Verwendung stets auf den an der Vorderseite des DVDPlayers vorhandenen Sensor für die Fernbedienung. • Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Player befinden, die die Signalübertragung blockieren oder Störungen erzeugen könnten. • Überprüfen Sie die Batterien und legen gegebenenfalls neue in die Fernbedienung ein.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Stromversorgung AC 230 V~ 50 Hz Verbrauch Maximaler Verbrauch 110 W, im Standby-Modus 8 W, im Energiesparmodus < 1 W Ausgangsleistung und Impedanz der Lautsprecher (RMS) 2 x 30 W/ 6 Ohm bei 10% THD Kompatible Formate und Dateien DVD-Video, DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD-DA, CD-R/RW, MP3, JPEG, VCD2.0, MPEG 4, Xvid (.