Operation Manual

DEUTSCHDEUTSCH
125 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 124
b ca e fd
FAHREN MIT MOTOR
An den Tasten des Bedienelements am Akku oder am Lenker können Sie das
System ein- und ausschalten. Außerdem können an der Bedieneinheit am
Lenker (e) die verschiedenen Unterstützungsmodi gewählt werden, die verblei-
bende Akkukapazität wird angezeigt und die verschiedenen Tachofunktionen
können ggf. ausgewählt werden (f).
Nach dem Einschalten wird das System durch das Treten der Pedale aktiv und
die Motorunterstützung ist verfügbar. Sensoren messen Ihre Tretbewegungen
und steuern die Motorunterstützung je nach gewählter Unterstützung vollauto-
matisch. Die Höhe des zusätzlichen Schubs, richtet sich je nach Unterstützungs-
modus, Geschwindigkeit und Pedalkraft.
Die Leistungsunterstützung schaltet sich bei einer Geschwindigkeit von über
25  km/h ab.
Beachten Sie, dass Sie Ihre Fahrgewohnheiten ggf. umstellen müssen: Steigen
Sie nicht auf, indem Sie mit einem Fuß aufs Pedal steigen und versuchen, das
andere Bein über den Sattel zu schwingen. Das SCOTT-Pedelec würde unver-
mittelt losfahren. Sturzgefahr!
ren Sie vor Kurven oder Abbiegungen auch früher als gewohnt auf zu treten.
Der Antrieb schiebt sonst möglicherweise etwas nach, Ihre Kurvengeschwindig-
keit könnte zu hoch sein. Reduzieren Sie die Pedalkraft gezielt, bevor Sie einen
Schaltvorgang einleiten.
Lassen Sie sich durch den kräftigen Motor nicht dazu verleiten, stets einen gro-
ßen Gang einzulegen. Schalten Sie häufig, wie Sie es eventuell von einem her-
kömmlichen SCOTT-Bike gewohnt sind, um Ihren Anteil an der Fortbewegung
so effizient wie möglich zu gestalten. Ihre Trittfrequenz sollte stets flüssig sein.
Sie sollten mit mehr als 60 Kurbelumdrehungen pro Minute pedalieren.
Schalten Sie vor dem Anhalten zurück.
FAHREN MIT DEM SCOTT-PEDELEC
Sie können Ihr SCOTT-Pedelec (a+b) wie ein herkömmliches SCOTT-Bike fah-
ren. Das einzigartige Fahrerlebnis stellt sich aber erst mit der Aktivierung des
Antriebssystems (c) ein – wenn der 250 Watt starke Motor mit seinem hohen
Drehmoment Sie umso kräftiger unterstützt, je stärker Sie selber in die Pedale
treten.
Beginnen Sie Ihre erste Fahrt auf der geringsten Antriebsunterstützung (d).
Gewöhnen Sie sich dabei allmählich an den zusätzlichen Schub. Tasten Sie sich
langsam auf einer verkehrsfreien Fläche an das Potenzial Ihres SCOTT-Pedelecs
heran.
Üben Sie typische Fahrsituationen, wie Anfahren und Bremsen, enge Kurven-
fahrten und das Fahren auf schmalen Radwegen. Gerade hierin unterscheidet
sich ein SCOTT-Pedelec stark von einem üblichen SCOTT-Bike.
GEFAHR!
H
Ziehen Sie den Bremshebel der Hinterradbremse und hören Sie auf zu pe-
dalieren. Das Pedelec hält an. Notaus! Für den kürzest möglichen Anhalte-
weg ist das dosierte Abbremsen mit beiden Bremsen erforderlich (siehe Kapitel
„Bremsen“).
GEFAHR!
H
Beachten Sie, dass die Bremsen Ihres SCOTT-Pedelecs immer stärker sind
als der Antrieb. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Antrieb haben (weil dieser
z.B. vor einer Kurve nachschiebt), bremsen Sie Ihr SCOTT-Pedelec vorsichtig ab.