Operation Manual
DEUTSCHDEUTSCH
153 |
MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2017 | MOUNTAINBIKE UND MOUNTAINBIKE-PEDELEC
| 152
b ca e fd
ACHTUNG!
S
Der Einsatz eines Dampfstrahlers, Hochdruckreinigers oder Wasserschlau-
ches zum Reinigen ist nicht erlaubt. Das Eindringen von Wasser in die
Elektronik oder den Antrieb kann die Geräte zerstören. Die einzelnen Antriebs-
bestandteile können mit einem weichen Lappen und handelsüblichem Neutral-
reiniger oder mit Wasser befeuchtet, jedoch nicht nass gereinigt werden. Der
Akku darf nicht ins Wasser getaucht werden!
HINWEIS!
U
Weitere Informationen finden Sie in der Systemanleitung Ihres Antriebsher-
stellers auf dieser SCOTT-Info-CD.
AUFBEWAHRUNG BZW. LAGERUNG IHRES SCOTT-BIKES BZW.
SCOTT-PEDELECS
Wenn Sie Ihr SCOTT-Bike während der Saison regelmäßig pflegen, müssen
Sie, abgesehen vom Diebstahlschutz, keine besonderen Maßnahmen ergreifen,
wenn Sie es kurzzeitig abstellen. Bewahren Sie es am besten an einem trocke-
nen, gut durchlüfteten Ort auf.
Möchten Sie Ihr SCOTT-Bike länger, z.B. über die Wintermonate, stehen lassen,
gibt es ein paar Dinge zu beachten: Während der langen Standzeit verlieren die
Schläuche allmählich Luft. Steht Ihr SCOTT-Bike längere Zeit auf platten Reifen,
kann deren Aufbau Schaden nehmen. Hängen Sie deshalb die Laufräder oder
das gesamte SCOTT-Bike auf (b) oder kontrollieren Sie regelmäßig den Reifen-
druck (c). Säubern Sie Ihr SCOTT-Bike und schützen Sie es gegen Korrosion (d).
Ihr SCOTT-Fachhändler hat spezielle Pflegemittel im Angebot, z.B. Sprühwachs.
Demontieren Sie die Sattelstütze (e) und lassen Sie eventuell eingedrungene
Feuchtigkeit austrocknen. Tragen Sie geeignetes Fett auf das Sitzrohr und
die Sattelstütze aus Metall auf. Bei einem Sitzrohr oder einer Sattelstütze aus
Carbon tragen Sie kein Fett (f), sondern Carbon-Montagepaste auf. Schalten Sie
vorne auf das kleine Blatt und hinten auf das kleinste Ritzel. So sind Züge und
Federn entspannt.
HINWEIS!
I
In den Wintermonaten gibt es bei Ihrem SCOTT-Fachhändler meist kaum
Wartezeiten. Zudem bieten viele SCOTT-Fachhändler den jährlichen Check
zum Aktionspreis an. Nutzen Sie die Standzeit und bringen Sie Ihr SCOTT-Bike
zur turnusmäßigen Inspektion!
GEFAHR!
G
Entnehmen Sie den Akku bzw. das Display, bevor Sie Arbeiten an Ihrem
SCOTT-Pedelec (z.B. Inspektion, Reparaturen, Montage, Wartung, Arbeiten
am Antrieb etc.) vornehmen. Bei unbeabsichtigter Aktivierung des Antriebssys-
tems besteht Verletzungsgefahr!
GEFAHR!
G
Achten Sie beim Putzen auf Risse, Kratzspuren, Materialverformungen oder
-verfärbungen. Lassen Sie beschädigte Bauteile sofort ersetzen und bes-
sern Sie schadhafte Lackstellen aus. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder
Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren SCOTT-Fachhändler.
ACHTUNG!
A
Reinigen Sie Ihr SCOTT-Bike am besten gar nicht mit einem starken Was-
serstrahl oder Hochdruckreiniger und wenn doch, dann nicht auf kurze
Distanz. Vermeiden Sie außerdem, auf die Lager zu zielen.
ACHTUNG!
A
Entfernen Sie hartnäckiges Öl oder Fett von Lackoberflächen und Carbon
mit einem Reinigungsmittel auf Petroleumbasis. Vermeiden Sie Entfetter,
die Aceton, Methylchlorid o.ä. enthalten, oder lösungsmittelhaltige, nicht neut-
rale oder chemische Reinigungsmittel. Sie können die Oberfläche angreifen!
ACHTUNG!
S
Beachten Sie, dass der Zusatzantrieb Ihres SCOTT-Pedelecs zu teilweise
höherem als gewohntem Verschleiß führt. Dies trifft vor allem auf Bremsen
und Bereifung und bei Mittelmotoren auch auf Kette und Ritzel zu.
ACHTUNG!
S
Wenn der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, dürfen Sie diesen
nicht einfach mit dem Hausmüll entsorgen (a). Bringen Sie den Akku dorthin,
wo Sie Ihren neuen Akku beziehen. Fragen Sie Ihren SCOTT-Fachhändler.
ACHTUNG!
S
Beachten Sie, dass Sie bei Ihrem SCOTT-S-Pedelec nur bestimmte Bauteile
austauschen dürfen, um den Versicherungsschutz zu gewähren. Verwen-
den Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.