Operation Manual

18
2. System und Bedienung
SCUBAPRO ALADIN 2G
Hintergrundbeleuchtung selbständig
ab, sobald die Batterieleistung unter
die Warngrenze fällt. Auf diese Weise
ist eine einwandfreie Funktion des
Tauchcomputers jederzeit gewährleis-
tet.
2.2.11 Anzeige ausschalten
Von der Anzeige der Tageszeit können Sie
den Aladin 2G durch Drücken von
ausschalten.
Nach 3 Minuten ohne Bedienung schaltet
sich der Aladin 2G an der Oberfläche auto-
matisch aus.
2.2.12 Wecker
Der Wecker klingelt nur an der Oberfläche.
Ist der Weckruf aktiviert, erscheint in der
Anzeige der Tageszeit das Symbol
.
Weckruf: Das
Symbol blinkt und Alarm-
signale ertönen 30 Sekunden lang, bzw. bis
der Anwender einen Knopf drückt.
Wecker einstellen: ->63 („set 2“)
2.3 SOS-Modus
NO
DESAT
Zeit bis SOS-Modus automatisch
verlassen wird
Aktivierung: Automatisch
Befindet sich der Taucher mehr als 3 Mi-
nuten lang oberhalb von 0,8 Metern Tiefe,
ohne die vorgeschriebene Dekompressi-
onstopps einzuhalten, wechselt das Gerät
nach dem Tauchgang in den SOS-Modus.
Drücken Sie
um das SOS-Symbol
und die verbleibende Dauer des SOS-
Modus anzeigen zu lassen. Der Tauchgang
wird mit „SOS“ im Logbuch gekennzeich-
net.
Der SOS-Modus wird nach 24 Stunden
aufgehoben.
Solange sich der Tauchercomputer im
SOS-Modus befindet, kann er nicht als
Tauchcomputer verwendet werden. Er
kann jedoch im Gauge-Modus benutzt
werden ->33. Sämtliche Segmente der Stick-
stoffbelastungsanzeige blinken während
des gesamten Tauchgangs.
Tauchgänge, die innerhalb von 48 Stunden
nach dem Ende eines SOS-Modus durch-
geführt werden, haben kürzere Nullzeiten
bzw. längere Dekompressionsstopps zur
Folge.
WARNUNG
• Beim Auftreten von Symptomen der De-
kompressionskrankheit muss der Taucher
gemäss den allgemein gültigen Richtlinien
behandelt werden. Missachtung dieser War-
nungen kann zu lebensbedrohlichen Situati-
onen führen.
• Tauchen Sie nie mit der Absicht, Dekompres-
sionskrankheits-Symptome zu behandeln.
• Tauchgänge im SOS-Modus sind sehr ris-
kant und erfolgen auf eigene Verantwortung.
SCUBAPRO lehnt jede Haftung ab!
Im Logbuch oder nach einer Übertragung
über die Infrarot-Schnittstelle (IrDA) in
SmartTRAK lässt sich ein Zwischenfall je-
derzeit analysieren.