BUD BEDIENUNGSHANDBUCH BUD TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 1 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS DISPLAYDARSTELLUNG .................................................................................4 NOTIZEN ...........................................................................................................4 MERKMALE UND DISPLAYS ...........................................................................5 STEUERKNOPF ............................................................................................6 BALKENDIAGRAMME .............................
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH Willkommen bei OCEANIC und DANKE, dass Sie sich für den Kauf eines BUD entschieden haben © 2002 Design, 2011 3 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH DISPLAYDARSTELLUNG Symbole: SURF = SAT = STOP = TAT = NDC = EDT = O2 = O2% = LAST = SN = FLY = STOP = #= PO2 = M FT = MAX = FO2 = NX = DSAT = CF = Z+ = Batterie = Oberflächenintervallzeit Entsättigungszeit Beim Stopp verbleibende Zeit Gesamte Deko-Aufstiegszeit Verbleibende Zeit bis Nullzeit endet Verstrichene Tauchzeit O2 verbleibende Zeit % der O2-Sättigung Daten sind vom letzten Tauchgang Seriennummer Flugverbotszeit Erforderliche Stoppzeit Soeben durchgeführter Tauchgang Wert i
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH FUNKTIONEN & DISPLAYS © 2002 Design, 2011 5 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH STEUERKNOPF (B) Mit dem Steuerknopf (B) können Sie die Displayoptionen auswählen und auf die jeweiligen Daten zugreifen, wenn Sie diese einsehen wollen. a BALKENDIAGRAMME TLBG (Tissue Loading Bar Graph™ = Gewebesättigungs-Balkendiagramm) Das TLBG (Abb. 1a) stellt die Stickstoffsättigung dar und zeigt Ihren Status bezüglich der Nullzeit oder einer Dekompressionsverpflichtung an. Mit zunehmender Tiefe und verstrichener Tauchzeit werden dem TLBG Segmente hinzugefügt.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH AKTIVIERUNG & EINRICHTUNG © 2002 Design, 2011 7 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH AKTIVIERUNG Um den BUD zu aktivieren, drücken Sie auf den Knopf und lassen Sie ihn los. • Die Einheit geht in den Diagnosemodus (Abb. 9) und zeigt alle Segmente der LCD-Anzeige als 8 gefolgt von Strichen (- -) an. Dann folgt ein Countdown von 9 bis 0. Die Einheit überprüft das Display und die Stromspannung, um sicherzustellen, dass diese innerhalb der Toleranz liegt und alles korrekt funktioniert.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH FLY/DESAT ZEIT Die Flugverbotszeit ist ein Timer, der 10 Minuten nach dem Auftauchen beginnt, von 23:50 bis 0:00 (Std:Min) rückwärts zu zählen. Der Timer der Entsättigungszeit zeigt die für die Entsättigung auf Meereshöhe berechnete Zeit. Der Countdown beginnt 10 Minuten nach dem Auftauchen und zählt von höchstens 23:50 bis 0:00 (Std:Min). Er beginnt üblicherweise viel tiefer als bei 23:50 zu zählen und erreicht 0:00, bevor der Countdown der Flugverbotszeit 0:00 erreicht.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH EINSTELLUNG EINHEITEN, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 20): > Grafik SEt. > Grafik MET (Metrisch) oder IMP (Englisch), blinkend mit Symbolen M oder (FT). • B (< 2 Sek.) zum Wechseln zwischen IMP und MET. • B (2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf SN. or SERIENNUMMER Die auf diesem Bildschirm angezeigten Daten sollten aufgezeichnet und zusammen mit der Kaufquittung aufbewahrt werden.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH TAUCHMODUS © 2002 Design, 2011 11 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH FUNKTIONEN ALGORITHMUS Der BUD ist mit 2 Algorithmen ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL (Nullzeiten) für Stickstoff-/Sauerstoff-Berechnungen und zum Anzeigen der Planwerte und DTR (verbleibende Tauchzeit) angewendet werden. Sie können zwischen DSAT und Z+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang gesperrt.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH NULLZEIT HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 22) > DTR (Std:Min) mit Symbol NDC (oder O2). > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX. > EDT (verstrichene Tauchzeit) mit Symbolen DIVE und min. > Symbole NX, CF, DSAT (oder Z+), - was zutrifft. > TLBG. > VARI, während Aufstieg. Abb. 22 - NULLZEIT HAUPT • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALTs. Nach dem Aufsteigen auf 0,6 m (2 ft.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH DEKOSTOPP HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 28) > Stoppzeit (Std:Min) mit Symbol STOP. > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Stopptiefe mit Symbolen STOP und M (oder FT). > Symbole NX, CF, DSAT (oder Z+), - was zutrifft. > Vollständiges TLBG. Abb. 28 - DEKOSTOPP HAUPT • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 1. DEKOSTOPP ALT 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 29) > TAT* (Std:Min) mit Symbol TAT. > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). • B (< 2 Sek.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH DV 3 (VERZÖGERTER VERSTOSS 3) Wenn Sie tiefer als die MOD* abtauchen, werden die DTR und die aktuelle Tauchtiefe mit blinkenden Tiefenziffern angezeigt (Abb. 35). Die Max. Tiefe wird auf dem ALT-Bildschirm als 3 Striche angezeigt. *MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis zu der der BUD die Berechnungen korrekt durchführen oder präzise Daten anzeigen kann. Sehen Sie hierzu die technischen Daten hinten im Handbuch.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH O2 HOCH Warnung >> Alarm >> wenn 80 bis 99 % (240 OTU). bei 100 % (300 OTU). Wenn O2 die Warnstufe erreicht, blinkt für 10 Sekunden der O2-Wert (anstelle der DTR oder Deko-Stoppzeit). Nach 10 Sekunden wird DTR wieder angezeigt. Wenn O2 die Alarmstufe erreicht, blinkt der O2-Wert (100) (anstelle von DTR oder der Deko-Stoppzeit) und die Grafik UP blinkt (Abb. 43), bis die Oberfläche erreicht wird. Abb.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH ALLGEMEINES © 2002 Design, 2011 17 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH PFLEGE UND REINIGUNG Schützen Sie Ihren BUD vor Schlägen, hohen Temperaturen, chemischen Einflüssen und unsachgemäßen Eingriffen. Schützen Sie das Glas mit einer Haftklebefolie „Lens Protektor“ vor Kratzern. Kleine Kratzer verschwinden unter Wasser automatisch. • Waschen und spülen Sie den BUD am Ende jedes Tauchtags mit Süßwasser und vergewissern Sie sich, dass die Bereiche um den Niederdrucksensor (Tiefensensor) (Abb. 45a) und um die Knöpfe frei von Schmutz oder Verstopfungen sind.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH WARNUNG: Wenn Schäden, Feuchtigkeit oder Korrosion gefunden werden, senden Sie Ihren BUD an einen autorisierten Oceanic Händler und VERSUCHEN SIE NICHT, ihn zu verwenden, bevor er einem vom Werk vorgeschriebenem Service unterzogen worden ist. Batterie einlegen • Schieben Sie eine neue 3 Volt CR2430 Lithiumbatterie mit der negativen Seite nach unten gerichtet in das Batteriefach. Schieben Sie sie von der linken Seite (Abb.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH Z+ ALGORITHMUS >> NDLS (STD:MIN) AUF HÖHE (ENGLISCH) Höhe (Fuß) Tiefe (ft.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS KANN VERWENDET WERDEN ALS • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN • Auf Bühlmann ZHL-16c basierend Z+ oder auf DSAT basierend, Algorithmus • Nullzeiten sehr ähnlich wie PADI RDP • Dekompression in Übereinstimmung mit Bühlmann ZHL-16c und French MN90 • Nullzeiten-Tiefenstopps - Morroni, Bennet • Deko-Tiefenstopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik • Höhe - Bühlmann, IANTD, RDP (Cross) • Höhenkorrekturen und O2-Grenzen basierend auf NOAA-
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH INSPEKTION / SERVICE-AUFZEICHNUNG Seriennummer: ___________________________________________________________________________________________________ Firmware Version: ___________________________________________________________________________________________________ Kaufdatum: ___________________________________________________________________________________________________ Gekauft bei: ___________________________________________________________________________________________
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH BEMERKUNGEN © 2002 Design, 2011 23 Dok.-Nr.
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH BUD TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 24 Dok.-Nr.