Operation Manual
12
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5259-r01 (21/7/11)
FUNKTIONEN
ALGORITHMUS
Der BUD ist mit 2 Algorithmen ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL (Nullzeiten) für Stickstoff-/Sauerstoff-Berechnungen und zum
Anzeigen der Planwerte und DTR (verbleibende Tauchzeit) angewendet werden.
Sie können zwischen DSAT und Z+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24Stunden nach dem letzten Tauchgang gesperrt.
DSAT rechnet mit Nullzeiten, die auf den Belastungen und Prüfdaten basieren, die auch bei der Validierung der PADI RDP-Tabellen berücksichtigt
wurden. Wiederholte Dekompressionstauchgänge, die als riskanter erachtet werden, werden eingeschränkt.
Z+ (Pelagic Z+) basiert auf Bühlmann ZHL-16c. Seine Nullzeiten sind bedeutend konservativer, insbesondere in geringen Tiefen.
Um bezüglich der Dekompression noch höhere Sicherheitsmargen zu haben, kann für Nullzeittauchgänge ein Nullzeiten-Sicherheitsstopp einbezogen
werden.
SICHERHEITSSTOPP (SS) nur Nullzeit
Wenn bei einem Nullzeit-Tauchgang, bei dem während 1 Sekunde tiefer als 9m (30ft) getaucht wurde, für 1 Sekunde auf 6m (20ft.) aufgetaucht wird,
wird auf 4,5m (15ft.) ein SS eingeplant und auf dem Hauptbildschirm wird ein Countdown angezeigt, der bei 3:00 (Min:Sek) gestartet wird.
• Wenn Sie während des Countdowns für 10Sekunden 6m (10ft) unter die Sicherheitsstopp-Tiefe abtauchen oder der Countdown 0:00 erreicht, wird
der SS-Hauptbildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm ersetzt. Wenn Sie wieder für 1 Sekunde auf 6m (20ft.) auftauchen, wird wieder der SS-
Hauptbildschirm angezeigt.
• Sollten während des Tauchgangs Dekompressionsverp ichtungen eintreten und Sie nach dem Erfüllen der Dekompressionsstopps erneut unter 9m
(30ft.) abtauchen, erscheint der SS-Hauptbildschirm, sobald Sie für 1 Sekunde auf 6m (20ft.) aufsteigen.
• Wenn während des SS-Countdowns auftauchen, wird SS für den Rest des Tauchgangs deaktiviert.
• Beim Auftauchen vor Ablauf der Sicherheitsstoppzeit oder Ignorieren derselben fällt keine Strafzeit an.
DTR (VERBLEIBENDE TAUCHZEIT)
Der BUD überprüft laufen den Nullzeitstatus und die O
2
-Sättigung. Er wird die jeweils kürzere verfügbare Zeit als DTR auf dem Nullzeit-Hauptbildschirm
anzeigen. Die angezeigte Zeit wird mit dem Symbol NDC oder O
2
identi ziert.
NDC (Nullzeit DTR)
NDC ist die maximal zulässige Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe bleiben können, bevor Deko-Verp ichtungen eintreten. Sie wird aufgrund der
Stickstoffmenge errechnet, die von hypothetischen Gewebekompartimenten aufgenommen wird.
Die Sättigung und Entsättigung dieser Kompartimente mit Stickstoff wird mathematisch simuliert und mit den maximal zulässigen Stickstoffpegeln verglichen.
Das Kompartiment, das diesen maximalen Pegeln am nächsten kommt, ist das die Tiefe bestimmende (dominierende) Kompartiment. Der resultierende Wert
(NDC) wird als DTR und auf dem TLBG angezeigt.
Beim Aufsteigen erlöschen einige TLBG-Segmente, da nun langsamere Kompartimente die Kontrolle übernehmen.
Dies ist eine Funktion des
Dekompressionsmodells, das die Grundlage für das Multilevel-Tauchen bildet - einer der wichtigsten Vorteile der Oceanic Tauchcomputer.
OTR (O
2
VERBLEIBENDE TAUCHZEIT)
Im Nitrox-Betrieb wird während eines Tauchgangs O
2
auf einem ALT-Bildschirm als Prozent der zulässigen Sättigung angezeigt.
Die Grenze für die O
2
-Belastung (100%) ist auf 300 OTU (Sauerstofftoleranz-Einheiten) pro Tauchgang oder für eine 24-Stundenperiode eingestellt. So
wie die Zeit bis zum Erreichen dieser Grenze kürzer wird, steigt % O
2
und die OTR (erlaubte Zeit) sinkt.
Wenn die OTR (Zeit) geringer ist als die NDC (Zeit), werden die Berechnungen für diesen Tauchgang von O
2
kontrolliert und die OTR wird auf dem Tauch-
Hauptbildschirm als DTR angezeigt.