Operation Manual
6
BUD BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5259-r01 (21/7/11)
STEUERKNOPF (B)
Mit dem Steuerknopf (B) können Sie die Displayoptionen auswählen und auf die jeweiligen Daten zugreifen, wenn Sie diese
einsehen wollen.
BALKENDIAGRAMME
TLBG (Tissue Loading Bar Graph™ = Gewebesättigungs-Balkendiagramm)
Das TLBG (Abb. 1a) stellt die Stickstoffsättigung dar und zeigt Ihren Status bezüglich der Nullzeit oder einer
Dekompressionsverp ichtung an. Mit zunehmender Tiefe und verstrichener Tauchzeit werden dem TLBG Segmente hinzugefügt.
Beim Aufstieg in geringere Tiefen beginnen die Segmente zu verschwinden und zeigen, dass weitere Nullzeit zur Verfügung steht.
Das TLBG überwacht gleichzeitig 12 unterschiedliche Stickstoffkompartimente und zeigt das an, das Ihren Tauchgang dominiert.
Es ist aufgeteilt in einen Nullzeitbereich (bis zu 3 angezeigte Segmente), einen Vorsichtsbereich (4 angezeigte Segmente, auch
Nullzeit) und einen Dekompressionsbereich (alle 5 Segmente angezeigt).
Während gegen das Auftreten der Dekompressionskrankheiten keine Garantien abgegeben werden können, können Sie jedoch
zu Ihrer persönlichen Vorsorge einen Bereich einstellen, abhängig von Ihrem Alter, Ihrem Körper, Übergewicht, usw., um das
statistische Risiko zu vermindern.
VARI (Variable Ascent Rate Indicator™ = Anzeige variabler Aufstiegsgeschwindigkeit)
Die VARI (Abb.2a) bietet eine optische Darstellung der Aufstiegsgeschwindigkeit (d.h. ein Aufstiegsgeschwindigkeitsmesser)
Die Segmente des VARI stellen zwei Arten von Geschwindigkeiten dar, die auf einer Referenztiefe von 18m (60ft) ändern. Siehe
Tabelle der Segmentwerte.
WARNUNG: Auf Tiefen unterhalb von 18 m (60 ft.) darf die Aufstiegsgeschwindigkeit 18 m/Minute (60 ft./
Minute) nicht übersteigen. Auf Tiefen von 18 m (60 ft.) und höher darf die Aufstiegsgeschwindigkeit 9 m/Minute
(30 ft./Minute) nicht übersteigen.
Wenn der Aufstieg zu schnell erfolgt (d. h. schneller als 18/9 m/Min oder 60/30 ft./Min) blinken alle Segmente
und die Grafi k SLOW wird angezeigt (Abb. 3), bis langsamer aufgetaucht wird.
ALPHANUMERISCHE DISPLAYS
Es ist zwingend, dass Sie die Formate, Reihenfolgen und Werte der dargestellten Informationen kennen, um mögliche
Missverständnisse, die zu Fehlern führen könnten, zu vermeiden.
Die aktuelle Tiefe wird auf den Tauch-Hauptbildschirmen angezeigt (Abb. 4a).
Bei einem Nullzeit-Sicherheits- oder Dekostopp wird die erforderliche Stopptiefe auf dem Hauptbildschirm angezeigt (Abb. 5).
Die max. Tiefe wird auf den Alternativ-Tauchbildschirmen angezeigt (Abb. 6a).
Die Zeiten werden in verschiedenen Formaten angezeigt.
• Stunden:Minute - verbleibende Tauchzeit (Abb. 4b), verstrichene Tauchzeit (Abb. 6b), Ober ächenintervall, Fly, Sat.
• Minuten:Sekunde - Sicherheitsstoppzeit (Abb. 5b).
Die Höhe wird als Bereich von L2 bis L7 auf dem Ober ächenhauptbildschirm angezeigt, wenn die Höhe über 945m (3000 ft.)
beträgt. Von Meereshöhe bis zu 915m (3000ft.) wird keine Höhe angezeigt. Siehe Tabelle auf Seite ??.
STROMVERSORGUNG
Der BUD verwendet eine (1) 3Volt CR2430 Lithiumbatterie Erwartete Betriebsdauer: Betriebsdauer - ca. 100 Stunden bei (1) 1
Stunde Tauchen pro Aktivierung der Einheit und bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1-stündigen Tauchgängen pro Tag.
Schwache Batterie
Die Spannung wird nach der Aktivierung und an der Ober äche ein Mal pro Minute gemessen.
• Wenn die Spannung unter die Warnstufe (2.75Volt) fällt, wird das Symbol auf dem Ober ächen-Hauptbildschirm (Abb. 7a)
solid dargestellt.
• Wenn die Spannung unter das Mindestniveau fällt und der sachgemäße Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann (2,50
Volt), blinkt die Einheit 5 Mal und wird dann ausgeschaltet.
• Bei schwacher Batterie, wenn die Einheit aktiviert wird (durch Drücken des Knopfs), erscheint die Gra k bAT und das Symbol
wird für 5 Sekunden blinken. Dann schaltet sich die Einheit aus.
• Wenn der Knopf vor einem Tauchgang nicht gedrückt wird und die Batterie schwach ist, erscheint beim Abtauchen auf 1,5m
(5ft.) das Symbol blinkend als Warnung und es werden keine weiteren Daten angezeigt.
• Wenn die Batteriespannung während eines Tauchgangs auf ein tiefes Niveau fällt, wird dennoch genügend Spannung
vorhanden sein, um den Betrieb bis zum Ende des Tauchgangs zu gewährleisten. Nach Beginn des Ober ächenmodus wird
das Batteriesymbol (nur Gehäuse ohne interne Balken) mit den Gra ken CHG BAT blinkend angezeigt (Abb. 8).
Abb. 1 - TLBG
a
Abb. 2 - VARI
a
Abb. 3 - AUFSTIEGSALARM
Tiefer als 18 m (60 ft.)
VARI Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 20 0 - 6
1 21 - 30 6,1 - 9
2 31 - 40 9,1 - 12
3 41 - 50 12,1 - 15
4 51 - 60 15,1 - 18
5 60 + 18 +
18 m (60 ft.) und weniger
VARI Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 10 0 - 3
1 11 - 15 3,1 - 4,5
2 16 - 20 4,6 - 6
3 21 - 25 6,1 - 7,5
4 26 - 30 7,6 - 9
5 30 + 9 +
Abb. 5 - STOPPTIEFE
Abb. 4 - AKTUELLE TIEFE
a
Abb. 6 - MAX. TIEFE
a
a
b
b
b
Abb. 7 - WARNUNG
SCHWACHE BATTERIE
a
Abb. 8 - SCHWACHE BATTERIE
(während des Tauchgangs)