User's Manual

6
Praxistipps
Richte das Mikrofon direkt und so nah wie möglich auf die Schallquelle, um einen trockenen, direkten
Klang zu erhalten und das Auftreten von Rückkopplungen zu verringern.
Je her sich das Mikrofon an der Schallquelle befindet, desto stärker werden Bassfrequenzen
betont, je weiter weg, desto schwächer (Nahbesprechungseffekt). Mache Dir diesen Effekt zu nutze.
Je weniger Mikrofone auf der Bühne verwendet werden, desto besser. Verwende nur jeweils ein
Mikrofon je Schallquelle um die Gefahr von Rückkopplungen zu vermeiden.
Stelle das Mikrofon hinter den PA Lautsprechern auf - ebenfalls um Rückkopplungen zu vermeiden.
Sind bei der Abnahme mehrere Mikrofone erforderlich (zB Chor) beachte die 3:1 Regel: Der Abstand
zwischen den Mikrofonen sollte zumindest dreimal so groß sein, wie der Abstand zwischen dem
jeweiligen Mikrofon und seiner Schallquelle.
Sicherheit und Pflege
Beschädigungsgefahr
Bitte stelle sicher, dass die an das Mikrofon angeschlossenen Geräte
die gültigen Sicherheitsbestimmungen erfüllen und mit einer
Sicherheitserdung verbunden sind.
Reinigung des Mikrofons
Wir empfehlen das Mikrofon nach jedem Gebrauch mit einem trockenen, fusselfreien Tuch zu
reinigen und es in einem soliden Koffer oder in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche
aufzuheben.
Technische Daten
V7
V3
Kapsel
dynamisch
dynamisch
Tauchspule
Aluminium
Kupfer
Magnet
Neodym
Neodym
Richtcharakteristik
Superniere
Niere
Übertragungsbereich
40 19.000 Hz
50 16.000 Hz
Empfindlichkeit
2,0 mV/Pa -54 dBV
2,5 mV/Pa -52 dBV
Ausgangsimpedanz
300 Ohm
600 Ohm
Anschluss
3poliger XLR Anschluss männlich
3poliger XLR Anschluss männlich
Abmessungen
Durchmesser: 54 mm (2,12 in.)
Länge 184 mm (7,24 in.)
Durchmesser: 52 mm (2,05 in.)
Länge 181 mm (7,13 in.)
Gewicht
305 g (10,8 oz)
295 g (10,4 oz.)