User manual

Bedienungsanleitung
SATA-III-Festplatte 10TByte, 8,89 cm (3,5“)
„Seagate ST10000NM0016“
Best.-Nr. 1439172
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieser Festplatte.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
Niederlande: www.conrad.nl
Beachten Sie:
Rückgabe oder Umtausch ist nur in der Original-Verpackung möglich!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Festplatte ist zum Einbau in einen Computer oder ein externes Festplattengehäuse (z.B.
USB3.0) vorgesehen und dient dort zur Datenspeicherung.
Das Gehäuse der Festplatte darf nicht geöffnet werden; die auf der Festplatte vorhandenen
Aufkleber dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden! Zerlegen Sie die Festplatte niemals!
Verlust von Gewährleistung/Garantie! Bringen Sie keine Aufkleber auf der Festplatte an, be-
schriften Sie sie nicht.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie
das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschä-
digt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel
Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Festplatte
• Kurzanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.
• BeiBerührungundbeimEinbau/AusbausindgeeigneteSchutzmaßnahmenge-
gen statischeAuadung zu treffen (z.B. Erdungsband, nichtleitende Unterlage
usw.).
• DasProduktdarfnurfesteingebaut(Computerbzw.externesFestplattengehäu-
se) betrieben werden.
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,SchlägeoderdemFall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
 • LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den
Einbau von einer Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt durch-
führen!
Durch unsachgemäßen Einbau wird sowohl die Festplatte als auch Ihr Com-
puter und alle angeschlossenen Geräte beschädigt.
Schalten Sie den Computer, in den die Festplatte eingebaut werden soll und
alle angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der Netz-
spannung, ziehen Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Netzschal-
ter genügt nicht!
Wichtig!
Die Festplatte bietet eine Kapazität von ca. 10000 bzw. 9313,2GByte (siehe Ab-
schnitt „Tipps und Hinweise“).
Wird die Festplatte in einen Computer als Bootlaufwerk eingebaut (zum Starten
eines Betriebssystems), so ist zu beachten, dass nur aktuelle Mainboards mit UEFI-
Firmware in der Lage sind, mit einer so großen Festplatte umzugehen.
Außerdem ist ein modernes Betriebssystem erforderlich (z.B. Windows 10).
Wird die Festplatte nicht als Bootlaufwerk verwendet, sondern soll im PC nur als
„Datengrab“ dienen, so muss der Controller auf dem Mainboard oder einer Steck-
karte mit einer so großen Festplatte umgehen können. Viele ältere Controller unter-
stützen jedoch nur Festplatten bis max. 2TByte!
Beim Einbau der Festplatte in ein externes Laufwerksgehäuse gibt es das gleiche
Problem - der Controller im externen Laufwerksgehäuse muss mit einer so großen
Festplatte umgehen können! Dies gilt auch für andere Geräte, z.B. Mediaplayer,
Satellitenreceiver, NAS-Server, Überwachungshardware usw.
Beim Einbau der Festplatte in aktuelle MacOS-Computer gibt es normalerweise
keine Probleme, nur die Verwendung von BootCamp ist u.U. nicht möglich.
Bei ungeeigneten PCs oder Geräten kann es z.B. dazu kommen, dass nur ein Teil
der Kapazität der Festplatte erkannt wird oder dass sich das Betriebssystem nicht
installieren lässt. Auch späterer Datenverlust ist möglich.
Bevor Sie also einen Defekt der Festplatte vermuten, ist in jedem Falle zuerst si-
cherzustellen, dass der von Ihnen verwendete Controller, das Mainboard, das Lauf-
werksgehäuse oder ein anderes Gerät, in das die Festplatte eingebaut wird, eine so
große Festplatte überhaupt unterstützt.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Geräts/Mainboards, an dem Sie die
Festplatte betreiben wollen.
• Jenachdem,wodieFestplatteeingebautwerdensoll(Computer/Festplattengehäuse),ist
beim Einbau unterschiedlich vorzugehen.
• BeiEinbauineinenComputeristdasGehäusezuöffnen.BefestigenSiedieFestplattein
einem freien Laufwerkseinschub.
Vorsicht:
Die Festplatte darf mechanisch nicht beansprucht werden (Stöße, Schläge usw.);
achten Sie darauf, dass die von Ihnen verwendeten Schrauben nicht zu lang sind
und dadurch die Festplatte beschädigen (Schraubenlänge max. ca. 7 - 8 mm, Ge-
windelänge max. ca. 4 - 5 mm).
Der Einbau ist nur waagrecht bzw. senkrecht erlaubt. Die Festplatte darf nicht
schräg montiert werden.
Eine Kühlung der Festplatte mittels einem Lüfter ist aufgrund der Wärmeeintwicklung der
Festplatte empfehlenswert; andernfalls ist eine Verringerung der Lebensdauer möglich.
• VerbindenSiedenschmalen7poligenAnschlussderFestplatteübereinSATA-Datenkabel
mit einem freien SATA-Anschluss auf Mainboard bzw. Controller-Steckkarte.

Summary of content (2 pages)