Operation Manual
Erste Schritte >>
17
Damit wertvolle Daten nicht
aus Versehen von der SD/
SDHC-Speicherkarte gelöscht
werden, können Sie den
Schreibschutzriegel (der sich an
der Seite der
SD/SDHC-Speicherkarte befindet) in die Position “LOCK” schieben.
Wenn Sie Daten auf einer SD/SDHC-Speicherkarte speichern,
bearbeiten oder löschen möchten, müssen Sie den Schreibschutzriegel
wieder entfernen.
Um Beschädigungen an der SD/SDHC-Speicherkarte zu vermeiden,
müssen Sie die Kamera erst ausschalten, bevor Sie die
SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen. Wenn Sie die
SD/SDHC-Speicherkarte bei eingeschalteter Kamera einsetzen oder
herausnehmen möchten, schaltet sich die Kamera automatisch aus.
HINWEIS
Schreibschutzriegel Schreibschutz aktiviert
Aufladen des Akkus
Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät vor der ersten Benutzung
vollständig auf.
1. Legen Sie den Akku in das Ladegerät. (Akkuetikett nach oben)
2. Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät und an eine Netzsteckdose
an.
Die Statusanzeige-LED des
Ladegeräts leuchtet während
des Ladevorgangs rot. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen
ist, leuchtet sie grün. Die LED
leuchtet ebenfalls grün, wenn
sich kein Akku im Ladegerät
befindet.
Die Ladedauer hängt von der
Umgebungstemperatur und
vom Ladestand des Akkus ab.
Nehmen Sie den Akku heraus,
w e n n d e r L a d e v o rg a n g
abgeschlossen ist.
2
1
Nach dem Aufladen oder unmittelbar nach der Benutzung kann sich
der Akku etwas warm anfühlen. Es handelt sich hierbei nicht um eine
Fehlfunktion.
Wenn Sie die Kamera in einer kalten Umgebung verwenden, halten Sie die
Kamera und den Akku warm, indem Sie sie unter ihrer Jacke aufbewahren.
HINWEIS