Operation Manual

Anleitung zum Unterwassergehäuse >>
63
3. Stellen Sie sicher, dass der Dichtring fest in der Rille sitzt, bevor Sie
das Gehäuse verschließen. Beim Einsetzen des Dichtrings darf dieser
nicht gedreht werden. Eine Anleitung zum Einsetzen und Entfernen des
Dichtrings finden Sie auf Seite 63.
4. Wechseln Sie den Dichtring einmal pro Jahr aus. Verwenden Sie nur
spezielle, für die DC1200 entwickelte SeaLife-Dichtringe (Teil #SL17017).
Ersatzdichtringe erhalten Sie bei autorisierten SeaLife-Händlern oder online
unter www.sealifepartsdirect.com (nur in den USA).
5. Nach jedem Tauchgang:
a. Legen Sie das Gehäuse ca. 15 Minuten lang in Trinkwasser. Die
meisten Tauchbote verfügen über spezielle Trinkwassergefäße, die für
Unterwasserfotoausrüstungen vorgesehen sind. Legen Sie die Kamera
NICHT in Wasser, das für die restliche Tauchausrüstung vorgesehen
ist, da hier Reinigungsmittel enthalten sein können, die schädlich für
das Gehäuse sind.
b. Drücken Sie während des Einweichens mehrmals auf alle Bedientasten,
damit das Salzwasser und der Sand und Schmutz, der sich dort
angesammelt hat, vollständig herausgelöst werden.
c. Trocknen Sie das Gehäuse mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
Trocknen Sie die Kamera und das Gehäuse immer vollständig ab,
bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen.
Schneller Wasserdichtheitstest
(bevor Sie ihren Tauchausflug beginnen)
Legen Sie das verschlossene Gehäuse ohne Kamera etwa eine Stunde lang
in kaltes Wasser. Legen Sie ein leichtes Gewicht auf das Gehäuse, damit es
unter Wasser bleibt. Trocknen Sie das Gehäuse sorgfältig ab, öffnen Sie es,
und prüfen Sie es auf undichte Stellen. Sollten undichte Stellen vorhanden
sein, prüfen Sie sorgfältig den Dichtring, oder wechseln Sie den Dichtring wie
oben beschrieben aus. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Test. Wenn
das Gehäuse weiterhin undicht ist, wenden Sie sich für eine Reparatur an den
nächsten autorisierten SeaLife-Händler.