Operation Manual

Anleitung zum Unterwassergehäuse >>
57
Beim Unterwassergehäuse UNBEDINGT
BEACHTEN:
1. Lesen Sie sich sorgfältig dies Anleitung durch, bevor Sie die Kamera unter
Wasser benutzen.
2. Tauchen Sie mit der Kamera nicht tiefer als 60 m (200 ft). Anderenfalls kann
das Gehäuse lecken.
3. Folgen Sie diesen wichtigen Pflegeanweisungen für den Dichtring, um
sicherzustellen, dass kein Wasser in das Gehäuse eindringt.
4. Der Dichtring darf NICHT eingefettet werden.
Prüfen und reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des
Dichtrings. Entfernen Sie vor jeder Benutzung Sand, Haare und andere
Fremdkörper. Reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des
Dichtrings mit der Bürste aus dem Reinigungszubehör.
Pfen Sie den Dichtring und die Auflagefchen des Dichtrings
sorgfältig auf Schäden (Schnitte, Kratzer, Risse, Einkerbungen u. Ä.).
Wenn der Dichtring oder die Auflageflächen beschädigt sind, müssen
diese ausgewechselt oder repariert werden. Verwenden Sie das
Unterwassergehäuse nicht, wenn der Dichtring oder die Auflageflächen
des Dichtrings beschädigt sind. Ersatzdichtringe erhalten Sie bei
autorisierten SeaLife-Händlern.
Stellen Sie sicher, dass der Dichtring fest in der Rille sitzt, bevor Sie
das Gehäuse verschließen. Beim Einsetzen des Dichtrings darf dieser
nicht gedreht werden. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen zum
Einsetzen und Herausnehmen des Dichtrings.
Wechseln Sie den Dichtring einmal pro Jahr aus. Verwenden Sie für die
Kamera DC800 nur anerkannte SeaLife-Dichtringe.
Reinigen Sie das wasserdichte Gehäuse nach jedem Tauchgang
sorgfältig mit Trinkwasser. Trocknen Sie das Gehäuse mit einem
sauberen, weichen Tuch ab. Trocknen Sie die Kamera und das Gehäuse
immer vollständig ab, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen.
5. Schließen Sie vorsichtig den Deckel und Riegel des Gehäuses.
Stellen Sie sicher, dass der Dichtring fest in der Rille sitzt, bevor Sie das
Gehäuse verschließen.
Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse sorgfältig verschlossen ist.
6. Achten Sie darauf, dass beim Öffnen kein Wasser oder Schmutz in das
Gehäuse gerät.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht in nassen oder feuchten Umgebungen.
Es wird empfohlen, das Gehäuse nur in trockener, kühler Umgebungsluft
wie in klimatisierten Räumen zu öffnen. So kann vermieden werden, dass
Wasser oder Feuchtigkeit ins Gehäuse gelangt, was zum Beschlagen des
Kunststoffs oder zu Schäden an der Kamera im Innern führen könnte.