Operation Manual
Anleitung zum Unterwassergehäuse >>
59
Sicherstellen der Dichtheit
Jedes SeaLife-Gehäuse wurde auf seine Qualität und Wasserdichtheit
getestet. Damit das Gehäuse wasserdicht bleibt, müssen Sie sorgfältig den
Zustand des Dichtrings prüfen und erhalten. Führen Sie diese wichtigen
Pflegeanweisungen für den Dichtring aus. Wenn Sie diese Anweisungen nicht
sorgfältig befolgen, kann das Gehäuse undicht werden, und Sie verlieren damit
Ihre Garantieansprüche.
1. Prüfen Sie vor jedem Tauchgang den Dichtring und die Auflageflächen
des Dichtrings
sorgfältig auf Schäden (Schnitte, Kratzer, Risse,
Einkerbungen u. Ä.). Gleiten Sie dazu mit dem Finger über den Dichtring
und auf den Auflageflächen entlang, um mögliche Schäden zu erfühlen.
Wenn der Dichtring oder die Auflageflächen beschädigt sind, müssen
diese ausgewechselt oder repariert werden. Verwenden Sie das
Unterwassergehäuse nicht, wenn der Dichtring oder die Auflageflächen des
Dichtrings beschädigt sind. Ersatzdichtringe erhalten Sie bei autorisierten
SeaLife-Händlern.
Prüfen Sie den Dichtring, und wechseln Sie ihn bei einem Schaden aus:
A=Einschnitt, B=Riss, C=Kerbe
2. Prüfen und reinigen Sie
vor jedem Tauchgang den Dichtring und die
Auflageflächen des Dichtrings. Entfernen Sie vor jeder Benutzung
Sand, Haare und andere Fremdkörper. Reinigen Sie den Dichtring
und die Auflageflächen des Dichtrings mit der Bürste aus dem
Reinigungszubehör.
Prüfen und reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des Dichtrings.
Entfernen Sie Haare (#1) und Sand oder andere Fremdkörper (#2)
Reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des Dichtrings mit der
Bürste aus dem Reinigungszubehör.