Operation Manual

Öffnen und Schließen des wasserdichten Gehäuses >>
72
5. Verwenden Sie das SeaLife-Blitzzubehör, um die Farben und
das Licht zu verbessern.
Wasser filtert das Licht und rote und gelbe Farbtöne heraus, sodass die
Bilder dunkler und blauer werden. Mit der Meer-Modus-Einstellung der
SeaLife-Kamera DC800 können die Farben korrigiert werden, was aber
je nach verfügbarem Sonnenlicht und Sichtweite nur bis zu einer Tiefe
von ca. 15 m/50 ft möglich ist. Am besten können fehlende Farben mit
künstlichem Licht ausgeglichen werden, etwa vom SeaLife Digital Pro-Blitz.
Der Blitz lässt sich ganz einfach am Gehäuse befestigen. Mit dem flexiblen
Arm können Sie den Blitz direkt auf das Aufnahmeobjekt richten. Auch
zwei Blitze können installiert werden, sodass die Aufnahmen gleichmäßig
beleuchtet und schattenfrei sind. Dieses System blockiert den internen
Blitz und vermeidet Lichtstreuung. Durch die flexiblen Arme kann der Blitz
schnell eingestellt werden.
6. Verwenden Sie die Landschaftseinstellung, um die
Auslöseverzögerung zu verringern.
Die Auslöseverzögerung ist die Zeit, die zwischen dem Drücken des
Auslösers und dem Ausführen der Aufnahme vergeht. Während dieser Zeit
misst die Kamera die Entfernung zum Aufnahmeobjekt. Beim sich schnell
bewegenden Leben unter Wasser kann das ein Problem sein, aber es gibt
eine einfache Lösung dafür. Um die Auslöseverzögerung zu verringern,
stellen Sie die Kamera auf die Entfernung Landschaft (unendlich) [
].
Alle Unterwasseraufnahmeobjekte, die sich weiter als 50 cm (1,5 ft) entfernt
befinden, sind fokussiert, wodurch sich die Verschlusszeit stark verkürzt.
7. Aktualisierte Tipps und Hinweise finden Sie auf der Website von
SeaLife.
Alle Aktualisierungen des Benutzerhandbuchs und zusätzliche Tipps finden
Sie auf der SeaLife-Website unter www.sealife-cameras.com
.
8. Informationen zu Kursen für Unterwasserfotografie erhalten Sie
von Ihrem SeaLife-Händler
Die meisten SeaLife-Händler bieten Kurse für Unterwasserfotografie an,
die sowohl praktische Übungen als auch theoretische Tipps und Hinweise
für Unterwasserfotografie umfassen.