Instruction Manual DC300/DC310 Digital Underwater Camera Set D I G I T A L
MUST DO 1. Read warnings in manual (pages 6-8). 2. If you have any questions after reading this manual or problems regarding the SeaLife digital camera, housing or accessories follow these instructions: Do not contact dealer; do this: • Check trouble shooting guide in this manual or on the SeaLife website www.sealife-cameras.com • If this does not solve the problem contact SeaLife Customer Service: USA (856) 866-9192. For other countries, contact the Sealife national distributor.
Limited Warranty This product will be replaced or repaired free of charge within 1 year from the purchase date in the case of a manufacturing defect, if the complete defective product is sent freight prepaid at the sender’s risk with prepayment for handling and shipping of US$10.00 to: Pioneer Research, Attn: SeaLife Service C enter, 97 F oster Road, Suite 5, Moorestown, NJ 08057, or to the SeaLife distributor in your country of residence.
WARNING Only use SeaLife AC power adapter item #SL13132 with 3.3 volt DC output. Using any other AC adapter will damage the camera.. The inner camera is not waterproof or water resistant. Use the inner camera only inside the SeaLife waterproof housing when in or around water. Follow waterproof housing instructions carefully to prevent water damage to camera. Water damage to camera is not covered by warranty unless it has been determined that the damage was a result of a manufacturing defect.
WARNING Do not insert or drop any objects into the SD memory card or battery slots. This may cause a fire or an electrical shock. Do not attempt to modify this camera. This may cause a fire or an electrical shock. Do not remove the camera casing. This may cause an electrical shock. Internal inspection, maintenance and repairs should only be carried out by your local authorized SeaLife service facility. Do not touch camera, charger or AC adapter during a thunderstorm if you are using the AC power adapter.
WARNING Handle the camera carefully and do not bump the camera into any hard object. Handling the camera roughly may cause a malfunction. Do not move the camera while it is attached to AC adapter, USB or video cable. (If you are using the AC power adapter, unplug the adapter from the AC power outlet after you have switched off the camera.) Ensure that any connector cords or cables to other devices are disconnected before moving the camera.
TRADEMARK INFORMATION ■ Microsoft® and Windows® are registered trademarks of Microsoft C orporation. ■ Pentium® is a registered trademark of Intel C orporation. ■ Macintosh is a trademark of Apple Inc. ■ SD TM is a trademark. ■ PhotoSuite ®, PhotoVista ® and the M GI® logo are trademarks or registered trademarks of M GI® Software C orp. ■ Adobe, the Adobe logo, and Acrobat are trademarks of Adobe Systems Incorporated. ■ SeaLife ®, Reefmaster®, Land & Sea ® are registered trademarks of Pioneer Research..
CONTENTS INTRODUCTION. . . . . . . . . . . . . 11 How It Works . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Package contents . . . . . . . . . . . . 13 C ommon (O ptional) Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 GETTING TO KNOW THE CAMERA. . . . . . . . . . . . . . . 14 Front view . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Rear view . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Mode dial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 LC D monitor information . . . . . . 1 7 LED indicators . . . . . . . . . . . . . . .
MENU OPTIONS . . . . . . . . . . . . 45 Record menu . . . . . . . . . . . . . . . . 45 IMA G E SIZE . . . . . . . . . . . . . . . 45 Q UALITY . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 EXP O SURE . . . . . . . . . . . . . . . . 45 WHITE BALAN C E . . . . . . . . . . . 46 DIGITAL Z O O M . . . . . . . . . . . . . 46 IS O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Q UIC K VIEW . . . . . . . . . . . . . . . 47 LC D BRIG HTNESS . . . . . . . . . . 47 Movie menu . . . . . . . . . . . . . . . . .
INTRODUCTION How It Works - A Very Unique Camera Land & Sea® The SeaLife Reefmaster Digital Land & Sea camera allows you to choose between Land Mode for taking land pictures, Sea Mode for taking underwater pictures and Flash mode for taking underwater pictures with your SeaLife External flash (optional accessory). This is essential for taking great pictures and achieving the perfect picture exposure.
Land Mode: If you are taking land pictures, set the camera to Land Mode. Now the camera is automatically programmed to take great land pictures. The camera evaluates light conditions through the lens. If it’s too dark, the camera uses the built-in flash to fire a pre-flash (to test the picture quality) and a primary flash for taking a properly exposed picture. If you like, you can override the camera’s fully automatic functions.
Package contents C arefully unpack your package and make sure that you have the following items. C ommon Product C omponents: ■ Digital camera ■ Software C D-RO M ■ Video cable ■ C amera strap ■ Quick Guide ■ C amera C arry C ase ■ USB cable ■ Underwater Housing ■ Deflector for External Flash Common (Optional) Accessories: ■ SD memory card (up to 256MB capacity) ■ A C power adapter (3.
GETTING TO KNOW THE CAMERA Front view Focus switch Macro - Land: 2’ - 3’ (55cm to 90cm), underwater: n/a Portrait - Land: 3’ - 6’ (90cm to 1.8m), underwater: n/a Landscape / Seascape - Land: 6’ to infinity (1.8m to infinity), underwater: 3.5’ to infinity, (107 cm to infinity) 1. 2. 3. 4. 5. 14 Shutter button O ptical viewfinder Lens cover Focus switch Flash 6. Lens 7. Strap eyelet 8. Jack cover 9. D C IN jack 10. USB connector 11.
Rear view 1. 2. 3. 4. 5. Arrow button (up) Thumbnail button Arrow button (left) Flash button OK O K button Digital zoom button Arrow button (right) Self-timer button Arrow button (down) Delete button 1. LED indicator 5. Menu button 2. Viewfinder 6. Power button 3. LC D monitor 7. Mode dial 4. 8. Battery/SD card cover Display button - Hold for 3 seconds to access Quick Review function. Also select between MA C RO flash and FAR flash when camera is in Flash mode and using External Flash. 9.
Mode dial 1. 2. 3. 4. Record mode Playback mode (Review) Setup mode Movie mode Mode Description Record Mode Playback mode (Review) Use this mode to capture still images. Use this mode to view images & videos, delete images & video clips, view a slide show, view thumbnail displays. Use this mode to adjust camera settings and Land & Sea exposure modes. Use this mode to record video (movie) clips.
LCD monitor information in Record mode These indicators are displayed when recording still images: in Land mode* Land mode Sea mode Flash mode 1. Exposure Program mode Land mode Sea mode Flash mode 2. Battery level Full battery power Medium battery power Virtually no battery power 3. Slow shutter speed warning 4. Flash mode Auto flash Red-eye reduction Fill flash (on) Flash off 5. Macro mode 6. Self-timer mode 7.
These indicators are displayed when recording video clips: 1. Movie mode 2. Battery level Full battery power Medium battery power Virtually no battery power 3. Recordable movie time 4. Card indicator 5. Time (24-hour-format) 6. Date (year-month-day) These indicators are displayed when playing images back: 1. Battery level Full battery power Medium battery power Virtually no battery power 2. Protect indicator 3. DPOF indicator 4. Folder number and image number 5.
GETTING STARTED You can use either 2 AA size batteries (High-Energy Alkaline, Ni-MH, Lithium) or an A C power adapter (optional accessory) to power the camera. Battery power is convenient for recording images or video clips while A C adapter power is recommended for transferring images to your computer. Installing the batteries 1. Make sure the camera is off. 2. Slide the battery/SD card cover in the direction of the O PEN arrow. 3. Insert the batteries according to the correct polarity marks (+ or -). 4.
Loading a SD memory card (optional accessory) The camera comes with 8M B of internal memory, allowing you to store images and video clips in the camera. However, you can expand the memory capacity by using an optional SD memory card so that you can store additional images and video clips. 1. Make sure the camera is off. 2. Slide the battery/SD card cover in the direction of the O PEN arrow. 3. Insert the SD memory card.
Choosing the language 1. Select a language that you prefer by using the / button. 2. Press the OK button to confirm. • The language setting will be retained even if the camera is turned off. • The provided languages are [English], [Français], [Deutsch], [Español], [Portugués], [Italiano], [ ], [ ], and [ ] Setting the date and time Follow these steps to set the correct date and time. 1. Turn mode dial to Setup mode. 2. Select Date Setup from menu option. 3.
Setting the image resolution and quality Resolution and quality settings determine the pixel size (dimension), image file size, and compression ratio for your image. These settings affect the number of images that can be stored in internal memory, or on an SD memory card. Higher resolution and higher quality images offer the best photographic results but take up more memory space. High resolution/quality settings are recommended for printed output and situations requiring the finest detail.
RECORD MODE Taking pictures Your camera is equipped with both an optical viewfinder and a 1.6" LC D monitor to compose images. Taking images using the optical viewfinder will conserve battery power. If your batteries are low, it is recommended that you only compose images by using the viewfinder. Using the LC D monitor you can compose images more accurately, but at the cost of battery consumption. Always use the image LC D for macro shots, to avoid parallax error.
Using the LCD monitor and QUICK REVIEW mode 1. O pen the lens cover. 2. Turn the mode dial to mode. 3. Turn the camera on by pressing the button. 4. By pressing the button repeatedly in mode when quick view is O N, the LC D status will change cyclically. LC D on and O SD • LC D on • LC D off 5. Press and hold LC D button for 3 seconds to activate Quick Review mode. The last picture taken will be displayed. Use / buttons to scroll between pictures in memory.
Using the macro focus setting Use the macro focus setting to shoot a close-up of the subject on land, such as flowers or insects. The effective range is between 2 to 3ft (60 to 90 cm). 1. O pen the lens cover, turn the mode dial to the mode, and power on the camera. 2. Move the focus switch located on the front side of the camera to the position. ■ The icon appears on the LC D monitor and C amera’s focus is now set to status LC D. macro distance. 3. C ompose the picture. 4. Press the shutter button.
Using the digital zoom By using the digital zoom, images can be enlarged so that the subject appears closer. However, the more the image is enlarged, the grainier the image will become. The digital zoom function is only available when you set the LC D monitor and the digital zoom to O N. To capture a digitally zoomed image, perform the following steps: 1. O pen the lens cover, turn the mode dial to mode, and power on the camera. 2. Turn the LC D monitor on by pressing the button. 3.
Using the self-timer The self-timer duration is 10 seconds. After the activation of the self-timer by pressing the shutter button, the self-timer lamp starts blinking slowly for 7 seconds and then blinking faster for the rest of 3 seconds. This allows you to get into the scene when taking group images. 1. Secure the camera to a tripod or place it on a stable surface. 2. O pen the lens cover, turn mode dial to the mode, and power on the camera. 3. Press the button. ■ The icon appears on the LC D monitor. 4.
Flash Modes The camera has four flash modes: Automatic Flash (default), Red-Eye Reduction, Fill Flash (on), and Flash Off. The modes appear cyclically when you press the button on the rear side of the camera. The table below will help choose the appropriate flash mode: Flash Mode Description [ ] Auto Flash The flash fires automatically according to the ambient conditions. Select this mode for general photography. [ ] Red-eye Reduction The flash emits a precursor-flash before the main flash fires.
Taking pictures manually You can manually adjust conditions such as EV compensation, white balance, or IS O speed when taking pictures. For EV compensation, white balance, or IS O speed information, refer to Exposure, White balance, or IS O in the Record menu. To take pictures manually: 1. O pen the lens cover, turn the mode dial to mode, and power on the camera. 2. Press the button. 3. Move to Exposure, White balance, or IS O by using the / button. 4. Press the button to enter the sub-menu. 5.
PLAYBACK MODE (Review images) In the mode, you can view, magnify, delete images, play video clips, or run a slide show. Playback mode also provides a thumbnail image display, allowing you to quickly search for the image you want. Viewing images You may view your images without opening the lens cover since the lens is not used for playback. The camera lens is protected during playback. 1. Turn the mode dial to the mode and power on the camera. 2. Select the image that you want to view by using the / button.
Zoom Playback While reviewing your images, you may enlarge a selected portion of an image. This magnification allows you to view fine details. 1. Turn the mode dial to the mode and power on the camera. 2. Select the image that you want to view by using the / button. 3. Enlarge the image by pressing OK. ■ Pressing OK once magnifies the image to 2X. Pressing it again magnifies the image to 4X. 4. To view the different portion of the enlarged image, press the / / / button. 5.
Displaying thumbnail images This function allows you to view nine thumbnail images on the LC D monitor simultaneously so you can quickly scan for a particular image. 1. Turn the mode dial to the mode and power on the camera. 2. Press the button. ■ Nine thumbnail images appear on the LC D monitor (assuming there are nine or more images in the memory). ■ To view a full-sized image, press OK after selecting it by using the / / / button.
Protecting one image/video clip You can protect the image/video clip from being accidentally erased by using the protect function in the Playback menu. Follow the steps below to perform protect function: Protecting one image/video clip 1.Turn the mode dial to mode and power on the camera. ■ The last image/video clip appears on the LC D monitor. 2.Select the image/video clip you wish to protect by using the / button. 3. Press the button. Select Protect by using the / button. 4. Press the button.
Setting DPOF DP O F allows you to embed printing information on your memory card. By using DP O F, you can select an image to be printed and then specify how many prints you would like. Take your memory card to a DP O F enabled printer that accepts SD memory cards. The DP O F/card-compatible printer will read the embedded information on the memory card and print your images as specified. To set DP O F: 1. Turn the mode dial to mode and power on the camera. 2. Press the button.
To delete all images/video clips at once: 1. Turn the mode dial to mode and power on the camera. 2. Press the button on the rear side of the camera. 3. Select Delete all by using the / button. 4. Press the button. 5. Select [Yes] by using the / button and then press OK. ■ A progress bar displays, showing the process of deletion. After that, [ “No image”] pops up. Turn the mode dial to the other mode to exit the screen.
MOVIE MODE Recording video clips The movie mode allows you to record video clips at the resolution of 320 x 240 pixels. 1. O pen the lens cover, turn the mode dial to the mode, and power on the camera. ■ The recordable movie time displays on the status LC D and the LC D monitor. 2. You can start recording a video clip by pressing the shutter button. ■ The elapsed time displays on the LC D monitor while recording a video clip. ■ To stop recording, press the shutter button again.
Viewing video clips To view the recorded video clips, follow the steps below. 1. Turn the mode dial to mode and power on the camera. 2. Select the video clip that you want to view by using the / 3. Press OK to start. ■ To pause playback at any time, press OK again. ■ To stop playback, press the / button. Pressing OK or the status as follows: / button. button while playing back the video clip will change the • The zoom function cannot be activated while playing the video clip back.
TRANSFERRING RECORDED IMAGES TO YOUR COMPUTER You can share recorded images/video clips with your family or friends via e-mail or post them on the Web. First, you need to connect the camera to your computer by using the USB cable and then transfer the images/video clips. To transfer images/video clips from the camera to your computer, follow the steps below.
Step 1: Installing the USB driver on Windows computers The USB driver on the supplied C D-RO M is only needed for Windows 98. Installing the USB driver on computers running Windows 2000/ME/XP is not necessary. 1. Insert the C D-RO M packaged with the camera into the C D-RO M drive. The welcome screen appears. 2. Click “Install USB Driver.” Follow the on-screen instructions to complete the installation. After the USB driver installation is complete, restart your computer.
Step 3: Downloading images/video clips When the camera is turned on and connected to your computer, it is considered to be a disk drive. You can download images/video clips by copying them from the “removable disk” (“untitled” disk on a Macintosh) to your hard drive or to another kind of disk. For computers running Windows O pen the “removable disk” by double clicking on it. Double click on the folder. Your images are inside the folder(s).
INSTALLING MGI PHOTOSUITE® M GI PhotoSuite is a very user-friendly image-editing program. With PhotoSuite, you can easily retouch, compose and organize your images. It contains a variety of templates, such as photo frames, birthday cards, calendars and more. G et your images ready and go explore this amazing program. To install M GI PhotoSuite ®: 1. Insert the C D-RO M packaged with the camera into the C D-RO M drive. The welcome screen appears. 2. Click “Install M GI PhotoSuite ®.
INSTALLING MGI PHOTOVISTA® M GI PhotoVista ® is an easy-to-use program that lets you create spectacular 360° panoramic images in a snap. When you view these panoramas, you get the experience of being totally immersed in a realistic environment. PhotoVista’s powerful engine quickly and automatically stitches images together, and its intuitive interface will let even a novice get great results in minutes. To install M GI PhotoVista ®: 1. Insert the C D-RO M packaged with the camera into the C D-RO M drive.
INSTALLING THE USER’S MANUAL In an effort to conserve energy and preserve our world’s forests and wildlife, this manual is only provided on the C D-Rom in PDF format. We suggest you read through the instruction manual and print only those pages you need for future reference. The only requirement for viewing the User Manual on the C D RO M is that you have Acrobat Reader installed on your computer. For Windows users: 1. Insert the C D-RO M that came with the camera into your C D-RO M drive.
INSTALLING ACROBAT READER For Windows users: 1. Insert the C D-R O M that came with the camera into your C D-RO M drive. The welcome screen appears. 2. Click “Install Acrobat Reader.” Follow the onscreen instructions to complete the installation. For Mac users: 1. Insert the C D-RO M that came with the ca-mera into your C D-RO M drive. 2. Select and double-click “Acrobat Reader.” 3. Select and double-click the language you prefer. 4. Double-click “Reader Installer.” 5.
MENU OPTIONS Record menu You can use the Record menu to select image size, image quality, IS O speed, Quick View or digital zoom. You can also adjust exposure, white balance, or LC D brightness in the Record menu. The Record menu even allows you to enable digital zoom or quick view function. To access the Record menu, turn the mode dial to mode and then press the button. Scroll through the menu options by using the / button.
White balance Your camera adjusts the white balance of each scene automatically. However, the images that your camera captures will appear different under different lighting conditions (daylight, cloudy, sunset, tungsten, fluorescent lights). Unlike your eyes, which can easily adjust to different lighting conditions (lighting temperatures), a digital camera cannot always differentiate between lighting types. Under some lighting conditions the image may appear in strange shades.
Quick view By enabling quick view, you can temporarily view the image on the LC D monitor right after you take a picture. After a temporary preview, the camera returns to mode automatically. To enable quick view, first press the button. Then select [On] by using the / button and press O K. • During the Quick view, you have the option to delete the image. See page 35 for details. • Turning the Quick View off will also turn off the Instant delete feature.
Playback menu Use the Playback menu to create an on-camera slide show, configure DP O F settings, or transfer images to a memory card. You can also use the Playback menu to protect an image, delete all images at once, or adjust the LC D brightness. To access the Playback menu, turn the mode dial to mode and then press the button. Scroll through the menu options by using the / button. Protect Refer to “Protecting one image/video clip” in PLAYBA C K M O DE.
Setup menu Select between Land & Sea exposure programs and other general camera preferences in the SET-UP mode. Turn the mode dial to SET-UP mode and navigate to the option you wish to configure by using the / button. LAND & SEA® EXPOSURE PROGRAM SETTING Switch the mode dial to the SET-UP mode and navigate to the option you wish to configure by using the / button. This unique camera offers the option to set the exposure program for land or sea (underwater) use.
Format This option formats the internal memory (or memory card ) and erases all stored images and data. To perform the format function, first press the button. Then select [Yes] by using the / button and press OK. A progress bar displays, showing the progress of formatting. Beep The camera makes a sound (beep) each time you press the camera button if this function is enabled. Press the button. Select [On] or [Off] by using the / button and then press OK.
Reset to default If you wish to restore all camera settings to their original status, select this option and then press the button. Select [Yes] by using the / button and then press OK. The table below shows the default setting for each item. Item Description Image size 2048 x 1536 pixels Image quality Super Fine Flash Auto LC D brightness 0 Quick view On White balance Auto EV compensation 0.
Date imprint If you set imprint function, your image will be displayed with date on it. To enable this function, first press the button. Then select [Yes] by using the / button and press OK. Video out You can view your images on a TV. Remember to select correct video output type according to where you locate. Otherwise, there will be white lines on a stored image. To set this option, first press the button. Then select the / button and press OK. [NTS C] [PAL] : select this format when located in the U.S.A.
CONNECTING THE CAMERA TO OTHER DEVICES 53
CAMERA SPECIFICATIONS Item Image sensor Image quality Recording media Lens LC D monitor Self-timer Zoom Exposure compensation Exposure Program White balance C ompressed format Standards Interface O perating environment Power Tripod socket Dimensions Weight Description 3.3-Megapixel C C D Super-Fine/Large (2048 x 1536 pixels) Fine/Medium (1024 x 768 pixels) Normal/Small (640 x 480 pixels) 8MB internal memory; SD memory card (optional) (up to 256MB capacity) Fixed focal length: 7.
Underwater Housing Instructions Important: Please carefully read and understand these instructions before using camera and housing underwater. DC300/ DC310 DC300: SeaLife Reefmaster Dive Easy Housing (SL113) • Depth rated and tested to 200ft. (60M) • Fully rubbered armored for water and shock protection. • Includes Sportsfinder. • Soft rubber grips. • O ptical glass lens port. Front view of underwater housing DC300 • Stainless steel hardware - corrosion proof.
MUST DO for underwater housing: 1. Read these instructions before using the underwater housing. 2. Do not exceed the depth rating printed on the lens port of the housing. 3. Keep main O-Ring perfectly clean. • Clean main O-ring with cleaning brush provided before every use. Do not remove O-ring. Do not grease O-Ring. • Store camera and housing only after careful cleaning and when totally dry. • Housing uses one large O-ring at housing sealing lid. Never use housing without O-ring in place.
Open view of housing The housing uses one O-ring to form a waterproof seal C ontact SeaLife Service C enter if O-ring is damaged and requires replacement. Important: C arefully inspect o-ring for salt, sand, hair, cuts, tears or other damage. Clean o-ring before every use. Replace o-ring if damaged.
Main O-ring and keeping a waterproof seal The SeaLife housing uses one O-ring to form a waterproof seal. Every housing is tested for quality and a waterproof seal. It is your responsibility to maintain the housing and ensure it remains waterproof. Our research and testing shows that 99% of leaks are the result of not cleaning or caring for the O-ring. Warranty does not cover a water-damaged camera unless it is clearly determined that a manufacturing defect caused the leak.
SeaLife ReefMaster Underwater Camera Housing Front View 59
SeaLife ReefMaster Underwater Camera Housing Rear View of DC300 Dive-Easy housing (item #SL113) Monitor frame for attaching optional sunshade. External Flash Exposure control. When camera is set to External Flash mode, press the LCD button to select between: Macro Flash - for optimal exposure of pictures inside 2’ shooting distance. Far Flash - for optimal exposure beyond 6’ shooting distance.
SeaLife ReefMaster Underwater Camera Housing Rear View of DC310 Advanced housing (item #SL118) Mode dial Select between Record, Playback, Movie and Set-Up modes. Navigation buttons Up thumbnails External Flash Exposure control. When camera is set to External Flash mode, press the LCD button to select between: Macro Flash - for optimal exposure of pictures inside 2’ shooting distance. Far Flash - for optimal exposure beyond 6’ shooting distance.
How to set-up the Underwater Housing Set up camera 1. Insert 2 fully charged Ni-MH batteries (size AA, capacity at least 1800 mAh). See page 68 for more battery information. Make sure you insert the batteries with the correct + and – polarity. 2. Clean camera lens with dry, clean cotton cloth. 3. Set camera focus lens to Seascape/Landscape distance, (left position). D O N OT SET TO MA C RO or Portrait. 4. Remove camera strap since this may prevent the camera from correctly seating itself inside the housing.
7. 8. 9. Close housing lid tightly, then close latch. Do not allow any water droplets to get inside housing. This will cause the inside of the housing to fog. Close housing lid tightly. Make sure there are no obstructions that prevent the housing from closing. Make sure lid is tightly pressed into housing, ( see picture). Close housing latch. Make sure the lid is pressed flat and evenly against the housing body. The housing may leak if the lid is not flat against the housing when closed.
Using and cleaning the underwater housing and camera Entering the water with housing 1. Do not enter water with camera in your hand. Have someone hand you the camera after you have entered the water. 2. For tips on taking pictures, see “Great Pictures Made Easy” on page 65. After using housing underwater 1. Before entering dive boat, hand housing to someone on the boat. 2. Make sure the sealed housing is placed in a fresh water tank available on most dive boats.
Great Pictures Made Easy Taking underwater pictures is much different that taking land pictures. Here are the most important tips to taking great pictures underwater: 1. Crystal Clear water. Crystal Clear water is essential for good underwater pictures. Remember the human eye can see more detail than a camera. In other words, your eyes see the water as being clearer than it actually is. Floating particles like algae, and silt cause low visibility. Avoid stirring up the sandy bottom with your fins.
5.Take several pictures of the same subject. Use different distances and angles. (Allow about 10 seconds between shots for the flash to re-charge). Study and compare the good and bad pictures and you will soon be a master. Never touch any sea creatures. Consult your dive master about approaching dangerous creatures or structures. 6. Use SeaLife Macro and Wide Angle Lenses for dramatic close-ups.
Battery Selection Guide: It is important to use only AA batteries designed for high drain electronic devices. Nickel Metal Hydride (Ni-MH) We suggest using SeaLife 1800 mAh Ni-MH rechargeable batteries or higher mAh rated Ni-MH battery. With Ni-MH batteries, you can expect about 2 hours of normal operating usage.
Battery Life We have tested the following batteries under normal and extreme operating conditions. The following operating times are averages and can vary depending on age of battery, temperature and other factors. Normal conditions (designed to simulate operating conditions when scuba diving): 1. Turn camera on, take a test picture. Set to Sea Mode. Put in housing, close housing. 2. 90 minutes later: Turn power on. Take three pictures on land.
Trouble shooting guide Problem Possible cause Corrective Action No Power Battery power low . . . . . . . . . . . Replace or recharge batteries. Wrong type of batteries. . . . . . . Use only AA designed for high drainage electronics. (see battery selection guide) Battery + and - not inserted correctly. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Check that batteries are inserted . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . correctly. Power save function activated. . Turn camera back on.
Problem Possible cause Grainy picture Dark light conditions. . . . . . . . . Move closer to subject (2’ to 6’). Use SeaLife External Flash to illuminate subject and improve color and brightness. To close to reflective object. . . . Move farther away from subject (4’ to 6’). Turn External Flash away from subject. Use External Flash Diffuser (SL968). Flash on Auto and is not needed. . . . . . . . . . . . . . . . .Turn fill-flash O N (see page 30) Finger over flash window . . . . .
HINWEISE ZU WARENZEICHEN ! Microsoft ® und Windows ® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. ! Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. ! Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. ! SDTM ist ein Warenzeichen. ! PhotoSuite, PhotoVista und das MGI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der MGI Software Corp. ! Adobe, das Adobe-Logo und Acrobat sind Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
WARNUNG ! Benutzen Sie diese Kamera nicht, wenn Rauch entweicht, wenn sie ungewöhnlich heiß wird, wenn sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche verursacht oder wenn sie in anderer Hinsicht Fehlfunktionen aufweist. Eine weitere Benutzung unter diesen Umständen birgt Brand- und Stromschlaggefahr. Schalten Sie die Kamera sofort aus und unterbrechen die Stromversorgung (entnehmen die Batterien oder den AC-Netzadapter).
VORSICHTSHINWEISE ! Bewahren Sie die Kamera nicht in einer feuchten oder Staubigen Umgebung auf. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. ! Legen Sie die Kamera nicht an einen Ort, an dem Öl- und Wasserdampf entstehen (z.B. in der Nähe eines Kochherdes oder Luftbefeuchters). Es besteht Brandund Stromschlaggefahr. ! Durch die hohen Temperaturen können Gehäuse und Inneres der Kamera beschädigt werden und es besteht Brandgefahr.
INHALT EINFÜHRUNG ................... 7 Überblick ................................. 7 Packungsinhalt ........................ 7 Optionales Zubehör ................ 7 LERNEN SIE DIE KAMERA KENNEN ............................ 8 Ansicht von vorne ................... 8 Ansicht von hinten .................. 9 Aufnahmen mit dem digitalen Zoom ....................................... 19 Aufnahmen mit dem Selbstauslöser ......................... 20 Aufnahmen im Makro-Modus .. 21 Aufnahmen mit dem Blitz ........
Installation des USB-Treibers bei Setup-Menü ............................. 41 Macintosh ................................ 33 Schritt 2: Schließen Sie die Formatieren .................................... 41 Kamera an den Computer an. 33 Schritt 3: Laden Sie die Fotos/Video-Clips herunter. .... 34 Bei Computern, die mit Windows arbeiten ...................................... 34 Bei Computern, die mit Mac OS arbeiten ...................................... 34 G Aus .........................................
EINFÜHRUNG Überblick Diese neue Ditigalkamera liefert Ihnen mit einem 3,3-Megapixel CCD-Imager Bilder von sehr hoher Qualität mit einer Auflösung von 2048x1536. Sie können die Aufnahmen entweder durch den optischen Sucher oder auf dem 1,5" TFT-Farbmonitor arrangieren und sie dort bis ins Detail durchgehen. Ein Sensor für den automatischen Blitz mißt die Lichtbedingungen der Aufnahme und entscheidet, ob ein Blitz zugeschaltet werden soll oder nicht. Mit dieser Funktion werden Ihre Bilder immer genau richtig.
LERNEN SIE DIE KAMERA KENNEN Ansicht von vorne G 8 1. Auslöser 5. Blitz 2. Sucherfenster 6. Objektiv 3. Objektivschutz 7. Öse für das Trageband 4. Entfernungsschalter 8. Anschlußfach Makro-Modus 9. DC-Eingangsbuchse Porträt-Modus 10. USB-Anschluß Landschafts-Modus 11.
Ansicht von hinten 1. Pfeil-Taste (Auf) Thumbnail-Taste 2. Pfeil-Taste (Links) Blitz-Taste 3. OK OK-Taste Taste für digitalen Zoom 4. Pfeil-Taste (Rechts) Selbstauslöser-Taste 5. Pfeil-Taste (Ab) Löschen-Taste G 1. LED-Anzeige 5. 2. Sucher 6. 3. LCD-Monitor 7. Modus-Schalter 8. Batterie-/SD-Speicherkartenfach 9. VIDEO-Ausgangsbuchse 4. Anzeige-Taste Menü-Taste Ein/Aus-Taste 10.
Modus-Schalter 1 4 3 2 Modus Beschreibung 1. Aufnahme-Modus In diesem werden Fotos aufgenommen. 2. Wiedergabe-Modus In diesem Modus können Sie sich Bilder/Videoclips ansehen und löschen, sich eine Diashow oder die Thumbnail-Bilder ansehen. G 3. Film-Modus In diesem Modus werden Videoclips aufgenommen. 4. Setup-Modus In diesem Modus werden die Kameraeinstellungen vorgenommen. LED-Anzeigen Anzeige Status Beschreibung/Aktivität Ton LED-Anzeige Rot Die Kamera wird eingeschaltet.
Informationen zum LCD-Monitor Diese Angaben finden Sie auf dem LCD-Monitor bei der Aufnahme von Fotos: 1. Aufnahme-Modus 8. Belichtungskorrektur 2. Batterieladestand Batterie voll Batterie halbvoll Batterie fast leer 9. Anzahl möglicher Aufnahmen (bei der aktuellen Einstellung von Größe und Qualität) 3. Hinweis auf geringe Verschlußzeit 10. Bildgröße 2048 x 1536 Pixel 1024 x 768 Pixel 640 x 480 Pixel 4. Blitzmodus Automatischer Blitz 11.
Diese Angaben finden Sie auf dem LCD-Monitor bei der Aufnahme von Videoclips: 1. Film-Modus 2. Batterieladestand Batterie voll Batterie halbvoll Batterie fast leer 3. Mögliche Aufnahmedauer 4. Kartenanzeige 5. Zeit (24-Stunden) 6. Datum (Jahr-Monat-Tag) Diese Angaben finden Sie auf dem LCD-Monitor bei der Wiedergabe von Fotos: G 1. Batterieladestand Batterie voll Batterie halbvoll Batterie fast leer 2. Löschschutzanzeige 3. DPOF-Anzeige 4. Ordnernummer und Bildnummer 5.
ERSTE SCHRITTE Die Kamera kann entweder mit zwei Batterien des Typs AA (Alkali, Ni-MH) oder über einen AC-Netzadapter (optionales Zubehör) mit Strom versorgt werden. Beim Aufnehmen der Bilder und Videoclips ist es praktisch, die Kamera mit Batteriestrom zu versorgen, die Versorgung über den AC-Netzadapter wird empfohlen bei der Datenübertragung auf den Computer. Einsetzen der Batterien 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung in Richtung des Öffnen-Pfeils. 3.
Das Einsetzen einer SD-Speicherkarte (optionales Zubehör) Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 8MB, auf dem die aufgenommenen Fotos und Videoclips gespeichert werden können. Sie können die Speicherkapazität jedoch erhöhen, indem Sie eine optionale SD-Speicherkarte einsetzen. Dann können Sie noch mehr Fotos und Videoclips gespeichert werden. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schieben Sie den Deckel des Batterie-/SD-Speicherkartenfachs in Richtung des Öffnen-Pfeils. 3.
Auswahl der Sprache Wenn Sie das erste Mal die Kamera einschalten, erscheint das Fenster für die Spracheinstellung. Sie werden aufgefordert eine Sprache für die auf dem LCD-Monitor angezeigten Informationen auszuwählen. Die Sprache des OSD-Menüs (OnScreen Display) wird folgendermaßen eingestellt. 1. Wählen Sie mit der Taste / eine Sprache aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. HINWEIS • Die Spracheinstellung wird auch gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Bildauflösung und Qualität einstellen Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Abmessung), die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Diese Einstellungen haben einen Einfluß auf die Anzahl der Bilder, die im internen Speicher oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden können. Bei einer höheren Auflösung und einer besseren Bildqualität werden bessere fotografische Ergebnisse erzielt, die Dateien verbrauchen aber mehr Speicherplatz.
AUFNAHME-MODUS Fotografieren Die Kamera ist sowohl mit einem optischen Sucher als auch einem 1,5" LCD-Monitor ausgestattet, über die Sie die Bilder arrangieren können. Der Vorteil des optischen Suchers liegt im geringeren Stromverbrauch. Wenn die Batterien fast leer sind, sollten Sie nur noch den optischen Sucher verwenden. Über dem LCD-Monitor können Sie die Aufnahmen zwar genau arrangieren und Details überprüfen, er verbraucht aber auch wesentlich mehr Batteriestrom.
Die Verwendung des LCD-Monitors 1. Öffnen Sie den Objektivschutz. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf . 3. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf drücken. 4. Schalten Sie den LCD-Monitor ein, indem Sie auf drücken. 5. Arrangieren Sie das Bild. 6. Drücken Sie auf den Auslöser. ! Die LED-Anzeige blinkt rot, wenn die Kamera ein Bild verarbeitet. HINWEIS • Wenn Sie im -Modus wiederholt auf die Taste drücken, ändert sich bei eingeschalteter Vorschau der LCD-Status in zyklischer Reihenfolge.
Aufnahmen im Landschafts-Modus Der Landschafts-Modus ist geeignet für die Aufnahme von Landschaften und wenn sich das Fotoobjekt zwischen 1,9 m und unendlich weit von der Kamera entfernt befindet. 1. Öffnen Sie den Objektivschutz und drehen Sie den Modus-Schalter auf . Schalten Sie dann die Kamera ein. 2. Schieben Sie den Fokus-Schalter, der sich an der Vorderseite der Kamera befindet, in die Position . 3. Arrangieren Sie das Bild. 4. Drücken Sie auf den Auslöser.
Aufnahmen mit dem Selbstauslöser Die Auslöseverzögerung beim Selbstauslöser beträgt 10 Sekunden. Nachdem der Selbstauslöser durch Drücken des Auslösers aktiviert wurde, blinkt die Selbstauslöserlampe sieben Sekunden lang langsam, die restlichen drei Sekunden schnell. Bei dieser Funktion können Sie sich selbst mit auf dem Foto aufnehmen lassen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Dreibeinstativ oder stellen Sie sie auf eine stabile Unterlage. 2.
Aufnahmen im Makro-Modus Im Makro-Modus werden Nahaufnahmen des Fotoobjekts gemacht wie etwa von Blumen oder Insekten. Der effektive Bereich liegt zwischen 0,55 und 0,9 m. 1. Öffnen Sie den Objektivschutz und drehen Sie den Modus-Schalter auf . Schalten Sie dann die Kamera ein. 2. Schieben Sie den Fokus-Schalter, der sich an der Vorderseite der Kamera befindet, in die Position . ! Auf dem LCD-Monitor erscheint das Symbol . 3. Arrangieren Sie das Bild. 4. Drücken Sie auf den Auslöser.
Die Kamera verfügt über vier Blitzmodi: Automatischer Blitz (Standardeinstellung), Vorblitz zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts, Blitz Ein und Blitz Aus. Wenn Sie wiederholt auf die Taste an der Rückseite der Kamera drücken, erscheinen die Blitzmodi in zyklischer Reihenfolge auf dem LCD-Monitor. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Blitzmodus auszuwählen: Blitz-Modus Beschreibung [ ] Automatischer Blitz Der Blitz wird automatisch je nach den Lichtverhältnissen der Umgebung ausgelöst.
Aufnahmen manuell einstellen Sie können Belichtungskorrektur, Weißabgleich oder die ISO-Empfindlichkeit für die Aufnahmen auch manuell einstellen. Informationen zu Belichtungskorrektur (EVKompensation), Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit finden Sie im Aufnahmemenü unter Belichtung, Weißabgleich und ISO. Aufnahmen manuell einstellen: 1. Öffnen Sie den Objektivschutz und drehen Sie den Modus-Schalter auf . Schalten Sie dann die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste . 3.
WIEDERGABE-MODUS Im -Modus können Sie sich die Bilder anzeigen lassen, sie vergrößern oder löschen, Videoclips wiedergeben oder eine Diashow starten. Im Wiedergabe-Modus können Sie sich die Bilder auch als Thumbnails anzeigen lassen, mit denen Sie die Bilder schnell überfliegen können. Wiedergabe von Bildern Da das Objektiv nicht für die Wiedergabe der Bilder benötigt wird, müssen Sie dazu das Objektiv nicht öffnen. Dadurch bleibt während der Wiedergabe das Kameraobjektiv geschützt. 1.
Wiedergabe mit Zoom Während der Wiedergabe der Bilder können Sie einen bestimmten Bereich vergrößern. Dadurch können Sie auch Details der Aufnahme sehen. 1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Mit der Taste / wählen Sie das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Wenn Sie auf O K drücken, wird das Bild vergrößert. ! Wenn Sie einmal auf OK drücken, wird das Bild zweifach vergrößert. Drücken Sie noch einmal darauf, wird es vierfach vergrößert. 4.
Anzeige von Thumbnail-Bildern Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Monitor neun Thumbnail-Bilder gleichzeitig anzeigen lassen, so daß sie einfacher nach einem Bild suchen können. 1. D re h e n S i e d e n M o d u s - S c h a l t e r d e n entsprechenden Modus und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste . ! Neun Thumbnail-Bilder werden auf dem LCD-Monitor angezeigt (vorausgesetzt, es befinden sich neun oder mehr aufnahmen im Speicher).
Löschschutz eines Bilds/Videoclips Sie können ein beliebiges Bild/Videoclip mit der Löschschutz-Funktion im WiedergabeMenü vor dem versehentlichen Löschen schützen. Gehen Sie dazu so vor: Löschschutz eines Bilds/Videoclips 1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf und schalten Sie die Kamera ein. ! Dei zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos/Videoclips wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Mit der Taste / wählen Sie das Bild/den Videoclip aus, den Sie schützen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste .
DPOF-Einstellungen Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Mit DPOF können Sie festlegen, welches Bild in welcher Anzahl gedruckt werden soll. Stecken Sie die Speicherkarte in einem Drucker mit DPOF-Funktion, der SD-Speicherkarten unterstützt. Der DPOF-/Kartenkompatible Drucker liest die auf der Speicherkarte gespeicherten Informationen und druckt die Bilder wie festgelegt aus. So wird die DPOF-Funktion eingestellt: 1.
Löschen von Bildern/Video-Clips Wenn Sie ein einzelnes Bild/Videoclip löschen möchten, verwenden Sie die Taste , die sich an der Rückseite der Kamera befindet. Wenn Sie alle Bilder/Videoclips gleichzeitig löschen möchten, gehen Sie zur Option Alle löschen im Wiedergabe-Menü. Ein einzelnes Bild/einen einzelnen Videoclip löschen: 1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Wählen Sie mit der Taste / ein Bild/Videoclip aus. Drücken Sie dann auf die Taste . 3.
FILM-MODUS Aufnahme von Videoclips Bei der Videofunktion können Sie kurze Videosequenzen mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln aufnehmen. 1. Öffnen Sie den Objektivschutz und drehen Sie den Modus-Schalter auf . Schalten Sie dann die Kamera ein. ! Auf dem LCD-Monitor wird die mögliche Aufnahmedauer angezeigt. 2. Die Videoaufnahme wird gestartet, indem Sie auf den Auslöser drücken. ! Während der Aufnahme des Videoclips wird die abgelaufene Zeit auf dem LCDMonitor angezeigt.
Wiedergabe von Videoclips Wenn Sie sich einen gespeicherten Videoclip ansehen möchten, gehen Sie so vor: 1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Mit den Tasten / wählen Sie den Videoclip aus, den Sie sich ansehen möchten. 3. Mit OK wird der Videoclip gestartet. ! Die Wiedergabe kann beliebig durch Drücken auf OK unterbrochen werden. ! Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie auf die Taste / .
ÜBERTRAGUNG DER AUFNAHMEN AUF DEN COMPUTER Schauen Sie sich Ihre Bilder/Videoclips zusammen mit Ihrer Familie an, versenden Sie sie als E-Mail oder stellen Sie sie ins Internet. Zuvor müssen Sie jedoch die Kamera mit einem USB-Kabel mit einem Computer verbinden und die Fotos/Videoclips auf den Computer übertragen. Um Bilder/Videoclips von der Kamera auf den Computer zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor.
Schritt 1: Installation des USB-Treibers bei Windows Der auf der CD-ROM mitgelieferte USB-Treiber ist nur für Windows 98 vorgesehen. Bei Windows 2000/ME/XP ist keine Treiberinstallation notwendig. 1. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Willkommen-Fenster erscheint. 2. Klicken Sie auf “USB-Treiber installieren”. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Schritt 3: Laden Sie die Fotos/Video-Clips herunter. Wenn die Kamera eingeschaltet und mit dem Computer verbunden ist, wird sie wie ein Laufwerk behandelt. Sie können die Fotos/Videoclips herunterladen, indem Sie sie vom "austauschbaren Datenträger" (bei Macintosh “Unbenannt”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren. Bei Computern, die mit Windows arbeiten Klicken Sie doppelt auf "austauschbarer Datenträger", um diesen zu öffnen.
INSTALLATION VON MGI PHOTOSUITE MGI PhotoSuite ist einn sehr benutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm. Mit PhotoSuite können Sie die Bilder ganz einfach retouchieren, neu zusammenstellen und sortieren. Dieses Programm enthält eine Reihe von Schablonen für Bilderrahmen, Geburtstagskarten, Kalender und vieles mehr. Machen Sie Ihre Aufnahmen und probieren Sie dieses erstaunliche Programm aus. So wird MGI PhotoSuite installiert: 1.
INSTALLATION VON MGI PHOTOVISTA MGI PhotoVista ist ein benutzerfreundliches Programm, mit dem Sie im Handumdrehen spektakuläre 360°-Panoramabilder erstellen. Wenn Sie sich diese Panoramas ansehen, haben Sie das Gefühl, in eine absolut realistische Welt einzutauchen. PhotoVista fügt schnell und automatisch die Bilder zusammen, und mit der bedienungsfreundlichen Benutzeroberfläche können selbst Neulinge innerhalb weniger Minuten großartige Ergebnisse erzeugen. So wird MGI PhotoVista installiert: 1.
MENÜ-OPTIONEN Aufnahme-Menü Im Aufnahme-Menü können Sie eine Bildgröße, Bildqualität und die ISOEmpfindlichkeit einstellen. Ebenso können Sie hier die Belichtung, den Weißabgleich oder die LCD-Helligkeit einstellen. Aktivieren Sie hier auch den digitalen Zoom oder die Vorschau-Funktion. Um das Aufnahme-Menü zu öffnen, drehen Sie den ModusSchalter auf und drücken dann auf die Taste . Wählen Sie die Menü-Option mit der Taste / aus.
Weissabgl. Der Weißabgleich wird für jede Aufnahme von der Kamera automatisch eingestellt. Die Aufnahmen fallen aber bei unterschiedlichen Lichtbedingungen (Tageslicht, bewölkter Himmel, Sonnenuntergang, Glühlicht, Neonlicht) immer anders aus. Die Kamera kann nicht wie das menschliche Auge die verschiedenen Lichtarten unterscheiden und sich entsprechend anpassen (Lichttemperaturen). Bei bestimmten Lichtverhältnissen können auf den Aufnahmen ungewollte Schattenbildungen auftreten.
Vorschau Wenn Sie die Vorschau-Funktion aktiviert haben, können Sie sich ein Bild gleich nach der Aufnahme als Vorschau ansehen. Nach der kurzen Vorschau kehrt die Kamera automatisch wieder in den -Modus zurück. Um die Vorschau zu aktivieren, müssen Sie zuerst auf die Taste drücken. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ein], und drücken Sie dann auf OK. LCD helligkeit Mit dieser Option können Sie die Helligkeit des LCD-Monitors einstellen.
Wiedergabe-Menü Im Wiedergabe-Menü können Sie mit der Kamera eine Diaschau präsentieren oder die Bilder vom internen Speicher auf eine Speicherkarte laden. Hier können Sie die Bilder auch mit einem Löschschutz versehen und einzeln oder insgesamt löschen und die LCD-Helligkeit einstellen. Um das Wiedergabe-Menü zu öffnen, drehen Sie den Modus-Schalter auf und drücken dann auf die Taste . Wählen Sie die MenüOption mit der Taste / aus.
Setup-Menü Sie können die Kameraeinstellungen im SET-UP-Modus auswählen. Stellen Sie den Modus-Schalter auf SET-UP, und wählen Sie mit Hilfe der Taste / eine Option aus. Formatieren Mit dieser Funktion wird der interne Speicher (oder die Speicherkarte) formatiert und alle gespeicherten Daten gelöscht. Um diese Funktion auszuführen, drücken Sie zunächst auf . Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ja], und drücken Sie dann auf OK.
Standard laden Wenn alle Kameraeinstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurückgesetzt werden sollen, wählen Sie diese Option. Drücken Sie dann auf die Taste . Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ja], und drücken Sie dann auf OK. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für jedes Merkmal die Standardeinstellung. Merkmal Beschreibung Bildgröße 2048x1536 Pixel Bildqualität Fein Blitz Auto LCD-Helligkeit 0 Vorschau Ein Weißabgleich Auto Belichtungskorrektur 0.
Datendruck Wenn diese Funktion eingestellt ist, werden die Bilder mit dem Aufnahmedatum angezeigt. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie zunächst auf . Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ja], und drücken Sie dann auf OK. Videoausgang Sie können sich die Bilder auch auf einem TV-Bildschirm ansehen. Wählen Sie den geeigneten Videoausgang. Anderenfalls erscheinen auf den Bildern weiße Linien. Um diese Option einzustellen, drücken Sie zunächst auf .
DIE KAMERA AN ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN G 44
TECHNISCHE DATEN Merkmal Sensor Bildqualität Beschreibung 3,3-Megapixel CCD Super fein/Groß (2048 x 1536 Pixel) Fein/Mittel (1024 x 768 Pixel) Normal/Klein (640 x 480 Pixel) Speichermedien 8MB interner Speicher SD-Speicherkarte (optional) (bis zu 256MB Speicherkapazität) Objektiv Fixfokus: 7,9 mm Entfernungsbereiche: Landschaft---1,9 m - unendlich; Porträt---0,9 m – 1,9 m; Makro---0,55 m – 0,9 m F-Nummer: 3,5 LCD-Monitor 1,5" Farb-TFT LCD-Monitor Selbstauslöser 10 Sekunden Verzögerung Zoom 2X digitaler Zoo