Operation Manual

Einführung
13
Ein Häkchen in der Checkbox
zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist, eine
leere Checkbox
, dass sie deaktiviert ist.
Über Checkboxen aktivierte Funktionen könne
n nur durch erneutes Öffnen
des Pop-up-Fensters und Antippen der ents
prechenden Checkbox deaktiviert
werden.
Funktionsflächen über Einstellknopf aus
wählen
Mit Ausnahme der beiden unteren Funktionsflä
chen
Seite 12, Abb. 2
und können im Bildschirm angezei
gte Funktionsflächen auch durch
Drehen des Einstellknopfs
Seite 8, Abb. 1
markiert werden. Drücken
ruft die jeweilige Funktionsflächen auf
Seite 13.
Listen durchsuchen und Einträge auswählen
Verfügbare Sender oder auswählbare Titel wer
den als Einträge in Listen ange-
zeigt. Der gehörte Sender oder Titel wird hervo
rgehoben dargestellt
Abb. 3
.
Listeneinträge werden wie Funktionsflächen du
rch Antippen aufgerufen.
Listeneinträge markieren und aufrufen (Ein
stellknopf)
Listeneintrag markieren
: Auswahlrahmen durch Drehen des Einstell-
knopfs
Seite 8, Abb. 1
verschieben.
Wenn der Auswahlrahmen ans Ende des angez
eigten Listenausschnitts
verschoben wird, werden die nachfolgende
n Einträge angezeigt.
Markierten Listeneintrag aufrufen
: Einstellknopf drücken.
Listen schnell durchsuchen (Scrollmarke)
Wenn mehrere Einträge auswählbar sind, als ang
ezeigt werden können, wird
eine Art „Scrollbalken“ links im Bild eingeb
lendet.
Der farbige Halbkreis zeigt den Umfang der Ge
samtliste und die „Scroll-
marke“
Abb. 3
die Position des angezeigten Listenaussc
hnitts an. Die
Größe der Scrollmarke entspricht der Größe de
s angezeigten Listenaus-
schnitts im Verhältnis zur Gesamtliste. J
e kleiner die Scrollmarke ist, desto
länger ist die Liste.
Lange Listen seitenweise durchsuchen
: Bildschirm kurz oberhalb oder
unterhalb der Scrollmarke antippen.
Lange Listen schnell durchwandern
: Scrollmarke manuell verschieben.
Dazu einen Finger auf die Anzeige der Scro
llmarke legen und,
ohne abzu-
setzen, nach unten über den Bildschirm
bewegen. An der
gewünschten Posi-
tion den Finger vom Bildschirm abheben.
A
A
A
C
A
10
Abb. 3 Titelliste einer
MP3-CD.
A
10
A
A
MediaSystem2.1_DE.book Seite 13 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13